Werbung

Frage zur Bise

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Frage zur Bise

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hoi zäme

Ich habe da noch ein Frage zur Bise (wird ja wieder aktuell :D):

Die Bise, als recht kühler bis kalter, bodennaher, böiger Nordost- bis Ostwind bekannt, bereitet mir Kopfzerbrechen, da ich mir nicht erkären kann, warum der Wind in der ersten Nachthälfte immer abflaut!?? Am Morgen ist es dann windstill (potenzielle Bodenfrostgefahr im Frühling), und so gegen 8 Uhr setzt die Bise wieder ein, um bis am Nachmittag zur vollen Stärke aufzuleben.
Es ändert sich doch nichts an der Druckverteilung während der Nacht? Ein Erklärung wäre der Temperaturverlauf, der den Wind ankurbelt, aber das erscheint mir nicht logisch. Denn auch im Winterhalbjahr, wenn die Sonne tief steht, ist der Effekt da, sogar bei geschlossener Hochnebeldecke, und da gibt es kaum Temp.-Unterschiede zw. Tag u. Nacht.

Über eine Erklärung würde ich mich freuen!

Grüsse aus Eschlikon, 6.0°C um 06:30

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Frage zur Bise

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Uwe

So viel ich weiss liegt das daran, dass sich in der Nacht eine Bodeninversion bildet welche die Bise daran hindert bis zum Boden vorzudringen. Über der Inversion weht sie aber normal weiter. Am Morgen verschwindet die Inversion wieder und die Bise kommt bis zum Boden durch.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten