Werbung

Flachlandgewitter am 22.07.2013?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?

Beitrag von Severestorms »

Ich ziehe vor Cosmo-2 den Hut - die Vorhersage hier für den Raum Zürich ist (wenn auch zeitlich etwas früher) eingetroffen!

Geblitzt hat es zwar nicht allzu oft - ein CC hat sich dann aber doch noch vor meine Linse verirrt (leider etwas unscharf):

Bild

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 23. Jul 2013, 00:40, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Urbi

Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?

Beitrag von Urbi »

Bild
Gute Nacht
Urbi


Kily
Beiträge: 7
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 01:49
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?

Beitrag von Kily »

Heute habe ich mich mal wieder auf den Hönggerberg gesetzt und dachte mir wenns was wird schön, andernfalls ist der Heimweg nicht allzu lang :)
Begrüsst wurde ich mit einem Licht-Schattenspiel der Brugger Zelle
Bild
Bild
In Kombination mit der Waldshuter Zelle
Bild

Und dann noch die Zürcher Zelle
Bild
Bild
Bild (der gleiche wie bei Chris ;) )
Bild

Gute Nacht miteinander
Gruss, Lukas

Benutzeravatar
Michi (SH)
Beiträge: 160
Registriert: So 7. Mai 2006, 14:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?

Beitrag von Michi (SH) »

@alle: :up: Tolle Bilder und Berichte!

Wollte dieses Bild der Waldshuter Zelle noch in meinen Beitrag einfügen, aber irgendwie raff ichs nicht.

So sei sie hier also noch gezeigt, wie sie um 21:57 den Himmel krönte.
Bild

Und als die Zelle richtung Züri-Oberland wieder zu Flackern begann, beschloss ich, ein Turmchasing zu machen
und ging auf die Hochwacht (Cholfirst bei Wildensbuch). Natürlich war bis dahin das "Grosse Flackern" vorbei,
wie hätts denn auch anders sein können... doch Geduld bringt Rosen und so zeige ich noch den schönsten der
paar Blitze, die in der Ferne (ca.Toggenburg?) aufleucheten.
Bild

Viele Grüsse und happy Summertime!

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali zäme

Ganz überraschend bildete sich bei Laufenburg eine kleine giftige Zelle innert Minuten.
Radar:
Bild

Der Pilz sah gigantisch aus, da ich relativ nahe dran war:
Bild
Bild
Bild

Von der Waldshuter Zelle erwischte ich noch einen Blitz in Dreizackdesign:
Bild

Und zum Schluss noch das Sundgauerli auf der Webcam:
Bild

So ein Zufall aber auch, dass die Kamera genau in jener Sekunde ein Bild macht wo es blitzt in der Wolke.

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Di 23. Jul 2013, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 573 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?

Beitrag von Vortex2 »

Guete Morge zäme

Hier kleiner Bericht von mir zum gestrigen Gewitter: Ich hatte mich zu Beginn ausserhalb von Russikon platziert, von wo aus ich einen schönen Blick auf die Zelle hatte, welche über Richtung Zürich zog. Die Blitzrate war jedoch sehr niedrig, weshalb ich bereits mit dem Gedanken spielte wieder abzuziehen, also sich dann plötzlich doch noch etwas vor meine Linse verirrte.

Bild
Bild

Nachdem endgültig nichts interessantes mehr zu sehen war machte ich mich auf den Heimweg. Dort wurde ich mit Stroboblitzen aus NW empfangen. Bevor ich meine Kamera aufstellen könnte begann es bereits kräftig zu regnen (insgesamt 12.5 mm) und einige stürmische Böen warfen selbst massive Topfpflanzen um. Die Blitzrate war recht hoch und es gab eine Handvoll kräftige Houseshaker. Kurz nach Zwölf war der Spuk dann schon wieder vorbei.

Gruess Vortex2

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?

Beitrag von Cyrill »

@ Kaiko, Vortex, Kily und Michi (SH)

Schöne Fotos :up:

Chasingbericht 22.07.2013

Unüblicherweise habe ich am Samstag und Sonntag die Modelle nur kurz durchgeschaut; vielleicht auch ein wenig um nicht allzu frustriert zu sein. Gehören doch die Tage um den 21. - 23. Juli in normalen Jahren zum Gewitter-Peak innerhalb der Saison.
In diesem Thread wurde verschiedentlich die Trockenheit angesprochen. Meiner Meinung nach war die Grundschicht schon relativ feucht. Doch die Mittelschicht auf 500 hPa (wie die Karte zeigt) war knochentrocken und bildete wie die Salami im Sandwich eine konvektionshemmende Schicht.

Bild

So sieht man hier der stark gealterte Cb, der am Nachmittag bei Donaueschingen sehr lokal für Starkniederschlag sorgte und kurz blitzaktiv wurde, im Hintergrund der rechten Bildhälfte, mit zerfetztem Amboss, während aber südwestlich davon ein gesund aussehender Congestus (wenn auch sehr hochbasig) eine Neuentwicklung in der Region Schaffhausen anzeigte:

Bild

Doch bekanntlich klappte sie wieder zusammen und so ging dies munter weiter, auch am frühen Abend mit diesem Congestus südwestlich von Winterthur:

Bild

Ich rechnete mit einer Zürich-Oberland-Zelle am Abend (die am Sonntag bei Cosmo2 noch drin war), weshalb ich nach Rapperswil fuhr (trotzdem sie bei Cosmo2 wieder hinausgerechnet wurde). Als ich aber am westlichen Horizont diese Zelle (siehe Foto) sah, insbesondere der gesunde, südliche Anbau, und auf dem Donnerradar erste Signale zu erkennen waren, fuhr ich über Pfäffikon (SZ) nach Zürich.

Bild

Von Adliswil aus sah ich einen riesigen CG, der aus dem Amboss senkrecht nach unten schlug (gem. Donnerradar etwa bei Urdorf). Ich positionierte mich bei Dietlikon, wendete aber sofort, als ich die CAPE bei ZH-Nord / Flughafen sah:

Bild

Die Zelle drehte nach Osten, ab und zu ein Flackern. Ich positionierte mich bei der Ausfahrt Embrach mit Blick auf den Flughafen, in Erwartung einiger kräftiger CG's (wie üblich). Um noch bessere Sicht zu haben, verschob ich mich rd. 1,5 km nach NW. Doch die Zelle baute etwas südlicher an und die kräftigen Blitze gingen bei Rümlang (statt Oberglatt) nieder. Ich fuhr los, um die Zelle östlich erneut abzufangen, wobei ein kräftiger CG rd. 1 km schräg hinter mir in den Boden schlug, als ich das Kreuz Zürich-Ost passierte.

Bild

Ich positionierte mich bei Wangen (Dübendorf), doch die Zelle klappte zusammen. In Richtung Norden waren im Mondlicht einige gesunde Strukturen sichtbar und meine Intuition sagte mir, ich müsse mich nordöstlich bei Illnau-Effretikon positionieren (was rückblickend betrachtet perfekt gewesen wäre). Doch in den ANETZ-Daten sah ich nichts, was noch für Gewitter sprechen würde und so entschied ich nach Hause zu fahren; 3 Min. zu früh. Beim Wangener Wald sah ich in Richtung Kyburg die ersten Blitze, die nun (wie Dani es beschrieben hatte) stroboskopartig flackerten. Wie man auf dem Donnerradar gut sehen kann, hatte die Zürich-Unterland-Zelle mich bei Wangen übersprungen und zündete nun bei Fehraltdorf voll durch.

Bild

Auf dem Weg nach Pfäffikon (ZH) lagen schon armdicke Äste neben der Fahrbahn, haufenweise Grünzeug wirbelte durch die Luft, ein starker Seitenwind drückte mich beinahe von der Strasse und der Regen kam beinahe waagerecht. Subjektiv gesehen war dies für mich ein eindrücklicher Microburst. Mich würden die Messdaten einer örtlichen Wetterstation interessieren. Bei der Landi-Tankstelle in Pfäffikon versuchte ich diesen nur wenige Minuten dauernden Event zu fotografieren (man beachte die Niederschlagsfahne an der Abrisskante der Waschanlage):

Bild 01 maximale Intensität (23:43 Uhr):
Bild

Bild 02 bereits abgeschwächt (23:44 Uhr)
Bild

Ich fuhr via Saaland-Bauma nach Steg, immer im Core, von Blitzen begleitet.......
Bild

Dann schlug in "gefühlten" 600 Metern Distanz (es waren rd. 1,5 km) ein Megablitz ein, mit brachialer Soundkullisse. Nach meiner Recherche zuhause handelte es sich um den in der Hitliste vom Donnerradar zuoberst aufgeführten Blitz von -165 kA (stärkste Teilentladung), wobei von insgesamt vier Teilentladungen derjenige mit -61 kA addiert werden muss (Zeit: 00:09:29 / 00:09:30 Uhr). Der Blitz hatte also ein Gesamtstromstärke von mehr als 226 kA.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bei Fischenthal war dann Schluss.

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Di 23. Jul 2013, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.


roeschu
Beiträge: 4
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Steffisburg

Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?

Beitrag von roeschu »

Hallo zäme

hier noch einen Schnappschuss von gestern kurz nach 18 Uhr, als ich mit dem Velo im Aaretal zwischen Thun und Bern unterwegs war (leider nur iPhone-HDR-Qualität...):
Bild

Drei Türme, welche sich schön nebeneinander gebildet haben, erst später entdeckte ich auf dem Radar, dass diese dort sogar ziemlich gut sichtbar waren :-D
Bild


gruss
röschu

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?

Beitrag von Badnerland »

Sali,

hier noch ein paar Bilder der Rheingrabenzelle südwestlich vom Kaiserstuhl. Blitzte alle 2-3 Minuten und war so recht gemütlich zu beobachten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüsse Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Trigger
Beiträge: 26
Registriert: Di 3. Apr 2012, 22:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: St. Erhard
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?

Beitrag von Trigger »

Hallo zusammen,

Mein erster Versuch ein Zeitraffer zu erstellen...
Ist vom 22.07.2013 über Beromünster...

http://www.youtube.com/watch?v=PtrnoIuWPkQ&hd=1

Gruss Trigger

Antworten