Werbung

NCST: Gewitter 05.08.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

A very active severe weather pattern goes on across parts of Europe.
heisst es im aktuellsten Estofex fcst von Christoph Gatzen - doch eins nach dem anderen, wir werden wohl tägliche threads öffnen diese Woche.

Heute vermutlich der "unscheinbarste" Tag: eine sehr schöne Zyklogenese (schon fast unsaisonal, der Hochsommer 2013 scheint allmählich dem Ende zuzugehen) läuft über der Biskaya,
die Kaltfront des Tiefs erfasst die Schweiz noch nicht so recht, sondern wird über Frankreich stagnieren. Wir kommen höchstens randlich in den Genuss des KW-Tröglis, den man in den
Modellfeldern aber schon fast mit der Lupe suchen muss ...

Bild

Bild
Bild
Bild

... anyway, auf unseren zuverlässigsten Trigger, das Relief, ist sicherlich Verlass ;) Die Luftmasse scheint insgesamt sehr labil, im Norden jedoch nach wie vor etwas gedeckelt
(mittlerweile aber in höheren Schichten). Im Süden steht mehr Feuchtigkeit zur Verfügung, sehenswert ist das Cuneo-TEMP von 00 UTC :shock:

Bild
Bild

Mit den 230° Höhenströmung dürften aus dieser Luft und dieser Region heraus wohl Gewitterchen in den helvetischen Alpenraum laufen und dann dort mit der hiesigen Luft
interagieren - wie auch immer das im Detail geschehen wird. Die meisten Modelle sind derzeit etwas zurückhaltend, was sich in den Prognosetexten der Mets widerspiegelt.
Die jüngsten Erfahrungen vom Samstag bei ähnlicher Situation mahnen allerdings etwas zur Vorschit .. sorry, Vorsicht. Überraschungen in Form von Sekundärzellen sind möglich.
COSMO-2 bedient schon seit mehren Läufen den östlichen Alpennordhang mit beachtlichen Zellen: http://meteo.search.ch/prognosis,
lässt dafür die Juraschiene furztrocken laufen - den Grund dafür sehe ich nicht, man nimmt's zur Kenntnis ...

Optimistischer zeigt sich wie eingangs schon erwähnt Gatzen's forecast für heute: sein level 2 kratzt immerhin am Pruntruter Zipfel (www.estofex.org):

Bild
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von crosley »

Danke Marco!

Im Vergleich zwischen GFS und WRF fällt für die West/Nordwestschweiz (Jura) folgendes auf:
GFS sieht die mögliche Konfektion am Jura "nur" in den westlichen Landesteilen am Nachmittag und Abend.
WRF sieht die mögliche Entwicklung eher etwas östlicher am Jura (inkl. Nordwestschweiz) am Nachmittag.

In der Nacht sind sich dann spannenderweise beide Modelle einig, dass es zu konvektiven Niederschlägen in der Nordwestschweiz kommen könnte. WRF unterbricht diese Konvektion zwischen Nachmittag und Abend am Jura, während GFS, das ganze mit einer Ost Verschiebung von den westlichen Landesteilen in den Nordwesten des Juras durchgehend mit Niederschlagssignalen anzeigt.

Cosmo hat sich nun inzwischen etwas angepasst und macht den Kompromiss zwischen beiden Modellen, so dass dort jetzt in der Nacht zumindest in der Nordwestschweiz (Jura) Niederschlag simuliert wird.

Ich bin verhalten zuversichtlich, dass ich evt. endlich in der kommenden Nacht, meine 1. Blitze dieser Saison am Jura fotografisch einfangen kann! ;)

Grüsse
Crosley


Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Markus Pfister »

@Crosley, viel Glück!! Die Saison hatte ja schon mal vielversprechend angefangen ;-)))

Bild

Hier noch Ukmo Nae Niederschlags-Signale für heute Abend 18z:

Bild

Und dann um 0z, vermutlich als Folge kollidierender Outflows aus den Alpen und dem Jura:

Bild

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Mo 5. Aug 2013, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Markus Pfister »

Da geht ein Turm hoch im "Luzerner Oberland"

Anbei Satbild, Blitze und Taupunkte!

Bild

Achtung, die Zelle hat sehr gutes Potential!

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali

Gesunder Einzeller:
Bild
http://buergenstock.roundshot.ch/

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Markus Pfister »

Uff, der Amboss! Da ist Musik drin!!
Falls die Zelle mit retrogradem Neu-Anbau längere Zeit stationär bleibt, besteht lokal akute Hochwassergefahr!
Hier die Situation um 17:40, mit eindrücklicher Versorungslinie im Südwesten:

Bild

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Mo 5. Aug 2013, 17:57, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Goldi (Thun) »

Das war bloss ein kurzer Obwaldner Pupf.
Die Musik spielt über dem Thunersee.

Da konnte man gratis während der Arbeit zuschauen, wie sich die Wolke auftürmt, und sich jetzt mit viel Blitzen und Extremniederschlägen austobt.
Blitze sichtbar und hörbar, plus ein kühles Lüftchen, aber ohne Regen, wir sind rund 3km zu nördlich.
Hübsch!

Goldi
Wolkengucker


Benutzeravatar
Domi S.
Beiträge: 217
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Domi S. »

Schönes Multizellen - Gewitter in den Alpen. Kann ich auch gut von hier beobachten. Da steckt ordentlich Dampf dahinter. Auch im Jura ging ein schöner Pilz hoch. Obs heut Nacht für das ein oder andere Gewitter außerhalb der Gebirge reicht? Halt ich mal für möglich.
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Thomas, Belp »

Ein Blick auf die Zelle von der Niesen-Webcam aus gesehen:
Bild

Quelle: http://www.niview.ch
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: NCST: Gewitter 05.08.2013

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Heiliges Kanonenrohr - was für eine Stimmung auf dem Männlichen:

Für grössere Ansicht aufs Bild klicken - Starkniederschlag und Wolkenbasis sind kaum zu unterscheiden...
Bild
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Mo 5. Aug 2013, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten