Werbung

[FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015

Beitrag von Bruno Amriswil »

Bernhard Oker hat geschrieben:Gefällt mir gar nicht für Samstag Abend in Kreuzlingen: :neinei:
Bild
Bild

Gruss
Bernhard
Ne, nicht gerade toll für mein opligates, alljährliches Seenachtsfest. Mal schauen ob die nächsten Karten diese Szenario gleich halten...


Gruss Bruno
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015

Beitrag von Bernhard Oker »

GFS 06Z belässt die Gewitter vom Samstag an den Voralpen und im Westen:
Bild

ICON 06Z macht auf MCS in der Ostschweiz:
Bild
Quelle: http://www1.wetter3.de/icon025.html

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Fr 7. Aug 2015, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015

Beitrag von Alfred »

Jä — und denn Trübel am Genfersee?
Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015

Beitrag von Bernhard Oker »

Off Topic
Alfred hat geschrieben:Jä — und denn Trübel am Genfersee?
Gruss, Alfred
Ja, für die Fêtes de Genève wäre das gar nicht gut.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015

Beitrag von nordspot »

Uiui, dass ist aber ein rechter Pflarren auf Bernhards geposteten Karten, da bin ich auch mal wahnsinnig gespannt auf die letzten Modelläufe vor der Stunde x :!:

Bemerkenswer auch im darauffolgenden Kärtchen (21z) wird eine daraus resultierende Entstehung eines Mesotiefs über dem SW deutschen Raum modelliert, welches entlang der rückläufigen KF nach N/NE sich verlagert und die Keimzelle für weitere Entwicklungen am Sonntag bildet...

Bild

Interessante und durchaus realistische Modellierung hier, wir warten jetzt erstmal ab, vielleicht mal schauen was kurzfristig für heute abend in petto ist, denn wenn ich die Altocumulus Aktivität am himmel so betrachte gehe ich mal völlig mit Benni konform "Da ist Überraschungspotential" :mrgreen:

Erstmal abwartende Grüsse

Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am Fr 7. Aug 2015, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Mal noch EZ für den Samstagabend mit dem Parameter Niederschlag. Da wäre wohl (wenn es denn so käme) manchem Feuerwerker viel wohler, manchem der im Flachland auf Regen wartet überkäme nach dem weiteren anschauen dieses Laufes das Grausen.

Bild
Quelle: http://www.weathercast.co.uk

Aber, mal den Wetterblog von heute lesen und dann auf Nowcast umschalten: http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 3-08-2015/

Einmal mehr genial geschrieben und das Dilemma aufzeigend :up:
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Fr 7. Aug 2015, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Gewitter 08./09.08.2015

Beitrag von Cyrill »

Cyrill hat geschrieben:
1.) Z.Z. sieht es jedenfalls so aus, als würde in der Nacht auf den Samstag (ab 00z) eine massive Gewitterlinie über das französische Massive Central in Richtung Osten ziehen, welche die Warmluft aus Südwesten anzapft und durch die erwähnte Höhenkaltluft aus NNW ziemlich lange (allenfalls in Form einer Squalline) lebt. Vom Jura aus könnte man am frühen Morgen noch die konvektiven Zellverbände mit cb's allenfalls sehen.

2.) .....an Wirkung, beeinflusst die Front, die in einem mittleren Abschnitt (im Bereich Rheingraben) rückläufig wird (Warmfrontabschnitt) und so zerbröselt, dass ich echt mühe hatte aus den 850er-Theta-E-Werten für den Samstagnachmittag noch irgend etwas Brauchbares heraus zu interpretieren.

3.) Deshalb rechne ich mit heftigen Quellungen über den zentralen Voralpen, die vom Outflow getriggert ins Flachland hinauslaufen.........

Gruss Cyrill
Hallo zusammen. Es gibt hier ein kurzes Update von mir (oben nummeriert die Themen im Vorpost von gestern). Ich habe die Lightning Wizard und überhaupt die GFS- und WRF-Karten noch nicht eingehend studiert, kann aber jetzt schon zumindest sagen...zu:

1.) ESTOFEX spricht von einem QLCS :shock: Dies gehört so zu den heftigsten Extremwetterereignissen auf unserem Planeten und ist eine Untergruppe eines MCS, in welche auch z.B. Derechos gehören. Das "quasi-linear convective system" (QLCS) ist im Grunde eine MCS in einer Form einer "normalen" Squalline, mit dem Unterschied zur herkömmlichen Variante, dass sie massiver (u.a. durch den steilen T-Gradienten) und heftiger (sehr ausgeprägte Böenfronten) ist und XXL-Bow-Echos erzeugen kann, in denen auch starke Tornados bis F4-Stärke entstehen können, wie es in einem Fachbericht heisst.
Ich spreche hier spezifisch von der Frankreichlinie ab 00z (08.08.15), die natürlich im Estofex-Forecast vom 07.08.2015 (01 08 MESZ) enthalten ist:

Bild

Later on, storm clustering may favour QLCS with more pronounced wind gust threat and perhaps one or two heavy precip events.

http://www.estofex.org/

2.) Ralph (nordspot) hat die Rückläufigkeit der KF als Gedanke oben in seinem Post nochmals aufgenommen und ich glaube Benni auch. Nun: es ist aus meiner Sicht richtig, dass (so wie Benni schreibt) der Abtropf- oder Einschnürungsprozess des erwähnten Troges einen Einfluss auf die Front hat und demzufolge in der erwähnten flachen Tiefdruckrinne ein neues Tiefdruckzentrum (Mesotief) mit neu herausgebildeter Okklusion entsteht, welches Mitteleuropa auch noch am Sonntag beschäftigen wird. Entgegen Ralphs Vorhersage, bin ich eher der Meinung, dass dieses Tief sich entlang der östlichen Troglinie bewegen wird, auf Nord- oder Nordnordwest-Kurs (wenn überhaupt). Dazu das DWD-Kärtchen für Sonntag, 09.08.2015, 12z)

Bild
Beim draufklicken wird sie farbig. Neuer Gag vom DWD (? :lol: )

3.) Naja, vielleicht kommts wirklich so heftig, wie in den WRF-Karten mit den SMR-Parameter angezeigt (wovon ich wegen der Konvergenz und den Divergenzfeldern in der Höhe und den starken Vorticity-Effekten durch die gesamte Troposphäre ausgehe...). Nach Cosmo2 (aus heutiger Sicht) geht's dann so ab 17z allmählich zur Sache (mit Gewitter aus dem BO, verstärkend im Gebiet Luzern; später sich nach Nordosten verlagernd).

Bild

Dies mal vorerst....

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Fr 7. Aug 2015, 15:38, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

[FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Cyrill, ist das angesprochene Mesotief das von Cosmo modellierte? Wenn man den Loop anschaut ist eine schöne Drehung sichtbar, allerdings nicht im Gegenuhrzeigersinn.

Das Szenario das aktuell gezeigt wird wäre weder für Rapperswil noch für den Bodensee toll. Hoffe eigentlich da kommt nix heftiges, werden doch viele Leuten an den Festen sein. Hoffentlich haben sie einen guten Fore-/Nowcaster.
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Fr 7. Aug 2015, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015

Beitrag von Badnerland »

Wie sich gerade über Ostfrankreich schon andeutet, hat die kommende Lage ein enormes Überraschungspotential. Zusätzlich kommt dann morgen bzw. Sonntag noch der Kaltlufttropfen (wird doch quasi einer, oder?) über Frankreich ins Spiel. Der aktuelle WRF (4km) 12z Lauf sieht jedenfalls für Teile der Region ziemlich wild aus und zwar für Samstag und Sonntag. Schwergewitter bzw. Superzellen nach diesem Lauf definitiv möglich bzw. sogar wahrscheinlich. Die teils krasse Richtungsscherung zusammen mit der Luftmasse, da darf man auch das T-Wort in den Mund nehmen, falls das so kommen sollte. Der Lauf hat allerdings die Entwicklung über Ostfrankreich so nicht drin, sollte man also mit Vorsicht geniessen. ;)
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4732 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015

Beitrag von Willi »

Cosmo bei search.ch generiert zur Zeit nur Nervenflattern. Im aktuellen Lauf werden die Ostschweiz-Cluster Samstagabend allesamt weggerechnet. Die Fest-Veranstalter wird's freuen (wenns so bleibt).

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten