Werbung

FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Nach all den hochgehenden Emotionen rund um die ergiebigen Niederschläge und vermeintlichen Gewitter der letzten Tage und Wochen kann man sich heute gemütlich wieder an den feineren Details die Zähne ausbeissen: aktuell bieten die Modell ein spannendes feature mit einer speziellen Art von Morgenthermik, die in der Nacht auf Donnerstag am Alpennordhang entstehen könnte. Hier der Modellvergleich 00-06UTC und 06-12UTC EC HRES/COSMO-7/2/GFS/MOS-MIX:

Bild
Bild

Dass an den Signalen etwas dran ist, dafür spricht die immer noch vorhandene hohe Luftfeuchte in den bodennahen Schichten (dichter Nebel heute Morgen im Norden!) sowie die stetig fortschreitende Labilisierung in der mittleren/oberen Troposphäre durch die Trogannäherung von Norden her, optisch aktuell auch erkennbar durch den Ci-Deckel, der aus den anfänglich hübschen Ci Spissatus entstanden ist (Mittwoch 23.07. 1500h):

Bild
Bild

In den CAPE-MU Feldern ist schön erkennbar (COSMO-2 09 UTC run), wie eine Restlabilität selbst in der zweiten Nachthälfte am Alpennordhang aufrechterhalten wird und Anlass zu einzelnen Schauern gibt, Zusammenspiel von Bise und Orographie und Ergebnis der jüngsten Vorgeschichte:

Bild

Bin echt gespannt wie sich das morgen früh präsentiert :?:
Zuletzt geändert von Willi am Mi 23. Jul 2014, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Goldigoldi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: FCST/NCST Schauer 24.07.2014

Beitrag von Goldigoldi »

Tja, wir haben halt schon jetzt einen zünftigen Schauer, am 23. Juli 18.43 Uhr.

Erst mit dem Blick auf den Regenradar habe ich gemerkt, was für eine exklusive Sache dieser Schauer für den Rest der Alpennordseite ist!
:mrgreen:

Goldi


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Schauer 24.07.2014

Beitrag von Chicken3gg »

EZ bestätigt die "Morgenkonvektion", die bereits in den Abendstunden und in der ersten Nachthälfte einsetzen könnte und den ganzen Donnerstag anhalten könnte.
Vielleicht mal kurze Pause zur Mittagszeit, um dann am Nachmittag leicht reaktiviert in Form von Schauern und Gewittern wieder aufzutreten?

Thun jetzt bereits mit dem zweiten Schauer heute Abend. Zugrichtung Ost.
Bei Porrentruy davor ein Schauer, Zugbahn West.
Die Gewitter im Tessin, Wallis und Südbünden sind +- stationär oder verlagern sich leicht nach Süd
Der Pfupf über der schwäbischen Alb nach Südwest.

Ziemliches "Chrüsimüsi" - um das Wort von Fabienne hier zu recyclen :mrgreen:

:-D


@ Goldi: Am Pilatus gabs vor vielleicht 2h ein kleines lokales Gewitter, Thun ist also nicht alleine Schauer/Gewitterhotspot der Alpennordseite - den Titel dürft ihr euch mit Luzern teilen :unschuldig:
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 23. Jul 2014, 20:32, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: FCST/NCST Schauer 24.07.2014

Beitrag von Enzo »

Marco (Hemishofen) hat geschrieben:Nach all den hochgehenden Emotionen rund um die ergiebigen Niederschläge und vermeintlichen Gewitter der letzten Tage und Wochen kann man sich heute gemütlich wieder an den feineren Details die Zähne ausbeissen: aktuell bieten die Modell ein spannendes feature mit einer speziellen Art von Morgenthermik, die in der Nacht auf Donnerstag am Alpennordhang entstehen könnte. Hier der Modellvergleich 00-06UTC und 06-12UTC EC HRES/COSMO-7/2/GFS/MOS-MIX:
...
Bin echt gespannt wie sich das morgen früh präsentiert :?:
Cosmo-2 sieht gut aus für mich :)
Et c'est parti sur le Léman :up: on verra comment ça va se déplacer/évoluer ces prochaines heures.
Bonne nuit
Enzo
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Schauer 24.07.2014

Beitrag von Markus (Horw) »

hallo zusammen

heute so knapp gegen 1700 Uhr war am Pilatus mehrfach Blitz und Donner zu entdecken. Hat bei mir auch kurz dazu geregnet. Also hat es heute schon mal ein bisschen ausgelöst und die ganzen Böden sind schon so gut genässt. Mal schauen, ob es am Morgen was gibt. So ein Rigigewitter hatte ich schon lange nicht mehr.
Markus Burch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Sali zäme

Quelle: http://nzz.roundshot.ch/
Das wäre doch etwas, statt nur eine Übersichtskarte, zusätzlich noch eine Punktkarte, die anzeigen würde,
wenn man auf ein Objekt im Bild klickt, wo es sich befindet. Oder doch so etwas wie eine Strichkarte,
welche einigermassen genau vom Kammerastandort einen Strich ins Unendliche ziehen würde.

Bild

Gruss, Alfred

Goldigoldi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Goldigoldi »

In Thun und vorallem im Oberland Ost gewittert es munter.
Dort wo es in der Nacht geschauert hat sieht man schön die Sprungantwort der Bäche.
Das wird heute spannender als gedacht.

Goldi


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Oberflächenabfluss im Schangnau...

Bild

Marbachegg Stundensumme: 31.5mm, Totalsumme bereits 55mm,
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Do 24. Jul 2014, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Rontaler »

Hallo,

Nun schon seit mind. 30 Minuten anhaltender Wolkenbruch bei Schwyz.

Bild
http://www.metradar.ch/2009/pc/getloop.php?x=7&y=5 (metradar, kostenpflichtig)

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

3-stündige Radarsummen in Marbach 110 mm, schade dass das Ereignis genau über den Messtermin 06UTC hinweg stattgefunden hat,
der NIME Beobachter muss wohl mitten im schönsten Gewitterregen den Kübel leeren und die Ablesung machen. D.h. wir müssen noch
einen Tag warten und morgen früh die beiden Tagessummen zusammenzählen, bis wir "ground truth" haben (Meldung heute 23.3 mm).
Gruss Marco
-------_/)----

Antworten