Werbung

[FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali zäme

Ich möchte nun den gestrigen Abend noch etwas ausführlicher schildern.
Gegen 22.00Uhr zog der Gewitterkomplex aus Südwesten auf.
Die bogenförmige Wolkenstruktur war gut auszumachen, und es wurde immer düsterer.
Am Horizont zuckten in der Ferne die Blitze:

Bild
Bild

Auf dem Radar bildete sich zu jener Zeit eine aktive Niederschlagszelle über dem Fricktal aus:
Bild

An einer Wetterstation in Elfingen wurden 40mm innert 2 Stunden gemessen:
Bild
http://wetterstation-elfingen.com/
Es wundert auch nicht, dass heute Morgen Ueken mit 49mm
die Hitliste 12h-Niederschlag der Meteocentrale anführte.

Ein Foto um 22.20Uhr in Richtung Westen zeigt am Horizont eine Wolkenabsenkung,
welche langsam von Süd nach Nord zog. Interessanterweise konnte ich während dieser Zeit
extremes Wetterleuchten beobachten, aber keine Blitzkanäle sehen, da der Niederschlag so extrem war.

Bild

Gegen 22.50Uhr ging das Spektakel dann im Unteren Aaretal mit einer Blitzshow los,
wie ich sie selten in den letzten Jahren erleben durfte.
Anbei noch das Zoomradarbild, welches aufzeigt, dass die Blitze zwischen 22.50 und 23.10Uhr
nahezu Ortsfest um den Achenberg bei Klingnau und Döttingen einschlugen:
Bild

Ich gebe zu den folgenden Bildern den Aufnahmezeitpunkt an,
damit allenfalls die Blitze im Video von Dominic zugeordnet werden können.
Dominic hat das ganze ja vom Achenberg aus gefilmt.

Aufnahmen von 22.47 / 22.50 / 22.54 / 22.55Uhr:

Bild
Bild
Bild
Bild

Nun wurde der Niederschlag etwas schwächer, was mir erlaubte aus dem offenen Fenster zu fötelen:
Aufnahmen von 23.01 / 23.02Uhr:
Bild
Bild

Kurz nach 23.02Uhr war der Riesenknall mit dem Blendblitz.
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... 80#p171437
Dabei erlosch von Böttstein über Kleindöttingen ein Teil der Strassenbeleuchtung für 3Minuten.

Um 23.03Uhr gelang mir mein bester Schnappschuss in dieser noch jungen Gewittersaison: ;)

Bild

Abschliessend noch eine Grafik mit den Blitzeinschlägen aus dem
MyBlitzortung Tool von Neftiwetter / Rueraswetter
http://www.rueraswetter.ch/lightning/index.php

Bild

Grüsse Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Sa 5. Jul 2014, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Federwolke »

Auch ein Opfer der von mir so genannten "Sturmforum-Krankheit"? Wenn die angekündigten Gewitter bis 19:00 nicht eintreffen, kann man ja immer noch rasch von Biel zur Petersinsel rüberpaddeln... Zum Glück nur unterkühlt und nicht von einem Blitz geröstet :neinei:

http://www.bernerzeitung.ch/region/seel ... y/27294112
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 5. Jul 2014, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Jan (Muri BE) »

Gestern sind mit die ersten Blitzbilder seit vorletztem Jahr gelungen. Allerdings waren die Bedingungen nicht sonderlich gut, zu viel Regen. Daher sind die Blitze etwas kontrastarm und Wassertropfen auf dem Objektiv.

Den Aufzug der Böenfront habe ich leider verpasst, ich schaute erst raus als es bereits stürmte.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das Gewitter war hier ansonsten ganz nett, aber nichts aussergewöhnliches. Zudem hat es Muri mal wieder umschifft, der stärkste Regen ging nördlich durch.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Bezüglich Blitzen oder Blitzraten pro km2 gibt es alleine von gestern im Bereich Fribourg eine höhere Blitzdichte als im gesamten 2013 ;)

Maximum 2015 Blitze innerhalb 15 Minuten, mehrheitlich Raum Fribourg.
Bild
http://www.lightningmaps.org/blitzortun ... _maps_form

Hier die Karte von 2014 (die 11.2 B/km2 am Bodensee, die allesamt vom Mai stammen, finde ich doch etwas hoch)
Bild
http://www.lightningmaps.org => Europa => Archive und dann suchen irgendwo, Direktlink funktioniert nicht.
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 5. Jul 2014, 21:42, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Das war ein gelungenes Chasing gestern! Total gefahrene Distanz: 4 km =).
Es hat sich definitiv gelohnt, eine Stunde lang am selben Ort zu bleiben und dem anfänglich lansamen, ostwärtigen Voranschreiten des Gewitterclusters zuzuschauen. Plötzlich ging es sehr schnell und die Bödenfront raste regelrecht auf uns zu. Von einer halben Minute auf die nächste wurde es, als wir überrollt wurden, sofort dunkel. Der Aufzug der Böenfront über längere Zeit von einem fixen Standort aus betrachtet war wirklich sehr eindrücklich und kommt auf dem Panorama halt nur marginal rüber. Z.B. der damit verbundene Temperatursturz von 19 auf 12 °C (ohne einen Tropfen Regen!) lässt sich halt nicht einfach nachbilden.
Die Böen erreichten hier Spitzen von 60 km/h, zudem fiel 15 mm Niederschlag.

Bild

Ein weitere Panorama auf der Homepage der Wetterstation Oberthal: www.emmewetter.ch/silas.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

deleted_account

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von deleted_account »

Das Video ist nun endlich fertig.
Wenn es nicht geregnet und einen Unterstand der Safe gewesen wäre gehabt hätte, gäbe es noch Fotos, jedoch konnte nur im Auto gefilmt werden.
a) Starkregen und b) draussen zu gefährlich.

Um dennoch ein paar Impressionen zeigen zu können habe ich paar Screens aus dem Video gemacht (daher schlechte Quali):


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hier das Video, viel Spass:
https://www.youtube.com/watch?v=zmW-PCzPHO4

Gruss
Dominic

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

@Dominic, Danke für das Video.
Der Einschlag beim Zeitpunkt 10.07min des Videos dürfte einer der Riesenblitze um ca. 23.02Uhr sein?
Ansonsten hast Du nur kurz in Richtung Döttingen gefilmt.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Der Gewitterzug brachte bis Samstag 06z maximal 49 l/m in Ueken/Aargau, inn Frasco/TI 42 und auf dem Chaumont 36 l/m².
trocken blieb es stellenweise im Berner Oberland und im Osten zwischen Arenenberg/TG und Sargans.

Die Radarregensumme:

Bild

Die Siemens-Blitze - wirklich nur in der Schweiz:
Bild

Und noch ein Hinweis in eigener Sache:
http://www.meteogroup.com/de/ch/service ... acker.html

Grüsslis

Joachim

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Also doch recht markante Unterschiede in der Blitzanzahl.

Siemens 5780 Blitze, Blitzortung irgendwo bei 20'000 (27'000 inkl. "ausserhalb"), Nowcast?
Genauigkeit Siemens? Nowcast angeblich 150m, Blitzortung variiert da von 100m bis 5km teilweise.

deleted_account

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Beitrag von deleted_account »

Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:@Dominic, Danke für das Video.
Der Einschlag beim Zeitpunkt 10.07min des Videos dürfte einer der Riesenblitze um ca. 23.02Uhr sein?
Ansonsten hast Du nur kurz in Richtung Döttingen gefilmt.
Gruss Kaiko
Ja, genau dieser hab ich gemeint.
Es waren zwei, jedoch konnten wir nur einer davon komplett festhalten.

Für Interessierte bezüglich unserem Standpunkt zwischen Orbe und La Sarraz:
http://ssv-ufs.ch/viewpage.php?page_id= ... _detail=CH
Zuletzt geändert von deleted_account am So 6. Jul 2014, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten