Im Vorfeld des Bettmüpfeli ziehts nun feuchte Luft aus Südlichen Gefilden in die Westschweiz, siehe die von Joachim angesprochene Auslöse im Jura. Das ist sehr gut weil die entstehenden Schauer nun die Grundschicht anfeuchten werden, eine Zutat die vonnöten für die spätere Action sein wird

Das "Bettmüpfeli ist übrigens meines Erachtens ganz schön hurtig unterwegs. Da wird ordentlich durchgemischt, nadann bin ich mal echt gespannt was später abgeht
immer noch einheizende, aber schwül werdende Grüsse
R.
Edit: Hab grad ein Blick nach Norden stiebitzt von der Roundshot Webcam Genf. Deutlich ist die trockene Grundschicht zu sehen, welche von den Fallstreifen aus den Wolken angefeuchtet wird. Der (noch) vorhandene Deckel ist auch deutlich sichtbar.
Für die Neulinge im Forum hab ich mal in diesem gleichen Bild die trockene Grundschicht in gelb gemarkert und den Deckel freihändig so gut wie ging auch eingezeichnet
Hier link zur Webcam:
http://geneva.roundshot.ch/