Werbung

Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Es gab neben der markanten Inversion noch ein paar andere spannende Details beim Wetter heute. Beispielsweise die tiefe Luftfeuchtigkeit. Auf dem Eggishorn wurde 2.2% gemessen. Mehr zum Wetter von heute gibt es täglich ab etwa 17.30 Uhr hier:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html

Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

In Winterthur war der Himmel praktisch noch sternenklar. Als ich anschliessend mit der S12 nach Stettbach gefahren bin, traf ich dort auf extrem dichten Nebel mit Sicht unter 50 Meter. Scheint mir eine sehr lokale Angelegenheit zu sein. Gut 200m vom Bahnhof Stettbach entfernt, ereignete sich dann bereits der erste Unfall. :roll:

Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Phil

Ja in Greifensee auch mit Schneegerinsel...

Schon in Gutenswil (100m über dem See) war kein Nebel mehr vorhanden.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Meteo Oberwallis
Beiträge: 16
Registriert: Do 3. Nov 2011, 20:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: Grächen
Kontaktdaten:

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Beitrag von Meteo Oberwallis »

Hallo Leute.

Wau. Sowas hatte ich noch nie. eine Luftfeuchte von sage und schreibe 1% :-D . So meldet mir dies die Wetterstation auf dem Mittelallalin. Felskinn liegt bei 2%.

Bild

Bild

Bei der Luftfeuchtigkeit auf dem Mittelallalin und einer Temp von -2.1° resultiert ein Taupunkt von -51° :shock: .

Grüäss ussum Wallis
Stefan
Private Wetterstation Grächen -> http://www.wetter-graechen.ch
Meteo Oberwallis mit 15 Wetterstationen und Webcam`s -> http://www.meteo-oberwallis.ch
Big Boss der beiden Wetterseiten ;-)

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Phil (Dübendorf) hat geschrieben:In Winterthur war der Himmel praktisch noch sternenklar. Als ich anschliessend mit der S12 nach Stettbach gefahren bin, traf ich dort auf extrem dichten Nebel mit Sicht unter 50 Meter. Scheint mir eine sehr lokale Angelegenheit zu sein. Gut 200m vom Bahnhof Stettbach entfernt, ereignete sich dann bereits der erste Unfall. :roll:

Gruss Phil
Ich fuhr von Basel nach Zürich. Kaum aus dem Tunnel und in Olten dichter Nebel, Sicht vielleicht 200m. Weiter Richtung Zürich sank die Sicht auf 20-30m, in Zürich selbst dann nur noch dunstig.
Am Zürichsee entlang (Westseite) kein Nebel, dafür kennen die dort Salz nicht. Schnee an den Strassenrändern, der tagsüber schmilzt und bei etwa -1 bis -2°C nachts die Strassen in Glatteis verwandelt...

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Meteo Oberwallis hat geschrieben:Hallo Leute.

Wau. Sowas hatte ich noch nie. eine Luftfeuchte von sage und schreibe 1% :-D . So meldet mir dies die Wetterstation auf dem Mittelallalin. Felskinn liegt bei 2%.
Ich dachte, wir hatten vor 1-2 Jahren mal 0-1% Luftfeuchtigkeit auf den Gipfeln. Säntis glaub.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morgen

Heute Früh 0.5cm Schnee in Greifensee welche es aus dem Nebel gegeben hat (Lake Effekt?)
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


pöstligeo
Beiträge: 182
Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:32
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Beitrag von pöstligeo »

Hoi zäme
Die Inversion gestern war auch optisch krass. "Fata morgana" vom Bantiger. Dies sind Juragipfel, verm. Chasseron und Suchet. Auch die Sonne wurde danach extrem verformt, bis zur ersten Wolke war alles noch Sonne. Lässt sich leider digital kaum fotografieren (hab noch nicht rausgekriegt wie es ginge, beim Dia wars kein Problem...)

Bild
Bild

Auch die Nebellage in der Stadt Bern war gestern speziell. Nebel auf diese Weise gibt's fast nie, entweder keinen oder dann ist die ganze Stadt bedeckt. Habe erst einmal erlebt, dass die Stadt im Nebel war und der Münsterturm rausschaute. Gestern wars nur einseitig Nebel, auf der anderen Seite nur Dunst. Beim Bild mit den Hochhäusern ist es übrigens das Quartier Wittigkofen/Saali, welches auch die Kaltluftabflüsse in die Stadt etwas sperrt.

Bild
Bild

Gruss Christoph

Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Guten abend

Hier im unterengadin ist die inversion auch zu spüren. Im dorf selber (50 m tiefer als station) oft 2 - 3 grad kälter bei diesen lagen. Würde im unterdorf oder so martina am inn gemessen werden, würde das unterengadin sicher mit bis 5 grad kälteren temps aufwarten. Dann ginge es öfters unter -20 grad.
Aber der gletscherschnee lebt immer noch.

Gruss calvin
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Beitrag von Willi »

"Fata morgana" vom Bantiger. Dies sind Juragipfel
@Christoph, spannende Bilder, vor allem das erste. Auch in der gestrigen Tagesschau-Meteo wurde ein ähnliches Bild gezeigt, Aufnahmeort, glaube ich, irgendwo im Entlebuch.

Siehe auch z.B.
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 10#p131623

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten