Werbung

NCST: Gewitter 05.08.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Stefan Hörmann »

Markus Pfister hat geschrieben:Blick nach Osten jetzt eben. Der Turm ist noch hinter dem Arlberg, über dem Inntal, 80km von hier:
Wunderschöne Konvektionszyklen. Dabei ist der CB bzw. der Aufwindbereich seit zwei Stunden quasi stationär. Er dürfte das gesamte Inntal leerschlürfen und von Vorarlbergseite permanente Unterstützung erhalten. Die extremen Aufwinde in den CBs überlagern aus den unteren Schichten vollkommen die synoptische Strömung aber mal sowas von vollkommen. Stichwort Advektion von Windarmut in die Höhe.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hier noch ein Blick aus der Ferne auf die Jurazelle

Bild

Aufnahmezeit 20:15

Ort Kyburg-First
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Federwolke »

Das Bild aus Grenchen ist der Hammer. Vielleicht sollte ich doch wieder nach Biel ziehen, von dort hatte ich immer den besten Blick auf die Voralpen-Zellen. Der Blickwinkel von Bern unter den Amboss ist schon zu steil, wirkt nicht so toll...

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Aktuell schöner Split im Jura. Bei dort höherer Windscherung als an den Voralpen könnte ich mir vorstellen dass vor allem der Rightmover noch einige Zeit überlebt.
Das ist Mal wieder so eine Crosley-Zelle, hoffentlich ist er in guter Position, mega-shots vorprogrammiert:

Bild
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Mo 5. Aug 2013, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Bruno Amriswil »

Die Zelle nähe Flawil zuckt ganz ordentlich, was ich so von meinem Balkon beobachten kann. Und immer wieder ein paar fette Brummer sind zu hören.
Bin gespannt ob die den Weg zu mir noch finden wird. Zur Gewitterwüste Amriswil...
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Goldi (Thun) »

Die Neubildungen über dem BEO sind faszinierend.
Die Zellen ziehen gegen NE ab, und gegen SW werden neue Zellen gebildet.
Vor einer halben Stunde ist einfach mal die ganze Sache gegen die Windrichtung ins Engstligental gehüpft.

Nach Sonnenuntergang hatten die zwei Tops noch die rote Sonne, der Rest dunkel. So hat das Gewitter von innen heraus rot gestrahlt, wunderhübsch.
Leider ohne Foto, sorry!

Seither fleissiges blitzen. Das Licht geht durch soviel Wasser, dass auch die Blitze rot sind. Sehr speziell.

Bis auf 4000 Meter regnet es, das bisher wärmste Gewitter der Saison.
Durch die Wärme und durch die lokal extremen Niederschlagssummen wird wieder mal eine Ladung Murgänge runterkommen.

Auch beim Saxetbach kann man nur hoffen, dass da keine aufm Kanu Trip waren.

Goldi
Zuletzt geändert von Goldi (Thun) am Mo 5. Aug 2013, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wolkengucker

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: AW: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Severestorms »

Wow, eine mutmassliche Superzelle zieht direkt über den Gotthard! Gibts auch selten, sowas.

Bild
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Michael ZH
Beiträge: 550
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Michael ZH »

In der Ostschweiz geht ordentlich was :shock:

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Goldi (Thun) »

Gotthard?
Ah, Du meinst etwas, das man auf dem aktuellen Radarbild sieht, aber nicht auf jenem das Du gepostet hast.

Das Zentrum der Neubildungen liegt immer noch über dem Engstligental, Kandertal.
Und beim Rhonegletscher.

Goldi
Zuletzt geändert von Goldi (Thun) am Mo 5. Aug 2013, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wolkengucker

Chäps
Beiträge: 74
Registriert: Do 3. Jul 2008, 00:53
Wohnort: 8777 Diesbach
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Chäps »

Michael ZH hat geschrieben:In der Ostschweiz geht ordentlich was :shock:

Glarus Nord und denn Raum Walensee hat's wohl erwischt. Kollegen melden in Niederurnen Hagel. Habe aber noch keine Bestätigung mit Grösse und ev. Bildern.

Antworten