@ Cyrill: mit "gestern Abend" meintest du schon Donnerstag 29. Mai, oder? Hier war was um 1913UTC: ein CG -9.2kA,
und noch ein IC dazu gemäss Météorage/Euclid, bestätigt durch eine Entladung im SFUK Netz (das Kreisli):

Werbung



Hoi MarcoMarco (Hemishofen) hat geschrieben:
@ Cyrill: mit "gestern Abend" meintest du schon Donnerstag 29. Mai, oder? Hier war was um 1913UTC: ein CG -9.2kA,
und noch ein IC dazu gemäss Météorage/Euclid, bestätigt durch eine Entladung im SFUK Netz (das Kreisli):





Genial Lars, vielen Dank und Gratulation! Eine Funnelcloud, ohne Zweifel. Danke auch für die Karte!Herez hat geschrieben:Hallo zusammen
Jetzt bin ich wieder @ Home vom Kurzurlaub in der richtig kalten Lenzerheide.
Hier noch die Details zum Appenzeller Funnel.
Die Genaue Position muss ich noch herausfinden. Aber die Aufnahmezeit war: Donnerstag, 29. Mai 2014, 14:27:22 Uhr
Entdeckt haben wir den Funnel leider erst direkt nach der Ausfahrt Altstätten richtung Chur.
Hier ein paar Handy-Bilder
Lg Lars
Edit:
Ist mir noch in den Sinn gekommen.
Rotation in der Wolke habe ich nicht so entdeckt. Habe so oder so gestaunt, dass die Wolke so viele Fraktis erzeugte. Habe ja auch nur ein Teil gesehen von der Rheintalseite aus.
Leider ist die Qualität von der Handycam nicht so gut im gezoomten Bild. Man hat aber eine Zeit lang den Kern und den äusseren Teil vom Rüssel klar erkannt.
Und die glatten Kanten. Selber rotieren habe ich nicht beobachtet, da ich mich aufs fahren konzentrieren musste.
Nochmals lg Lars
Und nochmals Edit. Habe mal ein paar Fotos ausgewertet und versucht den Punkt herauszufinden.
Natürlich sind die Abweichungen gross. Der theoretische Punkt den ich gefunden habe ist oberhalb von 9050 Steinegg, Rüte im Appenzellerland.
Werbung