
Da kommen wir schön auf der Keilvorderseite zu liegen. Also keine feucht-hitzige Trogvorderseite, sondern angenehmes und sehr stabiles Sommerwetter mit Temps knapp unter 30 Grad. "Wohlfühlwetter", sag ich da. Gekauft!

Werbung
Sali @FederwolkeFederwolke hat geschrieben:Die Regel am 07.07. statt am 27.06. zu fixieren macht die Prognose bestimmt nicht besser.
Die Gründe dafür wurden nun doch schon zur Genüge durchgekaut. Auch würde ich mich
nicht unbedingt auf den kalten Ausreisser-Hauptlauf nur eines Modells verlassen.
Überspitz dargestellt hat die Menschheit irgenwann festgestellt, dass nicht nur Jahreszeiten Wetterlagen die Temperaturen verändernAlfred hat geschrieben: Habe aber noch einen Einwand, w.g. dem Siebenschläfer. So wie es du darstellst, kann es ja
nach der modernen Metrologie und Statistik stimmen, aber zur Zeit, als die Bauernregel so
langsam in das Bewusstsein der Landbvölkerung eindrangen, war das doch ein Lostag und so-
mit kein Zeitabschnitt!
Gruss, Alfred
Klug festgestellt.Stefan Hörmann hat geschrieben:Sicher wusste man früher nichts vom Klimawandel, den wir heute als solchen festgestellt haben.
Sali @StefanStefan Hörmann hat geschrieben:Die moderne Menschheit klammert sich nun gerne an frühe Erkenntnisse in Fom
"Das wussten unsere Eltern schon", um suggestiv aufbauend eine Klammerung von
Wunschdenken, Erwartungshaltung und Prognose zu manifestieren.
Ich doch auch, ganz klar pro, zumal sie wissenschaftlich gut erklärt werden kann, wenngleich ich die Regel niemals an nur einem Lostag festmachen würde, sondern stets in größerer Raum- und Zeitskala betrachtet werden muss. Siehe auch: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?37,2697308 Das Gerangel um den Siebenschläfer ist nunmal jedes Jahr der gleiche Hype, besonders wenn die Vorgeschichte / Witterung zuvor besch.....war.Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Ich habe in meiner langjährigen Tätigkeit als Wetterberater festgestellt, dass die "Siebenschläfer"-Regel eine recht hohe Eintretenswahrscheinlichkeit hat. Diese Erfahrung lasse ich mir durch das ewige Genörgel um diesen Lostag nicht nehmen. Punkt.
@Tinu, erstmal einverstanden, aber diese Bodenhochs über Grossbritannien können längerfristig einen bösen Einfluss auf das weitere Sommerwetter haben. Zum einen sind sie aus meiner Erfahrung sehr beständig, zum andern öffnen sie polaren Restluftmassen den Boden, um nach Süden auszubrechen. Da reicht eine kleine Westwärtsverlagerung des Hochs, um Muster aufleben zu lassen, die von den letzten Monaten her sattsam bekannt sind. Und bis sich wieder eine saftige SW-Gewitterlage einstellt, können Wochen vergehen, und dann ist der Sommer vorbei.Da kommen wir schön auf der Keilvorderseite zu liegen. Also keine feucht-hitzige Trogvorderseite, sondern angenehmes und sehr stabiles Sommerwetter mit Temps knapp unter 30 Grad. "Wohlfühlwetter", sag ich da. Gekauft!
Herr Willi,Willi hat geschrieben:@Tinu, erstmal einverstanden, aber diese Bodenhochs über Grossbritannien können längerfristig einen bösen Einfluss auf das weitere Sommerwetter haben. Zum einen sind sie aus meiner Erfahrung sehr beständig, zum andern öffnen sie polaren Restluftmassen den Boden, um nach Süden auszubrechen. Da reicht eine kleine Westwärtsverlagerung des Hochs, um Muster aufleben zu lassen, die von den letzten Monaten her sattsam bekannt sind. Und bis sich wieder eine saftige SW-Gewitterlage einstellt, können Wochen vergehen, und dann ist der Sommer vorbei.Da kommen wir schön auf der Keilvorderseite zu liegen. Also keine feucht-hitzige Trogvorderseite, sondern angenehmes und sehr stabiles Sommerwetter mit Temps knapp unter 30 Grad. "Wohlfühlwetter", sag ich da. Gekauft!
Gruss Willi
Werbung