Werbung

Sammelthread: Wetter-Boulevard in den Medien

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread: Wetter-Boulevard in den Medien

Beitrag von Federwolke »

Joachim hat geschrieben:Lange Liste der Tropennächtler:

066000 Chrischona-Turm CHE 47.5667 7.6833 742m Do, 02.07.2015 06:00z OBS 24.6
Die zwangsgebührenfinanzierte Volksveräppelungsinstitution meldet in den Nachrichten dementsprechend Zitat: "über 24 Grad in St. Chrischona (Basel-Stadt)", laut SRF Meteo.

Man sollte meinen, die gezielt nach hochwertigen Kriterien ausgewählten Meteorologen von SRF Meteo dürften mittlerweile wissen, dass der Turmwert von St. Chrischona 200 m über dem Kirchplatz
rein gar nichts mit den Temperaturen in St. Chrischona zu tun hat.

Ein interessanter Wert intern oder allenfalls in einem Forum wie hier, aber sicher nicht, um auf die breite Bevölkerung losgelassen zu werden. Ob da noch Hoffnung besteht, dass sie das mal kapieren?

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Sammelthread: Wetter-Boulevard in den Medien

Beitrag von lukasm »

Hallo

Bin ja auch nicht Fan von SRF, aber ... man kann auch immer alles schlechtreden :neinei:

Zitiert von SRF und Meteonews auf NZZ:
Sogar über 24 Grad blieb es nach Angaben von Meteonews und SRF Meteo in St. Chrischona in Basel-Stadt sowie auf dem Zürcher Üetliberg. Allerdings seien diese Stationen erhöht und in der freien Atmosphäre gelegen. Nicht unter 22 Grad fiel die Temperatur aber auch im Tessin und in Lausanne.
Tut mir leid, aber wenn die Nachrichten das so gesagt haben, dann zitierst du auch nicht fair, indem du einfach die Hälfte weglässt.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread: Wetter-Boulevard in den Medien

Beitrag von Chicken3gg »

"Anbei die höchsten Tiefsttemperaturen seit gestern 20 Uhr bis heute 6 Uhr in der Früh, Turmstationen in der freien
Atmosphäre wie St. Chrischona, der Uetliberg oder auch der Bantiger sowie die Lägern, da deutlich erhöht gelegen, sind
grundsärzlich unbewohnt und sollten nicht mitbetrachtet werden, zur Vollständigkeit halber sind sie jedoch in der
Auflistung vertreten:"


Finds auch nicht korrekt, dass du das Zitat aus dem Kontext reisst, obwohl die Journalistin/der Journalist auf meinen Hinweis zu Turmstation eingegangen ist und erwähnt hat, dass man die Werte mit Vorsicht betrachten muss...

So habe ich das geschrieben in der Medienmitteilung. Was die Medien schlussendlich aus den Messwerten machen, liegt nicht an mir.
Ausser alle Wetterdienste einigen sich darauf, Turmstationen nicht mehr zu erwähnen.

Wenn wir dies nicht tun, das SRF aber, dann verlieren wir wahrscheinlich etwas Marktanteile oder zumindest viele Leser - da SRF mit "krasseren" Daten daherkommt...
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Do 2. Jul 2015, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread: Wetter-Boulevard in den Medien

Beitrag von Federwolke »

Mal langsam Leute... Ich habe die Nachrichten von Radio SRF zitiert. Habe das zwar geschrieben, aber vielleicht nicht deutlich genug.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread: Wetter-Boulevard in den Medien

Beitrag von Chicken3gg »

Jetzt muss ich doch auch mal über die Kollegen beim SRF schmunzeln

Wie zum Geier kommt man auch die Idee, ein Diagramm zu basteln, mit den absoluten Tmax eines Jahres der vergagenen Jahre - scheissegal, wo die Station steht und wann das Jahres-Tmax gemessen wurde?
Bild
http://www.srf.ch/news/panorama/hitzewe ... er-annelie

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Sammelthread: Wetter-Boulevard in den Medien

Beitrag von lukasm »

Federwolke hat geschrieben:Mal langsam Leute... Ich habe die Nachrichten von Radio SRF zitiert. Habe das zwar geschrieben, aber vielleicht nicht deutlich genug.
Hallo Fabienne

Erstens: Ich unterstelle dir kein Falschzitat, ich habe gesagt, "wenn" die Nachrichten das so gesagt haben ;)

Zweitens: In denen Meldungen, die ich gehört habe (Wetter mit Felix Blumer auf DRS 1 - ja ich nenne es immer noch DRS :)) hiess es immer "auf der Chrischona". Wie Cedric sagt, wenn sie diese Temperatur einfach nicht erwähnen würden, kämen die Leute daher, ja was sagt SRF für einen Mist, da gab es ja auch wärmere Temperaturen, andererseits das Wetter in 1:30 Minuten zusammenzufassen, da bleibt nicht Zeit für jedwelche Erklärungen bezüglich wie repräsentativ gewisse Werte sind. Ja klar, man könnte die Temperaturen dann wieder ganz weglassen, ist aber auch nicht die Idee wenn es warme Nächte gibt ... aber das Wetter in so kurze Zeit zusammenzufassen ist gewiss keine einfache Sache, wenn nicht unmöglich.

Drittens: Ich unterstelle dir weiterhin kein Falschzitat, v.a. weil ich nicht weiss, welche Sendung auf welchem Sender du gehört hast. Mich persönlich stört einfach ein bisschen der Ton, weil es nicht das ist, was ich unter konstruktiver Kritik verstehe.

@Cedric: Wenn ich so Grafiken in der letzten Zeit generell in Zeitungen beobachte, sehe ich das Problem, dass fertige interaktive Tools entwickelt werden und irgendwelche Daten da reingepresst werden sollen, und gar nicht mehr darüber nachgedacht wird, ob die Art der Darstellung Sinn macht oder nicht. Diagramme werden überstrapaziert unda lles muss in interaktive Grafiken gepresst werden.

Nichts für ungut. :)
Zuletzt geändert von lukasm am Fr 3. Jul 2015, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread: Wetter-Boulevard in den Medien

Beitrag von Federwolke »

Also nochmal, wenn es denn wirklich so schwer zu verstehen ist: Wenn ich Nachrichten schreibe dann meine ich auch Nachrichten (das ist das, was am Morgen halbstündlich 10 Mal gebetsmühlenartig wiederholt wird, auch wenn die Inhalte sachlich noch so falsch sind) und nicht Wettergespräch mit Felix Blumer, auch nicht Cedric Sütterlin im Tagesanzeiger oder wo auch immer. Nebenbei: Den Artikel gestern Vormittag im NewsNetz zu diesem Thema fand ich ausserordentlich gut, da für einmal unverfälscht und sachlich korrekt wiedergegeben.

Beim SRFDRSSRGSSRIdeeSuisse habe ich das mit der konstruktiven Kritik längst aufgegeben, da man dort seit Jahren völlig abgehoben lernresistent ist (ein paar wenige Ausnahmen gibt es zum Glück noch, ich frage mich nur immer wie diese Leute das dort aushalten...). Also spielt der Ton mittlerweile keine Rolle mehr, so leid es mir tut. Dass jetzt auch jene, die dieses Geplapper bewusst nicht konsumieren wollen, dem aufgeblasenen System trotzdem jedes Jahr 400 Kröten in den Hals werfen müssen, verbessert meine Gesinnung auch nicht wirklich...

Es ist noch gar nicht allzu lange her, da war ich richtig stolz auf unser staatliches Radio (TV habe ich bereits 2001 aus meinem Haushalt verbannt). Leider geht auch dort der Zeitgeist nicht spurlos vorbei und der Banalismus feiert rund um die Uhr fröhliche Urständ. Da ist der Meteo-Bereich nur das Tüpfli auf dem i. Aber die Leute wollen es ja so...


lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Sammelthread: Wetter-Boulevard in den Medien

Beitrag von lukasm »

Liebe Fabienne

Belassen wir mal das mit "konstruktiver Kritik" - jedem das seine.

Aber gibt es einen Grund gleich so zu reagieren :shock: Ich habe dich keineswegs persönlich angegriffen. Ich habe zweimal geschrieben, ich wisse nicht genau, woher du das Zitat hast, also statt hier allgemein über SRF zu wettern, könntest du auch konkret angeben, welcher Sender und welche Uhrzeit dud as gehört hast, denn mir ist nicht bekannt, wann dies gesagt wurde - und genau darauf habe ich jetzt zweimal versucht hinzuweisen. Zu jeder - von mir aus sogar nicht konstruktiver Kritik - gehört schlicht eine Angabe, woher du das Zitat hast. Und wenn ich weiss ach ja Fabienne hat das dort und dann gehört - dann frage ich mich auch nicht, ob du denn das nicht einfach falsch verstanden hast oder wie auch immer ;) Ich hätte dann wohl auch gar nie nachgefragt.

Über Billag, SRFDRSSRGSSRIdeeSuisse oder wie auch immer zu diskutieren gehört nicht in diesen Thread und sollte auch nicht Thema meiner Kritik sein. Nicht weil ich Fan von SRF bin (schaue ich vielleicht einmal pro Jahr maximal...), sondern weil das hiermit nichts zu tun hat.

Und abgesehen davon: Der Anspruch an SRF kann bezüglich Nachrichten (eine halbe Minute, wenn es was wichtiges ist vielleicht?) nicht gleich gross sein wie an eine Tageszeitung oder an längere Sendungen - denn packe du mal einen komplexen Sachverhalt in 20 Sekunden Redezeit ... da stellt sich dann mehr die Frage, ob das überhaupt Sinn macht, aber auch darüber will ich nicht diskutieren.
Zuletzt geändert von lukasm am Fr 3. Jul 2015, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread: Wetter-Boulevard in den Medien

Beitrag von Federwolke »

lukasm hat geschrieben:Aber gibt es einen Grund gleich so zu reagieren :shock:
Wenn dich meine leicht genervte Reaktion bereits schockt, dann kann ich dir nur raten mich bloss nicht mal richtig zu reizen ;)
Ich habe einfach den Eindruck, du möchtest meine Posts nicht verstehen. Denn wenn ich am Morgen von Gebühren, von Nachrichten und dann in einem weiteren Beitrag von SRF schreibe, in einem dritten Beitrag von halbstündlicher Wiederholung, dann kann die Auswahl nicht wirklich riesig sein, oder? Ob ich das auf RadioSRF1, auf SRF2 Kultur oder RadioSRFInfo (das waren früher einfach DRS1, DRS2 und DRS4) oder Musigwälle aufgeschnappt habe, ist doch wirklich nebensächlich, da auf all diesen Kanälen dieselben Nachrichten laufen (nur DRS3 äh Pardon SRF3 hat eine eigene Nachrichtenredaktion, aber diesen Sender kann ich mir am Morgen nicht antun).

Und warum bestimmst du, was in diesen Thread gehört und was nicht? Das Thema ist: "Wetter-Boulevard in den Medien". Da sollte es wirklich erlaubt sein, über sachlich falsche Informationen aufgrund von Vereinfachungen (sei es aus Zeitdruck oder mangelndem fachlichen Wissen in den Redaktionen) zu diskutieren. Auch über die allgemeinen Umstände, die diesen Trend immer mehr verstärken. Und damit man auch mal etwas ausschweifen und seiner Befindlichkeit Ausdruck verleihen darf, habe ich dieses Thema Anno dazumal bewusst ins Off-Topic-Forum verschoben (der Ursprung dazu war nämlich im Wetterforum). Sich daran zu beteiligen oder es zu ignorieren ist jedem Einzelnen freigestellt.

Für meinen Teil möchte ich es jetzt gerne für einen Moment dabei belassen, meine Energie wird in nächster Zeit für wichtigere Dinge benötigt ;)

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Sammelthread: Wetter-Boulevard in den Medien

Beitrag von lukasm »

Ich verstehe deine Posts sehr gut, mit einem Problem: Das was du sagst wird nirgends in den Nachrichten erwähnt, die ich hier nachhören kann. ;) Und genau deshalb fragte ich so genau nach und suchte auch nach Alternativen, wo du dies vielleicht gehört haben könntest.
http://www.srf.ch/play/radio/sendungen- ... 5cd6e895a7
http://www.srf.ch/sendungen/nachrichten ... (offset)/0

Ausserdem: Ich bestimme nicht - das ist meine subjektive Meinung und ich meinte damit mehr, dass ich darauf nicht eingehe, weil es in meinen Augen nicht hierhin passt, das zu sehr zu vertiefen. Tut mir leid, wenn das so nicht klar wurde, war nicht als Kritik an dich gemeint, sondern mehr, dass ich solche Diskussionen hier nicht so gerne führen möchte :)
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Antworten