Werbung

Gewitter 19.05.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Gewitter 19.05.2013

Beitrag von flowi »

Hoi,

der Pfingstsonntag hatte schlussendlich doch so Einiges zu bieten ... :mrgreen:

Eine erste Schauerzelle entwickelte sich kurz nach 18.00 Uhr im Raum Waldshut.
Nette Dusche ...
Bild

Abzug der Zelle in Richtung Randen, SH:
Bild

Schauerzelle südwestlich Schaffhausen 19:50 Uhr
Bild

Aufzug der Hochrhein Zelle, der dann hier im Raum Waldshut leider die Puste ausging ...
Bild

Bild

Grüße
Flower
Zuletzt geändert von flowi am So 19. Mai 2013, 21:52, insgesamt 4-mal geändert.


Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 19.05.2013

Beitrag von Markus (Horw) »

Hier noch ein paar Bilder von heute Abend. Als ein Schauer Richtung Osten über die Rigi abzog.

Bild
Bild

Der Regenbogen wurde erst durch das Auflösen von Wolken zwischen mir und dem Regenbogen langsam sichtbar.
Markus Burch

Chicken3gg

Tornadoverdacht im Elsass

Beitrag von Chicken3gg »

Also nun endlich mein Bericht (inkl. Tornadoverdacht!!!):

Mein erfolgreichstes Chasing 2013 bisher - obwohl mit dem Velo ;)
Nur 3 oder 4 Donner, dafür 1 Tornado(verdacht) sowie 2 Funnels und viele Ansätze. Ausserdem war das Licht genial - eine Farbenpracht!

Gestern das Velo an der Tramstation vergessen - heute geholt. Mein Vater hat mich hingefahren. Auf der Rückfahrt fuhr er durch starken Niederschlag - bei meinem Weg kein Tropfen. Distanz ca. 1-2km :-D
Dann das erste von etwa 3 kleinen Gewittern im Elsass sichtbar - dahinter weitere Schauer, eine schöne Staffel. Gut, ich dachte, gerade auf dem Velo, ich fahre kurz an die Grenze zu Frankreich (500m) - um in die Ebene zu sehen.
Daraus wurde ein Ausflug durch Hegenheim, etc.
Während 3h fuhr ich im Elsass umher und fotografierte - leider nur das Natel dabei gehabt, da ich ja nur kurz 2-3 Fotos der ersten Zelle machen wollte.
Am Schluss, als mehrere mögliche Funnelansätze sichtbar wurden (bei 3-4 gut strukturierten Schauerzellenbasen) oder klare Zipfel an den Inflowbereichen hatte ich leider keinen Akku mehr. V.a. die Zelle über Basel, Chrischona oder so in der Richtung sah sehr interessant aus. Rotation konnte ich aber aus der Distanz nicht ausmachen.

Übrigens habe ich (zwar unfreiwillig) 2x die Methode von Martin Horat, dem Muotathaler Wetterschmöcker ausprobiert. Kraxelte einen Schotter/Kieshügel hoch und plötzlich stand ich knietief in Ameisen. Zum Glück fühlten sie sich nicht gedroht und haben nicht gebissen. Beim zweiten Mal bemerkte ich das ganze schneller.

Also, zu den Fotos (ich weiss, weniger ist mehr, aber ich bin schlecht im Ausschliessen von relativ interessanten Fotos):

Bild Bild
Bild Bild
Bild
Bild Bild
Bild

2 Funnels, Rotation jeweils zweifelsfrei erkennbar)
Bild
Bild


Zum Tornadoverdacht (erst beim Betrachten der Bilder am PC ist mir der Rüssel aufgefallen):
1. Bild 16:21
Bild

2. Bild 16:23
Bild

3. Bild 16:25 (Blickrichtung muss ungefähr Nord sein - da weder Vogesen noch Schwarzwald erkennbar sind)
Bild

Kontrastverstärkt
Bild

4. Bild 16:25
Bild

5. Bild 16:25
Bild


Zugehöriges Radarbild (ebenfalls 16:25)
Bild
Quelle 3D Archiv (kostenpflichtig) http://www.metradar.ch/2009/tgn/archiv.php


