Werbung
FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 12.12
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 9. Dez 2012, 19:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muotathal (610 m.ü.M.)
Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1
Muotathal:
In der Nacht nochmals ca. 25cm Neuschnee.
Seit den frühen Morgenstunden starker Schneefall.
Total ca. um die 90cm Schnee auf 620m. In den Bergen teils schon über 250cm
In der Nacht nochmals ca. 25cm Neuschnee.
Seit den frühen Morgenstunden starker Schneefall.
Total ca. um die 90cm Schnee auf 620m. In den Bergen teils schon über 250cm
-
- Beiträge: 496
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Appenzell
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1
In Schwellbrunn liegen zwischen 50 und 80cm Schnee, je nach Windexposition auch deutlich mehr oder weniger. Hinter unserem Haus wurde der Schnee derart verfrachtet, dass nur noch wenig fehlt, bis die Schneeverwehungen das Dach erreichen. Hier sollte sich ein Schneehaufen trotz Westwind-Lage open end bis Weihnachten halten können
.

das Bild zeigt Schwellbrunn nach dem schneereichen Winter 1906/07
(Quelle: kopiert von der Facebook-Seite Schwellbrunn)


das Bild zeigt Schwellbrunn nach dem schneereichen Winter 1906/07
(Quelle: kopiert von der Facebook-Seite Schwellbrunn)
Zuletzt geändert von Zumi (AI) am Di 11. Dez 2012, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1
Schneehöhe auf unserer Terrasse in Sellenbüren, 600m, heute morgen 48 cm. Das dürfte wohl das vorläufige Maximum des Winters bleiben.
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- pharmazeut
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
- Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1
In Adelboden herrscht ein Wintermärchen...
Seit Mo Nachmittag (14h, Windrichtung NW) immer wieder perfekte Schneezellen mit ausgiebig Schnee.
Ein Traum, vor dem W-Wind HoRRoR am Weekend

Seit Mo Nachmittag (14h, Windrichtung NW) immer wieder perfekte Schneezellen mit ausgiebig Schnee.
Ein Traum, vor dem W-Wind HoRRoR am Weekend



- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1
Hi zusammen,
mit Ausnahme des Superflopps vom letzten Freitag (ja ja, ich weiß, es war fast überall toll und ich gönne es allen - doch bei uns gabs leebedingt und abends zugbahnbedingt nur 1cm) können auch in Freiburg die letzten 7 bis 10 Tage als ordentliches Winterereignis verbucht werden. Es gab mehrfach Schneefälle, teils immer mal wieder bis zu 8 cm Neuschnee. Insbesondere dann, wenn die Strömung auf NW dreht und bei nur geringem Wind Staueffekte bis auf Freiburg übergreifen. Man muss aber auch sagen, dass die City wenig davon profitiert hat. Richtig winterlich war es nur in den leicht höher gelegenen Stadtgebieten. In so einem wohne ich auf 350-400m, insofern Glück gehabt
So ein Tag ist der heutige. Insofern: seit einiger Zeit flöckelt es leicht bis mäßig vor sich hin. Ein paar Zentimeter sind bereits zusammengekommen je nach Höhenlage und Staufreundlichkeit (insofern weniger in den westlichen Stadtgebieten).
Interessant, dass zeitgleich in Basel die Sonne scheint, wobei das bestimmt der dort bei NW-Wind so unangenehme Vogesen-Lee ist, oder?
Gleiches gilt am Hochrhein: Bad Säckingen z. B. wolkig mit etwas Sonne, kaum Schnee. Hier greift wohl Schwarzwald-Lee?
Beste Grüße, Thies
mit Ausnahme des Superflopps vom letzten Freitag (ja ja, ich weiß, es war fast überall toll und ich gönne es allen - doch bei uns gabs leebedingt und abends zugbahnbedingt nur 1cm) können auch in Freiburg die letzten 7 bis 10 Tage als ordentliches Winterereignis verbucht werden. Es gab mehrfach Schneefälle, teils immer mal wieder bis zu 8 cm Neuschnee. Insbesondere dann, wenn die Strömung auf NW dreht und bei nur geringem Wind Staueffekte bis auf Freiburg übergreifen. Man muss aber auch sagen, dass die City wenig davon profitiert hat. Richtig winterlich war es nur in den leicht höher gelegenen Stadtgebieten. In so einem wohne ich auf 350-400m, insofern Glück gehabt

