Werbung

Weisse Weihnachten?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weisse Weihnachten?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@David

Ich werde am 23.12. ins Goms fahren, hoffentlich auf "normaler" Route über den Furkaverlad und nicht über irgendwelche Umwege oder gar über Vevey (wie auch schon) :warm:

Im Moment ist noch schwierig einzuschätzen, wo wieviel Niederschlag in welcher Konsistenz bis Weihnachten herunter kommt...abgesehen von Gebieten unter 500-600m.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Weisse Weihnachten?

Beitrag von David(Goms) »

@Uwe,

da hast du dir ja den richtigen Tag ausgesucht ;-). Am Samstag wohl zuerst starker Schneefall und dann spätestens am Sonntag starker Regen bis weiss ich nicht wie weit hinauf (2000m-2200m??). Wird aber auf alle Fälle spannend.
Westlagen sei dank.


staublaui/haslenGL
Beiträge: 134
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 16:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: Haslen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Weisse Weihnachten?

Beitrag von staublaui/haslenGL »

morgä zäme, 5liber schneefall dicht seit 1h 3cm neu :) mal schauen was sich von frankreich her noch formiert!radar sieht sehr gut aus. gruzz

Benutzeravatar
pharmazeut
Beiträge: 188
Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Weisse Weihnachten?

Beitrag von pharmazeut »

Frage an die Wetter-Experten:
Wann hört diese W-Wind "Sauerei" endlich auf.....?
Gibt es einen Lichtblick am Horizont - nach Weihnachten wieder zu kältebestimmten Lagen zurückzukehren?

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Weisse Weihnachten?

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Nach dem ECMWF-Hauptlauf hat sich die Luftmasse, welche um Mitternacht 24./25. [Zürich] erreichen soll,
ab fogenden Punkten xxx ab 17. Dez. 12Z, auf den Weg gemacht.
Bild
Ich find es jammerschade ;) , dass nicht mehr Zug drin ist.
Nur ein klarer Himmel kann da noch helfen, dass wir die Christbaumkugeln nicht durch 1. Augustlampions
ersetzen müssen :unschuldig: .


Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Di 18. Dez 2012, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.

Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Re: Weisse Weihnachten?

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

Von wegen grüne Weihnachten ... hier noch der aktuelle ECMWF-Lauf fürs Archiv:

Bild

Gruss
Martin

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Weisse Weihnachten?

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme

2 Meter Neuschnee oberhalb von 2'000 Metern binnen Wochenfrist?

Bild

Sollte dies 1:1 so eintreffen, so hätte z. B. der Säntis wohl 400 cm Schneehöhe geknackt.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Re: Weisse Weihnachten?

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

Hallo Rontaler

Wie kommst du auf 200 cm? Das Maximum welches ich entziffern kann liegt bei 147 cm.

Gruss
Martin

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Weisse Weihnachten?

Beitrag von Rontaler »

@ Martin: Niederschlag mm x Faktor 1 - 1,5 = Neuschnee cm. Bei simulierten 147 mm = 147 - 220 cm.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Weisse Weihnachten?

Beitrag von David(Goms) »

Schneefallgrenze von Samstag/Sonntag:

SMA schreibt:
Westschweiz am Sonntag: Schneefallgrenze auf 1800 Meter steigend.
Nordschweiz am Sonntag: Schneefallgrenze 1300 bis 1800 Meter.

Schaut man sich die Theta E-Werte bei GFS an, so kommt man zum Schluss: In der Nacht Sonntag sollte die SFG teilweise an den Alpen bis 2400m steigen und flächendeckend über einen längeren Zeitraum bei oder über 2000m liegen. Wie kommt diese Diskrepanz zustande? Hat GFS Schwierigkeiten die Alpen richtig aufzulösen, bzw. übertreibt GFS mal wieder?
Westlagen sei dank.

Antworten