Standort jeweils zwischen Allschwil Grenze und unteres Ende der Piste des Euroairport



Gruss Cédric

Chicken3gg

Re: Gewitter 19.05.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Gemäss Roland Morgenthaler möglicherweise ein Gustnado. Doch das sieht mir ziemlich sicher nicht nach aufgewirbeltem Staub auf (die Felder sind/waren nass und grösstenteils begrünt). Ausserdem sieht es nach Kondensation aus (durch Druckabfall), auch nur deswegen konnte sich das Gebilde innert Sekunden wieder auflösen. Rauch würde nicht so rohrförmig aufsteigen.

Was meinen die Experten hier?

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 19.05.2013

Beitrag von Dr. Funnel »

Gestern Abend (19.5.) waren beim Kaltfrontdurchgang am Bodensee interessante Wolkenstrukturen zu beobachten. Dabei war eine sehr deutliche Scherung sichtbar. Eine Windströmung bewegte sich von Südwesten nach Nordosten. Eine andere Strömung in 180 Grad entgegen gesetzter Richtung . Zwischen diesen beiden Windströmungen entwickelten sich die "Wolkentrichter" und "Wolkenschläuche". Danach wurde es immer dunkler. Die Bilder wurden zwischen 20.56 Uhr und 21.25 Uhr vom Rorschacherberg aus aufgenommen.
Daten der Belichtung um 21.25 Uhr: 180 mm Brennweite, 1/40 Sekunde, 3200 ASA

Hier die Bilder
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Chicken3gg

Re: Tornadoverdacht im Elsass

Beitrag von Chicken3gg »

Chicken3gg hat geschrieben: Bild
[/b]
Standort würde ich in etwa mit Nordende der Piste des Euroairports abschätzen. Dort hat es auch eine grössere Kiesgrube, gefüllt mit Wasser. Vielleicht also doch Wasserhose.
Aber bei geschätzten 50-80km/h finden sich keine sichtbaren Schäden, also würde sich wohl eine erneute 10km Velofahrt kaum lohnen (zumal das auf dieser Seite des Flughafens schwierig ist, da Autostrasse...


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 19.05.2013

Beitrag von Severestorms »

Chicken3gg hat geschrieben:Gemäss Roland Morgenthaler möglicherweise ein Gustnado. Doch das sieht mir ziemlich sicher nicht nach aufgewirbeltem Staub auf (die Felder sind/waren nass und grösstenteils begrünt). Ausserdem sieht es nach Kondensation aus (durch Druckabfall), auch nur deswegen konnte sich das Gebilde innert Sekunden wieder auflösen. Rauch würde nicht so rohrförmig aufsteigen.

Was meinen die Experten hier?
Hallo Cédric

Das Gebilde auf dem Foto sieht zwar schon etwas verdächtig aus. Allerdings glaube ich kaum, dass solch ein "schön ausgebildeter" Schlauch sich innert Sekunden vollständig wieder auflöst (Vergleich http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... ken3gg.jpg mit http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... ken3gg.jpg). Ich denke da eher an einen ins Bild fallenden Regentropfen. Es gibt auf dem Foto ja auch weitere solcher Striche, wenn auch kürzer:

Bild

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 22. Mai 2013, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Chicken3gg

Re: AW: Gewitter 19.05.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Interessante Theorie. Müsste aber ein wahnsinniger Zufall sein, einen solchen Tropfen abzulichten...
Bild
Ausserdem habe ich das Gefühl, das Ding ist nicht so gerade wie ein fallender Tropfen sein müsste, ausserdem die dunkle Seite links und die helle rechts...

Who knows...

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 19.05.2013

Beitrag von Willi »

Interessante Theorie. Müsste aber ein wahnsinniger Zufall sein, einen solchen Tropfen abzulichten...
Nicht unbedingt, zum "Fötelen" von Regentropfen siche z.B.
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... derschlag/

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten