Hoi zäme
ich habe schon damit gerechnet, dass die Pontarlier-Zelle am Jura entlang schrabbelt und gegen die Burgunder Pforte hin abschwächt. Doch sie gab ganz auf und klappte zusammen. Kläglicher Rest, kurz nachdem sie sich ausgeblitzt hatte:
Auf der Rückfahrt nach Brugg sah ich auf dem Donnerradar die Auslöse am Napf, kämpfte mich durch den dichten Feiertagsverkehr, fuhr an die Ostseite des Zugersees, zunächst nach Lotenbach, wo die Donner bereits zu hören waren,......
....und dann zurück nach Murpfli, näher an den Südrand der Zelle heran (rechts NS-Fuss / Hagelkern):
Zunächst dachte ich an eine Sinnestäuschung, als ein Geräusch den Verkehrslärm an der Seestrasse, lauter werdend, übertönte, welches sich wie ein Güterzug anhörte. Hagel. Blick nach Norden, auf die Vorderseite der Zelle:
Danach fuhr ich nach Zug, begleitet vom "Gebongele" der Hagelkörner auf der Karosserie und in der Zuger Innenstadt war helle Aufregung.
Die Mehrheit der Hagelschlossen - hier nach einem Griff mal so kurz ins Gras - waren da etwa 2,5 - 3 cm gross (nachdem sie in der Hand schon etwas geschmolzen waren):
Doch vereinzelt waren sie bis 3,5 cm gross, wobei der "Pinocchio" ganz links gut 4 cm mass:
Hier noch ein Portrait von "Pinocchio" - mit tropfender Nase - darf natürlich nicht fehlen
Gruss Cyrill