Werbung

Nowcast: Gewitter 18.07.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Gewitter 18.07.2015

Beitrag von knight »

Und die nächste Gewitterzelle steht westlich von Lyon:

Bild

Bild

Bild

Bild

Genf: Taupunkt 15.9°C und Temp: 27.5°C.

Ich denke, die Westschweiz ist bereit. Was wird aber jetzt schief gehen :lol: ?
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Nowcast: Gewitter 18.07.2015

Beitrag von Slep »

Vielen Dank Cyrill für diese Analyse des Megablitzes bei Riet :up: Ich kenne die Gegend gut. Das ist wahrscheinlich was ich sah, als ich aus dem Küchenfenster guckte, und ich sagte mir, "It`s gonna be loud!" :mrgreen: Und in der Tat kam es ca.20 Sekunden später zum Hausrüttler. :unschuldig:
Gruss, Simon.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


deleted_account

Re: Nowcast: Gewitter 18.07.2015

Beitrag von deleted_account »

Geniale Fotos wie immer von Euch.
Konnte auch ein paar Blitze ergattern allerdings ist die Qualität nicht das wahre. :)

Bin gespannt was heute Abend noch kommt, werde mich sehr wahrscheinlich wieder irgendwo in der Zentralschweiz stationieren.
Hab zwar ein geschientes Bein von der Hüfte bis zum Knöchel aber das hält mich lange nicht vom Chasen ab :mrgreen:

Bild

Gruss
Dominic

(Vorübergehend aus Aarau)
Zuletzt geändert von deleted_account am Sa 18. Jul 2015, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Nowcast: Gewitter 18.07.2015

Beitrag von flowi »

knight hat geschrieben:Und die nächste Gewitterzelle steht westlich von Lyon:
Ja, dort haut es ganz schön runter:
Bild
http://www.viewsurf.com/univers/ski/vue ... ique-video#
Dominic (AG) hat geschrieben:Hab zwar ein geschientes Bein von der Hüfte bis zum Knöchel aber das hält mich lange nicht vom Chasen ab :mrgreen:
(Vorübergehend aus Aarau)
>>> Spital mit Dachterrasse ? :lol:
Gute Besserung ! :up:
Zuletzt geändert von flowi am Sa 18. Jul 2015, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Gewitter 18.07.2015

Beitrag von Willi »

Etwas verwirrend, was aktuell abläuft. Die Quellungen Jura/Alpen nördl. Rhone sind bislang sehr zaghaft, und der südliche Teil des Frankreich Clusters zerfällt aktuell gerade im beängstigenden Tempo in Nichts. Ist da Subsidenz oder Divergenz im Spiel?

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Nowcast: Gewitter 18.07.2015

Beitrag von Enzo »

knight hat geschrieben:Und die nächste Gewitterzelle steht westlich von Lyon:

Ich denke, die Westschweiz ist bereit. Was wird aber jetzt schief gehen :lol: ?
Plus ça s'approche, plus ça se dégonfle :fluchen:
Es riecht nach einer Nullnummer .... :-X
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Gewitter 18.07.2015

Beitrag von Federwolke »

Ich vermute, drei Cluster sind einer zu viel. Der nördliche überlebt vorerst noch und der neue über den Westalpen gräbt jenem in der Mitte den Saft ab. Sehr schön zu sehen in der IR-Sat-Animation: http://meteo-mc.fr/satellite-ir-anime-eu.php

Über diese Entwicklung werden heute Abend nicht alle unglücklich sein ;)
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 18. Jul 2015, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Gewitter 18.07.2015

Beitrag von Federwolke »

Oder auch so:

Bild

Überhaupt finde ich, dass über die Frage welche komplexe Wirkungen und Gegenwirkungen darüber entscheiden wie lange ein MCS überlebt (bzw. was es braucht, damit sich ein Multizellengewitter zum ausgewachsenen MCS entwickeln kann), noch viel zu forschen wäre. Was man derzeit an Erklärungen so lesen kann, ist allgemeines Stochern im Nebel und kann nicht wirklich überzeugen.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Gewitter 18.07.2015

Beitrag von Willi »

Cosmo könnte sich mit einer Mitternachtsdusche für die Nachtschwärmer im Niederdorf rehabilitieren. :-)
Ich lasse mal das Reinstellen der Grafik (Quelle: http://meteo.search.ch/prognosis bis 21 Uhr)

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Sa 18. Jul 2015, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Gewitter 18.07.2015

Beitrag von Cyrill »

Willi hat geschrieben:Cosmo könnte sich mit einer Mitternachtsdusche für die Nachtschwärmer im Niederdorf rehabilitieren. :-)
Ich lasse mal das Reinstellen der Grafik (Quelle: http://meteo.search.ch/prognosis bis 21 Uhr)

Gruss Willi
Was sich jetzt südlich vom Neuenburgersee vor wenigen Minuten entwickelt, sieht spannend aus (auch für den für später geproggten, fulminanteren Teil des Abends...):

Bild

Hoi Willi

Hier das Cosmo 2 -Mödellchen...:
Bild

.... - wie üblich ca. 1 1/2 Std. von 23 50 MESZ (nach meinen Erfahrungen) abziehen, dann haben wir 22:20 / 22:30 Uhr - und für Deinen Kamerastandort sollte es ja auch ziemlich ideal sein. Ich schätze die Signale haben konvektiven Charakter; und vielleicht werde ich mich auch noch postieren...

Lieber Gruss Cyrill

Antworten