Beim Einwassern der Segeljolle am Zürichsee ist mir letzthin der tiefe Pegelstand aufgefallen. Zwar ist der Abfluss des Zürichsees reguliert und damit nicht unbedingt repräsentativ, jedoch sind die Pegel verbreitet niedrig bis sehr niedrig. Ich habe zwar keine NS-Summen der vergangenen Monate zur Hand, doch scheint das Defizit generell recht gross zu sein. Ändern wird sich die Lage nicht allzu rasch, während der nächsten Tage ist kein flächiger und ergiebiger NS in Sicht. Zu beachten gilt es nochden Schneevorrat in den Bergen welcher für die Alpenflüsse und die daraus gespiesenen Seen von Bedeutung ist. Für Gewässer ohne Schmelzwasserbeitrag sieht es ohne baldigen NS recht kritisch aus.
Ich bin kein Experte für Landwirtschaft, Trinkwasserversorgung, Flussschiffahrt, etc. aber mir scheint, eine landesweite anhaltende Regenperiode wäre bald einmal angebracht.
Quelle: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/index.html?lang=de
Waldbrandgefahr BAFU (Skala 1-5):
Quelle: http://www.bafu.admin.ch/wald/01198/073 ... ml?lang=de
Hier ein Auswahl von Seepegel im historischen Vergleich:





 
 










