Wohlverstanden wir sprechen vom Weihnachtstag. Aber bei dieser Konstellation würde es schwierig auf +7 Grad (TMax nach SRF für den 25.12.) zu kommen:
Eine Augenweide auch die Theta-E Karte. Ausläufer der arktischen Kaltluft fluten via Bora die Südalpen. Dadurch verstärkt sich natürlich auch massiv das Druckgefälle über die Alpen und nach der Wässerung der Vortage verstärkt sich auch noch der Föhn.
EDIT: update des MeteoSchweiz Berichts "Weisse Weihnachten 2012" mit ein paar interessanten Hinweisen (Niederschlagssummen EZ vs GFS, Höchsttemperaturen Zürich am 24., sowie Temperatur-/ Niederschlagsentwicklung Tessin):
Was mich ein wenig wundert ist die scheinbare Ruhe bezüglich Hochwasser zum Sonntag hin. Wenn ich mir die GFS Läufe der letzten Tag so anschaue, dann wird woh nicht nur mir fast übel. Sollte es wirklich so warm werden und so viel Niederschläge geben, wie da z.T. gerechnet wird, dann wird's mit Sicherheit sehr prekär werden, was Hochwasser angeht. Vielerorts liegt zwar kein Schnee mehr, aber oebrhalb 1000m dürfte es z.T. noch recht viel Schnee haben, der mit der Schneefallgrenze am Sonntag von über 2000m wohl dann recht schnell weggespült wird... kann man dazu schon etwas verlässlicheres sagen? Wie wird die allg. Lage von den Profis derzeit eingeschätzt? Mir ist klar, dass es noch etwas früh ist für eine genaue Einschätzung, aber ich halte das Potenzial für gröbere Hochwasser schon als gegeben...
Betr. der Kältepeitsche: Immerhin sind es noch 5-6 Tag bis zu den Weihnachtstagen. Angesichts einer so nahen LMG wie in den jüngsten Läufen gerechnet, scheint mir auch diese Variante noch absolut möglich.
Betr. Starkniederschlägen Wochenende: siehe auch MeteoSchweiz Bericht (oben verlinkt).
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mi 19. Dez 2012, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Mit dem neusten EZ haben wir wohl die Möglichkeit der wärmsten Weihnachtstage seit langem. Damit wären dann auch die Schneehoffnungen in der Sonnenstube Makulatur. Immerhin mit Der Westwind Option wenigstens auch im Flachland wieder höhere prob. für gute Durchmischung und milde Temperaturen. Bis jetzt sah das nämlich v.a nach kalter Nebelpampe Grundschicht aus. In der Altjahrswoche dann volle Westdröhnung wie in den guten alten Zeiten.
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Do 20. Dez 2012, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin