Werbung

[FCST/NCST] Gewitter am 09.06.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mike (Jura, Basel)
Beiträge: 185
Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
Danksagung erhalten: 353 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 09.06.2014

Beitrag von Mike (Jura, Basel) »

Hallo
Hier noch einige Blitzbilder des Gewitters über Basel:
Lgm

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

fankyy
Beiträge: 100
Registriert: So 11. Mär 2012, 01:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3510 Konolfingen
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 09.06.2014

Beitrag von fankyy »

Hier (Diemtigen) gabs auch nicht direkt Gewitter, nur etwas Regen und Donner. War aber schon erstaunlich, wie schnell die Zellen rund herum auf einmal entstanden sind, bzw. wie schnell es generell zu quellen begann. Man konnte förmlich dabei zuschauen, war aber wohl auch weil sie wirklich in der Nähe entstanden sind.

In Seftigen sank die LF kurz auf 20 % runter. Woher kam denn das? Ohnehin viele, rasche LF-Schwankungen, war wohl sehr böig. Max Böe knapp 70 km/h auf dem Wm2 (2m), also auch da relativ starker Outflow der Oberländer- und ins Emmental übergehenden Zellen, aus Richtung SO bzw. Thun, obwohl die Thuner-Stationen weniger starke Böen registrierten. Mit Ausnahme der Station beim Strandbad mit 116 km/h (Messfehler oder doch nicht?). Zwar nicht unmöglich, wäre aber dann sehr kleinräumig gewesen. Allerdings war der Outflow ja auch im Mittelland teilweise sehr stark zu spüren.

Bild
Station Seftigen Bergwald 650m (Davis VP2, 2m), 09.06.2014 - 10.06.2014/01:15

Wann es hier wohl mal wieder ein anständiges Gewitter mit Weststurm-Front oder Squalline geben wird...?

Grüsse
fankyy
Wettermessungen in 3662 Seftigen (650m), 3663 Ober Gurzelen (670m) und 3754 Diemtigen (800m) -- Gürbetal & Berner Oberland
http://meteo.fankyy.ch


Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 09.06.2014

Beitrag von Pät, Basel »

Um ca. 22h zog von Südwesten her ein doch recht blitzaktives Gewitter auf. Core ging noch etwas weiter westlich nieder.
Handy-Fotos Richtung WSW, Standort zu Hause (Biel-Benken BL):
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Pät, Basel am Di 10. Jun 2014, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 09.06.2014

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

hat jemand einen link für Böenspitzen? hier ziemlich zugig im Moment
Habe die Gebrauchsanweisung für die Herdplatte Schweiz von gestern noch ergänzt mit den Böenspitzen aus unserem SwissMetNet sowie denjenigen der Meteo Group Schweiz meteocentrale), siehe http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... hweiz.html.

Die Böenspitzen waren für meinen Geschmack recht hoch, in Anbetracht der mehrheitlich mässig stark daherkommenden Gewitterchen - konsistent aber mit dem conceptual model des "inverted V - soundings", welches starke downdrafts in Folge beträchtlichen diabatischen Beitrags der sich in der furztrockenen Luft abkühlenden Hydrometeore begünstigt:

http://www.theweatherprediction.com/the ... invertedv/
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Di 10. Jun 2014, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Pili
Beiträge: 32
Registriert: Do 14. Jul 2005, 15:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8758 Obstalden
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 09.06.2014

Beitrag von Pili »

Markus Pfister hat geschrieben:Hallo,

kräftiges Gewitter zwischen Flums und Walenstadt, hock unten drin, schöne Abkühlung. Gewitter dauert an. Ab und kleiner Hagel. Erdböller...

Grusd

Markus
Das konnte ich ebenfalls beobachten. Interessant war, wie es trotz violettem Radar ganz lokal regnete und sich der Regen dann zuerst in Walenstadt und nachfolgend Richtung West über das Walenseetal ausbreitete. Höhe Obstalden gab es nur kurz Regen, angekündigt durch leichten Hagel. Den Föhn noir habe ich leider verpasst...
Bild
Zuletzt geändert von Pili am Di 10. Jun 2014, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.walensee.org - Wind- und Wetterinformationen für Windsurfer und Segler - Das Original seit 2003

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 09.06.2014

Beitrag von Michael (Dietikon) »

@Pili: Was ist das für ein heller, fast senkrechter kurzer Strich links vom Regenfuss bei Walenstadt? Könnte das eine Trichterwolke ('funnel cloud') sein? Auf dem Originalbild könnte man es vermutlich besser erkennen.

Grüsse, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 09.06.2014

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Anbei noch meine ersten Blitzfotos dieser jungen Saison.
Das Gewitter zog über das Fricktal und war für meinen Standort
fast zu weit entfernt für optimale Fotos.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Pili
Beiträge: 32
Registriert: Do 14. Jul 2005, 15:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8758 Obstalden
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 09.06.2014

Beitrag von Pili »

Michael (Untersee) hat geschrieben:@Pili: Was ist das für ein heller, fast senkrechter kurzer Strich links vom Regenfuss bei Walenstadt? Könnte das eine Trichterwolke ('funnel cloud') sein? Auf dem Originalbild könnte man es vermutlich besser erkennen.

Grüsse, Michael
:-D Hab ich mir auch gedacht aber wahrscheinlich ist es eines der zahlreichen Pollen und sonstigem Staub und Dreck.. Wie dem auch sei, hier der vergrösserte Ausschnitt aus dem Original mit ein bisschen Kontrast.. Sieht eher nach Dreck aus...
Bild
http://www.walensee.org - Wind- und Wetterinformationen für Windsurfer und Segler - Das Original seit 2003

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 09.06.2014

Beitrag von Federwolke »

Pili hat geschrieben:Sieht eher nach Dreck aus...
Eher nach einem nahe vorbeizischenden Wassertropfen oder Hagelkorn.

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 09.06.2014

Beitrag von Michael (Dietikon) »

@Pili: Danke fürs Original! Yep, das ist Dreck oder wie Fabienne sagt ein Objekt (Tropfen oder Hagel), das knapp vor der Linse vorbeifliegt. :)

Gruss, Michael
Zuletzt geändert von Michael (Dietikon) am Di 10. Jun 2014, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Antworten