Werbung

Schauer, vereinzelt gewittrig und ein Funnel 29.05.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Schauer, vereinzelt gewittrig, 29.05.2014

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ David: ein sehr schöner Zeitraffer, vielen Dank!

@ Cyrill: mit "gestern Abend" meintest du schon Donnerstag 29. Mai, oder? Hier war was um 1913UTC: ein CG -9.2kA,
und noch ein IC dazu gemäss Météorage/Euclid, bestätigt durch eine Entladung im SFUK Netz (das Kreisli):

Bild
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Schauer, vereinzelt gewittrig, 29.05.2014

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Apropos SFUK, ein spannendes paper zur Europäischen Gewitterklimatologie - TI in pole position:
http://www.vaisala.com/Vaisala%20Docume ... C-ILMC.pdf

Zoom auf die Schweiz, Datengrundlage hierbei nicht ATD/SFUK sondern Météorage/Euclid Verbund:
Bild

Und apropos Säntis: wohl der einzige spot auf der Alpennordseite, der punkto Blitzdichte mit dem Südtessin mithalten kann ...
Bild

... und darum für wissenschaftliche Messungen genutzt wird, lead bei der Gruppe um Prof. Rachidi, EPFL.
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer, vereinzelt gewittrig, 29.05.2014

Beitrag von Cyrill »

Marco (Hemishofen) hat geschrieben:
@ Cyrill: mit "gestern Abend" meintest du schon Donnerstag 29. Mai, oder? Hier war was um 1913UTC: ein CG -9.2kA,
und noch ein IC dazu gemäss Météorage/Euclid, bestätigt durch eine Entladung im SFUK Netz (das Kreisli):
Hoi Marco

Ja, der 29. Die Zeit müsste auch stimmen. Ich war unterwegs und mein neues Krüppel-Handy speichert keine GIF's also auch keine DR-Loops :fluchen: Habe deshalb einen Screenshot gemacht, wo zwei rote Punkt (Blitze) beim Säntis zu sehen sind. Doch seit heute wird vom PC mein neues Krüppel-Handy nicht mehr erkannt :fluchen: Bildertransfer unmöglich.

Vielen Dank für Deine Links und Hinweise auf die neuen Papers. Sehr interessant!

Schöns Tägli und Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer, vereinzelt gewittrig, 29.05.2014

Beitrag von Willi »

Kleiner Zeitraffer, der "embedded" Code kann jetzt mit dem youtube-Tag () eingebettet werden (Danke WolfCH für die Anregung und Jan für die Installation!). Achtung, der Code muss bei Youtube mit "Teilen --> embed" rausgeholt werden, der Standard-Link tut net!.

Man beachte das "Züngeln"an der Wolkenbasis links unten gegen Schluss des Zeitraffers. Hat sich hieraus aber nix nennenwertes entwickelt.
Gruss Willi

Zuletzt geändert von Willi am Fr 30. Mai 2014, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Roland Morgenthaler
Beiträge: 228
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
Wohnort: 8274 Tägerwilen
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Schauer, vereinzelt gewittrig, 29.05.2014

Beitrag von Roland Morgenthaler »

Guten Morgen

Gestern Mittag, als ich mit einem Kollegen in der Region Illhart TG unterwegs war, zog eine dunkle Wolkenbasis meine Aufmerksamkeit auf sich. Ich bemerkte, wie sich aus dieser Basis langsam einige Wolken absenkten. Wir hielten kurz an um das ganze zu beobachten. Es begann sich allmählich ein Wolkentrichter zu bilden. Es war langsame, aber dennoch gut erkennbare Rotation fest zu stellen.

Bild

Bild

Da wir mit einem Traktor unterwegs waren und auf einer kleinen Nebenstrasse standen, mussten wir gezwungenermassen weiterfahren als ein Auto hinter uns stand.
Wir fuhren durch ein kleines Wäldchen, das dauerte etwa zwei Minuten. Danach hielten wir wieder an.
Die Wolkenabsenkung war immernoch zu sehen. Es bildete sich ein weiterer kleiner Trichter aus dieser Wolke.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das ganze Schauspiel dauerte ca. 4 bis 5 Minuten, die Wolkenbasis blieb danach noch ca. 10 Minuten abgesenkt mit langsamer Rotation.
Damit hatte ich gestern überhaupt nicht gerechnet.

Standort Illhart TG, Blickrichtung Südwest in Richtung Müllheim TG, Zeitpunkt 12:10uhr bis ca. 12:15uhr.

Gruss Roland
Zuletzt geändert von Roland Morgenthaler am Fr 30. Mai 2014, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Schauer, vereinzelt gewittrig und ein Funnel 29.05.2014

Beitrag von flowi »

Rotierende KKL Trichterwolke (vom 28.05.14) ... :mrgreen:

Bild

Herez

Re: Schauer, vereinzelt gewittrig und ein Funnel 29.05.2014

Beitrag von Herez »

Hallo zusammen

Jetzt bin ich wieder @ Home vom Kurzurlaub in der richtig kalten Lenzerheide.

Hier noch die Details zum Appenzeller Funnel.
Die Genaue Position muss ich noch herausfinden. Aber die Aufnahmezeit war: ‎Donnerstag, ‎29. ‎Mai ‎2014, ‏‎14:27:22 Uhr
Entdeckt haben wir den Funnel leider erst direkt nach der Ausfahrt Altstätten richtung Chur.

Hier ein paar Handy-Bilder


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Lg Lars

Edit:
Ist mir noch in den Sinn gekommen.
Rotation in der Wolke habe ich nicht so entdeckt. Habe so oder so gestaunt, dass die Wolke so viele Fraktis erzeugte. Habe ja auch nur ein Teil gesehen von der Rheintalseite aus.
Leider ist die Qualität von der Handycam nicht so gut im gezoomten Bild. Man hat aber eine Zeit lang den Kern und den äusseren Teil vom Rüssel klar erkannt.
Und die glatten Kanten. Selber rotieren habe ich nicht beobachtet, da ich mich aufs fahren konzentrieren musste.

Nochmals lg Lars

Und nochmals Edit. Habe mal ein paar Fotos ausgewertet und versucht den Punkt herauszufinden.
Natürlich sind die Abweichungen gross. Der theoretische Punkt den ich gefunden habe ist oberhalb von 9050 Steinegg, Rüte im Appenzellerland.

Bild
Zuletzt geändert von Herez am So 1. Jun 2014, 20:06, insgesamt 2-mal geändert.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: AW: Schauer, vereinzelt gewittrig und ein Funnel 29.05.2

Beitrag von Severestorms »

Herez hat geschrieben:Hallo zusammen

Jetzt bin ich wieder @ Home vom Kurzurlaub in der richtig kalten Lenzerheide.

Hier noch die Details zum Appenzeller Funnel.
Die Genaue Position muss ich noch herausfinden. Aber die Aufnahmezeit war: ‎Donnerstag, ‎29. ‎Mai ‎2014, ‏‎14:27:22 Uhr
Entdeckt haben wir den Funnel leider erst direkt nach der Ausfahrt Altstätten richtung Chur.

Hier ein paar Handy-Bilder


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Lg Lars

Edit:
Ist mir noch in den Sinn gekommen.
Rotation in der Wolke habe ich nicht so entdeckt. Habe so oder so gestaunt, dass die Wolke so viele Fraktis erzeugte. Habe ja auch nur ein Teil gesehen von der Rheintalseite aus.
Leider ist die Qualität von der Handycam nicht so gut im gezoomten Bild. Man hat aber eine Zeit lang den Kern und den äusseren Teil vom Rüssel klar erkannt.
Und die glatten Kanten. Selber rotieren habe ich nicht beobachtet, da ich mich aufs fahren konzentrieren musste.

Nochmals lg Lars

Und nochmals Edit. Habe mal ein paar Fotos ausgewertet und versucht den Punkt herauszufinden.
Natürlich sind die Abweichungen gross. Der theoretische Punkt den ich gefunden habe ist oberhalb von 9050 Steinegg, Rüte im Appenzellerland.

Bild
Genial Lars, vielen Dank und Gratulation! Eine Funnelcloud, ohne Zweifel. Danke auch für die Karte!

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer, vereinzelt gewittrig und ein Funnel 29.05.2014

Beitrag von Severestorms »

Hallo Lars

Ich habe deine Fotos im Sturmarchiv hochgeladen. Gratulation, deine Funnelcloud ist - abgesehen von der kürzlich dokumentierten Trichterwolke der Wasserhose vom Bodensee - die erste bestätigte in diesem Jahr! Die beiden anderen Sichtungen der vergangenen Tage (von Roland Morgenthaler im Kanton Thurgau) sind leider zu wenig eindeutig, auch wenn der Verdacht jeweils plausibel und im Fall von Illhart sogar stark ist.

http://www.sturmarchiv.ch/index.php?tit ... zellerland

Gruss
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 3. Jun 2014, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Herez

Re: Schauer, vereinzelt gewittrig und ein Funnel 29.05.2014

Beitrag von Herez »

Danke

ziemlich Kuhl :-D

Antworten