Hallo zusammen
Ursprünglich sah die gestrige Situation wirklich vielversprechend aus. Trotz schleifende Bummel-KF quer über Europa, schien vor dem Frontdurchgang in der Nacht auf heute einiges im Busch zu sein, weshalb ich Lauf für Lauf aufmerksam verfolgte.
CAPE und andere Gewitterparameter wurden ordentlich gerechnet (Beispiel TP's unten); einzig die Trockenheit in der Höhe machte mir etwas Kopfzerbrechen.
Obwohl GFS in den Folgeläufen etwas zurückruderte, sah selbst der 18z-Lauf vom Dienstag nicht schlecht aus:
Die Front zwar spät.....
..., aber im Vorfeld waren im nordöstlichen Teil der Schweiz und im Alpenraum Gewitter drin:
Ziemlich ernüchternd dann die Realität....

[/url]
Waren die oberen Luftschichten zu trocken? War wieder einmal das seichte Einfliessen bodennaher Kaltluft ein Hemmer? Oder setzte die schwarze Bise zu früh ein? Hat jemend der Profis hier eine Erklärung?
Gruss Cyrill