WRF-NMM 00Z hat eine solche Entwicklung für die Nacht (rund 6 Stunden später) drin:
Quelle: http://www.meteociel.fr
Aber Cosmo-2 will nichts davon wissen, zumindest nicht bis 20 Uhr (Ende des öffentlichen Vorhersagezeitraums).
Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Ich bin extrem gespannt wie die "einzelnen Schauer in den Bergen" (Zitat MeteoSchweiz und sinngemäss SRF) heute Abend aussehen werden
Die Modelle haben ja so ziemlich alles zu bieten: Von fast nix (Cosmo) über Cluster zieht nordwestlich vorbei (kommt mir irgendwie bekannt vor) bis Cluster rast voll ins Mittelland. Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Das Gewitter von gestern kam ûberraschend dann auf dem vully übernachtet und jetzt auf dem chasseral auf Surprises warten.. bin gespannt was es heute gibt
Vergleicht man die aktuelle Temperatur in der Westschweiz mit der prognostizierten Temperatur vom aktuellen COSMO-2-Lauf, dann stellt man fest, dass die gemessene Temperatur bis zu 3 Grad höher ist als modelliert...
Grüsse
Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
Jürg Zogg hat das heute in der Wetterwoche treffend erwähnt. Da jedes Modell was anderes zeigt sei das setzen auf ein einziges Modell ziemlich riskant, er nannte das dann Kasinometeorologie.
Nach schneller Durchsicht von EZ 00Z und GFS 06Z bin ich immer noch nicht viel schlauer. EZ scheint mir aber eher ein wenig auf der falschen Schiene zu sein da schon der Niederschlag heute morgen zu flächig gezeigt wurde. GFS dafür heute Nachmittag feuchter, da dürfte dann wohl die eine oder andere Zelle unterwegs sein die in die Prognosesuppe spuckt.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland