
Werbung
Schwacher Trog, 17.-19.07.2013
- 
				Philippe Zimmerwald
 - Beiträge: 1637
 - Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
 - Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
 - Danksagung erhalten: 884 Mal
 
- Willi
 - Administrator
 - Beiträge: 9287
 - Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
 - Wohnort: 8143 Sellenbüren
 - Hat sich bedankt: 4740 Mal
 - Danksagung erhalten: 4620 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013
Da chesslet's rächt i de Höger...
Gruss Willi


			
			
													Gruss Willi


					Zuletzt geändert von Willi am Do 18. Jul 2013, 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
						Immer da wenn's wettert
- Federwolke
 - Moderator
 - Beiträge: 9352
 - Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
 - Geschlecht: weiblich
 - Wohnort: 3074 Muri bei Bern
 - Hat sich bedankt: 1861 Mal
 - Danksagung erhalten: 9041 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013
Thun 10.3 mm in 10 Min. (15:40 Uhr)
			
			
									
						Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
						Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- 
				grafur Rifferswil
 - Beiträge: 319
 - Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8911 Rifferswil
 - Hat sich bedankt: 9 Mal
 - Danksagung erhalten: 200 Mal
 
Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013
@ Fabienne: ...und 47 (MS) bzw. 49 (MM) l/m² in der letzten Stunde 15-16MESZ). Innerthal mit "bescheidenen" 28 l/m².
Gruss Urs
			
			
									
						Gruss Urs
- Silas
 - Beiträge: 2220
 - Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
 - Geschlecht: männlich
 - Hat sich bedankt: 11 Mal
 - Danksagung erhalten: 133 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013
Hallo zäme
Das Thuner Zellenbündel hält sich hartnäckig. Obwohl wir nur am Rand positiniert sind und die Intensität dauernd von 5 mm/h bis 120 mm/h schwankt, sind in den letzten 45 min bereits 15 mm gefallen. Beim anfänglichen Dauergrummenl dürfte Oberhünigen sehr stark erwischt worden sein (Station leider seit 15:40 Uhr down - Blitzschlag?).
Das könnte böse werden an der Kiese - auch wenn die Messung von 15:45 Uhr noch bei 0,6 m^3/s lag.
Gruss Silas
			
			
									
						Das Thuner Zellenbündel hält sich hartnäckig. Obwohl wir nur am Rand positiniert sind und die Intensität dauernd von 5 mm/h bis 120 mm/h schwankt, sind in den letzten 45 min bereits 15 mm gefallen. Beim anfänglichen Dauergrummenl dürfte Oberhünigen sehr stark erwischt worden sein (Station leider seit 15:40 Uhr down - Blitzschlag?).
Das könnte böse werden an der Kiese - auch wenn die Messung von 15:45 Uhr noch bei 0,6 m^3/s lag.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
						- 
				Bulilu
 - Beiträge: 238
 - Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
 - Geschlecht: weiblich
 - Wohnort: Suhr
 - Hat sich bedankt: 31 Mal
 - Danksagung erhalten: 23 Mal
 
Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013
Kann mir jemand sagen wieso der Thomas Bucheli bereits bezüglich Gewittern entwarnt - "sie gheiend bereits zämme"?  
  Wenn ich den Radar richtig interpretiere haut's nun in der Region Maienfeld/Liechtenstein ordentlich runter...
			
			
									
						- Tinu (Männedorf)
 - Beiträge: 3984
 - Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8708 Männedorf
 - Hat sich bedankt: 710 Mal
 - Danksagung erhalten: 1745 Mal
 
Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013
Der Outflow der absterbenden Einsiedler-Zelle triggert neue Zellen weiter westlich: Grade bildet sich eine neue Zelle direkt über Stäfa! Die Story ist noch nicht fertig geschrieben.
Edit: Wow, es regnet und donnert hier.
Edit2: Zündung über dem Pfannenstiel.
			
			
													Edit: Wow, es regnet und donnert hier.
Edit2: Zündung über dem Pfannenstiel.
					Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 18. Jul 2013, 17:06, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
						Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Silas
 - Beiträge: 2220
 - Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
 - Geschlecht: männlich
 - Hat sich bedankt: 11 Mal
 - Danksagung erhalten: 133 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013
Hallo zäme
Man beachte die kleinen aber feinen Neuentwicklungen im westlichen Emmental, raum Linden / Heimenschwand:

Mittlerweile nunmehr 20 mm bei erneut zunehmender Intensität und soeben einem Naheinschlag
 .
Gruss Silas
			
			
									
						Man beachte die kleinen aber feinen Neuentwicklungen im westlichen Emmental, raum Linden / Heimenschwand:

Mittlerweile nunmehr 20 mm bei erneut zunehmender Intensität und soeben einem Naheinschlag
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
						- 
				Bulilu
 - Beiträge: 238
 - Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
 - Geschlecht: weiblich
 - Wohnort: Suhr
 - Hat sich bedankt: 31 Mal
 - Danksagung erhalten: 23 Mal
 
Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013
Ich frage mich auch gerade ob diese Neuentwicklung zu einem stattlichen Gewitter heranwächst und wohin es dieses verschlägt...? Was meinst du Silas?
			
			
									
						- Rontaler
 - Beiträge: 3277
 - Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 6280 Hochdorf LU
 - Hat sich bedankt: 672 Mal
 - Danksagung erhalten: 962 Mal
 
Re: Schwacher Trog, 17.-19.07.2013
... und wir bei Luzern schreiben den 1. Hitzetag im Juli 2013, Takt 30.3 °C 
Edit: Buchrain-Rontalzubringer und Gisikon jeweils Tmax 29.7 °C.
			
			
													Edit: Buchrain-Rontalzubringer und Gisikon jeweils Tmax 29.7 °C.
					Zuletzt geändert von Rontaler am Do 18. Jul 2013, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
						