Edit: Zudem habe ich den Eindruck, dass die zurzeit aktiven Gewitter über Frankreich wieder (wie am 28.6.14) nordwestlich an der Schweiz vorbei schrammen... Bin gerade etwas pessimistisch für heute.
Werbung
[FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
-
Bulilu
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Suhr
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Eigentlich waren doch zwei Böenfronten/Druckwellen die über die Schweiz hinwegziehen prognostiziert, nicht? Im Moment hier kaum Wind... Ist das nur die Ruhe vor dem grossen Sturm?
Mir scheint es liegen auch heute hier keine bemerkenswerte Gewitter in der Luft. Kann mir eine Superzelle kaum vorstellen. Wie seht ihr das zum jetztigen Zeitpunkt?
Edit: Zudem habe ich den Eindruck, dass die zurzeit aktiven Gewitter über Frankreich wieder (wie am 28.6.14) nordwestlich an der Schweiz vorbei schrammen... Bin gerade etwas pessimistisch für heute.
Edit: Zudem habe ich den Eindruck, dass die zurzeit aktiven Gewitter über Frankreich wieder (wie am 28.6.14) nordwestlich an der Schweiz vorbei schrammen... Bin gerade etwas pessimistisch für heute.
Zuletzt geändert von Bulilu am Fr 4. Jul 2014, 17:17, insgesamt 5-mal geändert.
-
Chicken3gg
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Ich wage mich mal weit aus dem Fenster und schreibe Cosmo heute so ziemlich ab
Müsste ja seit Mittag in Genf richtig fette Gewitter geben... Der Regen im Tessin und Bündnerland war zwar glaub mal drin, mittlerweile aber nicht mehr.
Verzwickte Lage, nicht nur für Cosmo. Euro4 gefällt aber!



http://meteo.search.ch/prognosis
Zum Föhn: Vor allem für die Jahreszeit doch recht stark - die 128km/h auf dem Gütsch sind dort der 7. höchste je gemessene Wert für den Monat Juli.
http://meteonews.ch/de/News/N3789
Gruss Cédric
Müsste ja seit Mittag in Genf richtig fette Gewitter geben... Der Regen im Tessin und Bündnerland war zwar glaub mal drin, mittlerweile aber nicht mehr.
Verzwickte Lage, nicht nur für Cosmo. Euro4 gefällt aber!



http://meteo.search.ch/prognosis
Zum Föhn: Vor allem für die Jahreszeit doch recht stark - die 128km/h auf dem Gütsch sind dort der 7. höchste je gemessene Wert für den Monat Juli.
http://meteonews.ch/de/News/N3789
Gruss Cédric
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Rund um Genf zündet es doch, verstehe nicht warum man die lage schon abhaken möchte. Geht doch gerade erst los 
Am 28.6. wurde doch die Juraschiene/Hochrhein bedient?
Im Moment finde ich die Situation noch vollkommen in Ordnung. Das Vorgeplänkel hat sich nicht zu Energiefressern gemausert. Am Jura/im Rhonetal geht es nun los und man darf gespannt sein, was sich daraus entwickeln wird. Sieht aktuell so aus, als wenn ich sogar noch ein bisschen vom Deutschlandspiel sehen kann. Passt fürs erste!
edit: und schwupp arbeitet es sich in richtung voralpen vor. am ostrand vom genfersee brodelt es scheinbar
Grüsse
Am 28.6. wurde doch die Juraschiene/Hochrhein bedient?
Im Moment finde ich die Situation noch vollkommen in Ordnung. Das Vorgeplänkel hat sich nicht zu Energiefressern gemausert. Am Jura/im Rhonetal geht es nun los und man darf gespannt sein, was sich daraus entwickeln wird. Sieht aktuell so aus, als wenn ich sogar noch ein bisschen vom Deutschlandspiel sehen kann. Passt fürs erste!
edit: und schwupp arbeitet es sich in richtung voralpen vor. am ostrand vom genfersee brodelt es scheinbar
Grüsse
Zuletzt geändert von Badnerland am Fr 4. Jul 2014, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
- Domi S.
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danksagung erhalten: 675 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Ja, würde das heute auch noch nicht abschreiben... Bin zwar eh immer eher der Skeptiker, aber mal sehen wie es sich weiter entwickelt! Bin aufgrund des Fußballspieles auch froh, wenn es etwas später los geht.
Sieht alles nicht sehr organisiert aus in der Genfer Region. Aber das kann sich bei den Bedingungen schnell ändern!
Sieht alles nicht sehr organisiert aus in der Genfer Region. Aber das kann sich bei den Bedingungen schnell ändern!
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9350
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9032 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Ich nenne das die Sturmforum-KrankheitBadnerland hat geschrieben:Rund um Genf zündet es doch, verstehe nicht warum man die lage schon abhaken möchte. Geht doch gerade erst los
Man kann die heutige Lage mit einem Dampfkochtopf vergleichen: Normalerweise hat der Deckel ein Ventil (die Alpen). Der Föhn jedoch verschliesst das Ventil, aber unter dem Deckel wird es heisser und heisser. Bis das ganze Ding aufs Mal in die Luft geht. Diesen Zeitpunkt zu bestimmen, wenn Sahara-Dreck mal wieder die Fahnen über uns wehen lässt, ist halt nicht ganz einfach.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Ganz anständige Taupunkte (20 Grad) hier im im Nordosten/ Bodenseegebiet bis etwa Arbon wo der Föhn fleissig abtrocknet. Wahnsinnig tüppig! [emoji29]
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9350
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9032 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Übrigens: Albis wieder kaputt? Perfektes Timing... 
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
@albis: Murphy... 
@Federwolke: ist ja nicht so, dass es bei mir nicht auch schon so war.
Heute ist aber eigentlich genau umgekehrt. Hier inzwischen wieder volle Einstrahlung, Cirren verziehen sich langsam aber sicher (siehe auch Satbilder). Das und die Tatsache, dass die erste Welle schwächer war als prognostiziert, lässt doch zumindest für den Westen hoffen. Die Bedingungen für die zweite Runde sind quasi besser als prognostiziert. Zumindest sollte rein theoretisch mehr Energie zur Verfügung stehen, aber vielleicht ist das auch zu einfach gedacht?
Für den Rheingraben/NW Schweiz sieht es m.M.n. ziemlich gut aus.
Grüsse
@Federwolke: ist ja nicht so, dass es bei mir nicht auch schon so war.
Heute ist aber eigentlich genau umgekehrt. Hier inzwischen wieder volle Einstrahlung, Cirren verziehen sich langsam aber sicher (siehe auch Satbilder). Das und die Tatsache, dass die erste Welle schwächer war als prognostiziert, lässt doch zumindest für den Westen hoffen. Die Bedingungen für die zweite Runde sind quasi besser als prognostiziert. Zumindest sollte rein theoretisch mehr Energie zur Verfügung stehen, aber vielleicht ist das auch zu einfach gedacht?
Für den Rheingraben/NW Schweiz sieht es m.M.n. ziemlich gut aus.
Grüsse
Zuletzt geändert von Badnerland am Fr 4. Jul 2014, 18:36, insgesamt 2-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
-
221057Gino
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Deckel auch in der Region Bern angeknabbert, bei erheblicher Labilität. Da könnte was durchrauschen.
Gruss Willi
Quelle: Donnerradar Zoom

Gruss Willi
Quelle: Donnerradar Zoom

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert

