Werbung

Trockenheit Sommer 2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Trockenheit Sommer 2014

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Morgen

Beim Einwassern der Segeljolle am Zürichsee ist mir letzthin der tiefe Pegelstand aufgefallen. Zwar ist der Abfluss des Zürichsees reguliert und damit nicht unbedingt repräsentativ, jedoch sind die Pegel verbreitet niedrig bis sehr niedrig. Ich habe zwar keine NS-Summen der vergangenen Monate zur Hand, doch scheint das Defizit generell recht gross zu sein. Ändern wird sich die Lage nicht allzu rasch, während der nächsten Tage ist kein flächiger und ergiebiger NS in Sicht. Zu beachten gilt es nochden Schneevorrat in den Bergen welcher für die Alpenflüsse und die daraus gespiesenen Seen von Bedeutung ist. Für Gewässer ohne Schmelzwasserbeitrag sieht es ohne baldigen NS recht kritisch aus.

Ich bin kein Experte für Landwirtschaft, Trinkwasserversorgung, Flussschiffahrt, etc. aber mir scheint, eine landesweite anhaltende Regenperiode wäre bald einmal angebracht.

Bild
Quelle: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/index.html?lang=de

Waldbrandgefahr BAFU (Skala 1-5):
Bild
Quelle: http://www.bafu.admin.ch/wald/01198/073 ... ml?lang=de


Hier ein Auswahl von Seepegel im historischen Vergleich:
Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit Sommer 2014

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali Matt

Ich habe die gefallenen Niederschläge seit Anfang Jahr konsultiert und es sieht in der Tat sehr trocken aus:
In der Region Basel und in einem Streifen beginnend im Zurzibiet über das Zürcher Unterland, Schaffhausen bis an den Bodensee Höhe Altnau im Kanton Thurgau sind erst 200 bis 300mm gefallen:
Bild
Detailliertere Übersicht:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... g2014.html

Wenn wir von einer üblichen Jahressumme von ca. 1000mm ausgehen, fehlt da schon einiges!

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Matt (Thalwil)

Re: Trockenheit Sommer 2014

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Hier noch die NS der vergangenen 3 Monate als Abweichung vom langjährigen Mittel (1981-2010).

Bild
Bild
Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... hweiz.html

Erläuterungen zur Witterung im Frühling 2014 finden sich hier: http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9087&start=20

Artikel zur Trockenheit in der Nordwestschweiz:
http://bazonline.ch/basel/stadt/Wassern ... y/18698863

Die weiteren Aussichten bez. NS: völlig unklar.
Bild
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Fr 20. Jun 2014, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit Sommer 2014

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Bei mir ist es auch sehr trocken. Wobei ich jetzt nicht genau weiss, wann der letzte messbare NS gefallen ist, jedenfalls vor Pfingsten, also mind. vor 14-15 Tagen. Allerdings gab es während den heissen Tagen um und nach Pfingsten durch die Gewitter regional recht grosse Unterschiede, also alle paar km mal viel oder mal nichts. Hier war ausser ein paar Tropfen nichts.

grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Trockenheit Sommer 2014

Beitrag von grafur Rifferswil »

Fürs Archiv hier noch die momentane Situation der Niederschlagsanomalie in Europa, 01.01. - 17.06.2014.
Bild
Quelle: http://www.esrl.noaa.gov/psd/data/composites/day/

Gruss Urs

Trimbacher
Beiträge: 39
Registriert: Di 21. Jun 2011, 10:13
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Trockenheit Sommer 2014

Beitrag von Trimbacher »

Hier bei uns in Trimbach (Nähe Töfftreff) gabs bisher im 2014 380 mm Regen. Das ist sehr wenig, und dabei waren wir wegen der innerjurassischen Lage noch begünstigt. Im Allgemeinen geht man in der Region Olten von 1000 mm Jahresniederschlag aus.

pcrail
Beiträge: 7
Registriert: Di 21. Mai 2013, 14:55
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Trockenheit Sommer 2014

Beitrag von pcrail »

Ich kann die Trockenheit im Zürcher Unterland bestätigen. Wir sollten dringend mal einen schönen Landregen haben. Das Futter auf den Weiden verdorrt und der Mais kommt nicht richtig vorwärts wegen Wassermangel.


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit Sommer 2014

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

...und die vielen Bise-Tage fördern die Austrocknung zusätzlich. Na, hoffen wir einmal auf nächste Woche ;)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Trockenheit Sommer 2014

Beitrag von Rontaler »

Hallo

Es ist nach wie vor ziemlich trocken, auch entlang der Voralpen, wenn man bedenkt, dass pro Jahr durchschnittlich 1'000 - 1'300 mm Niederschlag zu erwarten ist.

Niederschlagsmenge 1.1.2014 - 21.6.2014 in mm

Kriens-MC LU: 476.8
Giswil OW: 461.3
Kriens LU: 445.2
Strengelbach AG: 409.4
Bauen UR: 396.8
Eggiwil BE: 391.4
Buchrain-MC LU: 389.6
Langnau a. Albis ZH: 384.2
Flüelen UR: 379.2
Wädenswil ZH: 364.2
Silenen UR: 363.0
Adliswil ZH: 346.2
Altdorf UR: 335.0
Kallern AG: 330.4
Hasle b. Burgdorf BE: 328.2
Mühlau AG: 266.8 :shock:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit Sommer 2014

Beitrag von Chicken3gg »

Hält sich bei euch ja in Grenzen
Allschwil (wobei ich dem Sensor nicht traue) 175mm
Schönenbuch 207.8mm
Flughafen 232mm
Basel Tinguely 250.4mm
Basel Binningen 277.8mm
Möhlin 323.6mm
Rünenberg 327.4mm

Die Region blieb in den letzten Wochen von den Schauern und Gewittern verschont. umso prekärer die Lage. Da sowieso eher weniger NS fällt als in der Restschweiz
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 21. Jun 2014, 22:53, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten