Werbung

Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von Willi »

Im Tessin ging's die letzten 24 Stunden recht zur Sache. Anbei eine neue experimentelle Regensummenkarte, auf der Grundlage Radar/Swissmetnet. Cevio schiesst den Vogel ab mit knapp 160mm 24h-Summe. Die eingefärbten 350mm Tagessumme im Centovalli sind interpoliert aus den Radarwerten. Ob die realistisch sind?

Gruss Willi

Datenquellen: Radar/Swissmetnet (MeteoSchweiz)
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von Zumi (AI) »

Wenn ich so die webcams anschaue, ist jetzt die SFG auf der Alpensüdseite doch recht zügig gesunken (Airolo mit Schneefall), in der Höhe ist auch schon einiges an Schnee zusammengekommen. Besonders winterlich die Bilder aus Sedrun, wo es offenbar schon länger schneit.

Übrigens: Hat jemand in den letzten Tagen prognostiziert, dass es auf der Alpennordseite bis fast in die Niederungen schneien soll? Ich bin ziemlich optimistisch, dass es hier auf 1000m bis morgen den ersten Schnee gibt. Viel fehlt schon jetzt nicht mehr.


Benutzeravatar
slowfood
Beiträge: 29
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:37
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8155 Niederhasli
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von slowfood »

Im Maderanertal wird's schon weiss.
Ein aktuelles Bild vom Golzernsee (1400m)
Bild


Quelle: http://www.maderanertal.ch/webcam_golzernsee.htm
Je grösser die Insel des Wissens,
desto länger die Küste der Verzweiflung

helios
Beiträge: 477
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von helios »

Meteocentrale hat auf ihrer Facebook-Seite ein paar Messungen publiziert:
(Von Montag bis Heute 15 Uhr)
Intragna TI - 418.6 l/m²
Mosogno TI - 369.2 l/m²
Frasco TI - 306 l/m²
Gondo VS - 252.2 l/m²
Hinterrhein GR - 234.3 l/m²
Airolo TI - 216.8 l/m²
Rossa GR - 205.6 l/m²
Robiei TI - 204.5 l/m²
Locarno-Monti TI - 201.8 l/m²
Für diese Mengen ist bisher erstaunlich wenig passiert. Eben hat tio.ch bei Lodrino eine überflutete Strasse gemeldet, sonst bisher nichts. Liegt wohl auch daran, dass alles zeitlich mehr oder weniger gleichmässig herunter gekommen ist. Auch bei mir seit 24h immer so zwischen 4 und 7mm/h, maximum nur heute früh kurz 21.8 mm/h.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Altdorf und Glarus bei 0 Grad angelangt, auch Wädenswil z.B. noch 1.5°C und gegen 10mm/h - vor gut 24h gabs noch knapp 20 Grad in diesen Gebieten ;)

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetterlage ab 3.11.2014

Beitrag von Cyrill »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
Schon krass, wass GFS da im Süden der Schweiz rechnet.
Im nördlichen Piemont/Lombardei (also Ticino-Südlich) rechnet GFS zwischen Tue-9Z und Wed-18Z >=220mm :shock: (GFS Init Mon 06Z)

Wenn das so kommt, können wir in Kürze im TV/Internet Filmli von schwimmenden Autos/Häusern begutachten...
Hallo

Ich denke wenn es schön verteilt in diesem Zeitraum runterkommt, passiert nicht so viel. Nicht wahr, solche Mengen kommen in SF oder Ligurien in ein paar wenigen Stunden runter...

Gruss Andreas
Hoi zäme

Marina di Carrara:
http://www.youreporter.it/video_Alluvio ... pre_accesa

Im Piemont z.T. 160 l /m2 Niederschlag und Böenspitzen auf den Bergen von 181 km/h:
http://www.wetteronline.de/wetternews

Gruss Cyrill

Falls jmd. interessiert sein sollte, hier noch ein Link zu einem Thread mit viel Kartenmaterial (Forecast) zu dieser Episode...

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=12&t=9279

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3377 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von zti »

Zumi (AR) hat geschrieben: Übrigens: Hat jemand in den letzten Tagen prognostiziert, dass es auf der Alpennordseite bis fast in die Niederungen schneien soll? Ich bin ziemlich optimistisch, dass es hier auf 1000m bis morgen den ersten Schnee gibt. Viel fehlt schon jetzt nicht mehr.
Wenn ich mich nicht täusche hatte am Sonntag Meteocentrale eine TMax von 2-3 Grad für heute in Zürich angegeben. Hingegen, glaube ich, Meteoschweiz etwa 7-8 Grad.
Zuletzt geändert von zti am Mi 5. Nov 2014, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von Chicken3gg »

zti hat geschrieben:
Zumi (AR) hat geschrieben: Übrigens: Hat jemand in den letzten Tagen prognostiziert, dass es auf der Alpennordseite bis fast in die Niederungen schneien soll? Ich bin ziemlich optimistisch, dass es hier auf 1000m bis morgen den ersten Schnee gibt. Viel fehlt schon jetzt nicht mehr.
Wenn ich mich nicht täusche hatte am Sonntag Meteocentrale eine TMax von 2-3 Grad für heute in Zürich angegeben. Hingegen, glaube ich, Meteoschweiz etwa 7-8 Grad.
EZ hatte die 2-3 Grad Tmax drin... So am WE schon. Und -1 auf 850hPa - 1400m

helios
Beiträge: 477
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von helios »

Beim Lago Maggiore wurde die Gefahrenstufe auf 4 erhöht.
Und im Malcantone wurde ein Haus mit seinen Bewohnern von einem Erdrutsch verschüttet

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Cedric hat geschrieben:
zti hat geschrieben:
Zumi (AR) hat geschrieben: Übrigens: Hat jemand in den letzten Tagen prognostiziert, dass es auf der Alpennordseite bis fast in die Niederungen schneien soll? Ich bin ziemlich optimistisch, dass es hier auf 1000m bis morgen den ersten Schnee gibt. Viel fehlt schon jetzt nicht mehr.
Wenn ich mich nicht täusche hatte am Sonntag Meteocentrale eine TMax von 2-3 Grad für heute in Zürich angegeben. Hingegen, glaube ich, Meteoschweiz etwa 7-8 Grad.
EZ hatte die 2-3 Grad Tmax drin... So am WE schon. Und -1 auf 850hPa - 1400m
Ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Zugegeben, ich war etwas zu tief mit meinen TMaxen, und auch die Föhntempis habe ich unterschlagen, aber so schlecht war ich nicht. Oder was habt ihr für Tmax in der Datenbank drin?
Bild
Und damit ihr mir nicht mein geliebtes IFS (EZ) schlecht redet, hier die Tmax von IFS (EZ) an diesem Tag. Ich sehe nirgends 2-3 Grad im Mittelland.
Bild
Zuletzt geändert von Thomas Jordi (ZH) am Do 6. Nov 2014, 03:54, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten