@Martin
Ob der momentane GFS-Modelllauf dazu "berechtigt", einen neuen Thread zu eröffnen, sei dahingestellt.
Du hattest definitiv eine gute Nase!
War mir beim Durchklicken der Karten v.a. Kopfzerbrechen bereitet: Die Schneefallgrenze. Wie weit hinunter sinkt sie am Jura? Eben wurde in den Nachrichten (SF Meteo) von "unter 2000 m" gesprochen. Diese unpräzise Angabe verdeutlicht wahrscheinlich gewisse Unsicherheiten.
Ich versuche kurz meine laienhaften Überlegungen darzulegen.
Gemäss Vertikalschnitt (gut 48 ° ist leicht nördlicher) werden von GFS ThetaE's simuliert, die bis 24 °C absinken. Dies liesse lokal eine Schneefallgrenze um 1000 m vermuten...

Quelle aller Karten:
www.wetter3.de
...wären da nicht die deutlich höheren Temperaturen im 850er Niveau:
By the way: An Niederschlägen fehlt es zu den obigen Zeitpunkten von 00Z bis 12Z definitiv nicht (die Mengen wurden im neuen Lauf noch deutlich erhöht):
Bei genauerer Hinsicht stellt sich heraus, dass der von GFS geproggte Taupunkt durch leicht trockenere Luftmassen in den untersten Schichten erst unter 850 hPa die 0°C-Marke überschreitet.
Werden bei der ThetaE allenfalls Niederschlagsabkühlungsprozesse bereits einberechnet oder sprechen diese alleine durch die trockenere bodennahen Luftschichten bedingt für eine viel tiefere Schneefallgrenze?
Für Spannung ist auf jeden Fall gesorgt, auch die Windscherung spricht eine selten schöne Sprache.
Gruss Silas