So ein Tag ist der heutige. Insofern: seit einiger Zeit flöckelt es leicht bis mäßig vor sich hin. Ein paar Zentimeter sind bereits zusammengekommen je nach Höhenlage und Staufreundlichkeit (insofern weniger in den westlichen Stadtgebieten).
Interessant, dass zeitgleich in Basel die Sonne scheint, wobei das bestimmt der dort bei NW-Wind so unangenehme Vogesen-Lee ist, oder?
Gleiches gilt am Hochrhein: Bad Säckingen z. B. wolkig mit etwas Sonne, kaum Schnee. Hier greift wohl Schwarzwald-Lee?
Beste Grüße, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Di 11. Dez 2012, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1
Am Jurasüdfuss ist der NO Wind am werkeln, Flughafen Grenchen meldet LF von 58% und -1.6 Grad. Trockner ist es noch im Genferraum mit auf Bise drehendem Wind, aktuell dort noch Nordwind.
Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1
an alle Schaufler und Fräser östlich von Zürich:
Am Nachmittag wird die Schaueraktivität nochmals kurz aufflammen, denn eine Konvergenzlinie zieht von Norden heran. Spürbar wohl vor allem im Fürstenland, Appenzell und Toggenburg. Weiter westlich ist die Subsidenz wohl zu stark. Momentan liegt die Zone noch mitten in Bayern (siehe Sprung in Windrichtung)
Gruess, Matt

Am Nachmittag wird die Schaueraktivität nochmals kurz aufflammen, denn eine Konvergenzlinie zieht von Norden heran. Spürbar wohl vor allem im Fürstenland, Appenzell und Toggenburg. Weiter westlich ist die Subsidenz wohl zu stark. Momentan liegt die Zone noch mitten in Bayern (siehe Sprung in Windrichtung)
Gruess, Matt

- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1
Im Goms ging es in den letzten Tagen gemächlicher zu und her als auf der Alpennordseite. Abgesehen von Oberwald sind nur marginale Mengen Schnee gefallen.
Aktuelle Schneehöhen talabwärts:
Oberwald: 100cm (Meteocentrale)
Ulrichen: 82cm (SLF)
Münster: 70cm (SLF)
Fiesch: 52cm (eigene Messung)
Weit interessantere und ergiebigere Schneebringer sind die mild-feuchten Westströmungen. Eine solche wird aufs Wochenende wetterwirksam. Setzt sich der Südföhn nicht zu stark durch, wird es zumindest im Obergoms viel Neuschnee geben.
Aktuelle Schneehöhen talabwärts:
Oberwald: 100cm (Meteocentrale)
Ulrichen: 82cm (SLF)
Münster: 70cm (SLF)
Fiesch: 52cm (eigene Messung)
Weit interessantere und ergiebigere Schneebringer sind die mild-feuchten Westströmungen. Eine solche wird aufs Wochenende wetterwirksam. Setzt sich der Südföhn nicht zu stark durch, wird es zumindest im Obergoms viel Neuschnee geben.
Westlagen sei dank.
Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1
GFS sieht da ja mal mehr als rekordverdächtige Temps heute um 21Z

http://wetter3.de/preview.html
Ohne geschlossene Schneedecke geht es auch bei Aufklaren nicht unter -5°C

http://wetter3.de/preview.html
Ohne geschlossene Schneedecke geht es auch bei Aufklaren nicht unter -5°C
Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1
Wenn der Schneefall anhält gibt es doch wieder eine geschlossene Decke... 3-5cm falls das von Mulhouse oder Strassbourg den Weg nach Basel findet. Aktuell Mässiger Schneefall
http://www.niederschlagsradar.de/h3.asp ... io=fre&c=1
(verfällt)

http://www.niederschlagsradar.de/h3.asp ... io=fre&c=1
(verfällt)