Verdunstung wirkt dämpfend auf die Temperaturentwicklung. Physikalisch ist das erwiesen (Stichwort Adiabatische Kühlung). Je mehr Feuchtigkeit also bodennah vorhanden ist, desto stärker wirkt sich dieser Effekt aus, resp. desto merklicher ist die dämpfende Wirkung auf die Temperaturentwicklung. Wie und ob dieses Prinzip sich in der freien Natur auswirkt kann ich auch nicht sagen. Das wissen die Mets besser. Ich denke aber schon, dass die heutigen Regenfälle zumindest in einigen Regionen die Weichenstellung für diese Hitzewelle verändert haben. Aber wir werden es ja bald selber sehen.Marco ( Winterthur ) hat geschrieben:@Tinu
Meinst damit das die Feuchtigkeit eher kühlend wirkt als wenn die Boden schon knochen trocken wäre?
ALso die Luft wird mit der Feuchtigkeit im Boden angefeuchtet und entzieht dieser die Wärme?
Meteoschweiz hat nun am Sonntag 36 Grad und Montag 35 Grad, Gestern wars noch umgekehrt und Freitag 29 statt 30..also ganz sicher ist man da woll auch noch nicht?
Takt 22.8°C 72%![]()
Gruss Marco
Werbung
Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Re: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
@ Alfred:
/ Also wenn du das meinst, historisch scheint die Hitzewelle m.E. nicht zu werden, wenn du das meinst. Ich rechne immer noch mit dem Höhepunkt am Sonntag mir rund 33 bis 35 Grad in den niederschlagsärmeren Regionen des Mittellands (in Bezug auf die Front von letzter Nacht). Basel, Chur, Sion kratzen an 37 Grad herum. Montag scheint mir schon wieder etwas "kühler". Sind aber Details, die sich modelltechnisch auch noch ändern können. Insgesamt dann eher Abflachen der grössten Hitze im weiteren Verlauf, mit allmählicher Anfeuchtung.
Gruss Andreas
He@Andreas, muss man Aktueller Bericht zur kommenden Hitzewelle als Historisch einstufen, oder sind das ganz normale Mutationen?
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
EZ00 von heute macht für Sonntag immer noch 24°C resp. punktuell die 25°C (850hpa). Wann gab es denn letzmals 25 Grad auf 850hpa? 2003 wird bodennah wohl unerreicht bleiben, aber in der Höhe (850hpa) war es dazumals wenn ich es recht in Erinnerung habe auch nicht wärmer als 23/24°C.
Gestern ging es hier übrigens auf 34.2°C hoch, trotz "nur" 19°C auf 850hpa, dass wäre dann auch eine Differenz von 15K. Auch wenn die Durchmischung am Sonntag wohl fehlen wird, sollten doch die 23/24°C sofern sie denn eintreffen eine 37°C oder 38°C zumindest im Wallis oder in der NW-CH irgendwo ermöglichen.
Gestern ging es hier übrigens auf 34.2°C hoch, trotz "nur" 19°C auf 850hpa, dass wäre dann auch eine Differenz von 15K. Auch wenn die Durchmischung am Sonntag wohl fehlen wird, sollten doch die 23/24°C sofern sie denn eintreffen eine 37°C oder 38°C zumindest im Wallis oder in der NW-CH irgendwo ermöglichen.
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Do 16. Aug 2012, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9352
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9038 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Das hier ist die wärmste 850er-Karte aus dem August 2003 (den Mitteleuropa-Ausschnitt gab es damals leider noch nicht):


Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Re: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Gute und vor allem erfreulich nüchterne Einschätzung. Sehe das ganz ähnlich. Ich kann das Geplärre im Radio bereits nicht mehr hören ("Mega-Hitze kommt", "Sonnencreme nicht vergessen", "Bald werden wir uns die Wolken von heute herbeisehnen" blablabla gnägnägnä..). Objektiv betrachtet ist das eine zwar markante, aber völlig im klimatologischen Rahmen liegende Hitzewelle, wie sie eben jeden Sommer möglich ist.Andreas -Winterthur- hat geschrieben:@ Alfred:He@Andreas, muss man Aktueller Bericht zur kommenden Hitzewelle als Historisch einstufen, oder sind das ganz normale Mutationen?/ Also wenn du das meinst, historisch scheint die Hitzewelle m.E. nicht zu werden, wenn du das meinst. Ich rechne immer noch mit dem Höhepunkt am Sonntag mir rund 33 bis 35 Grad in den niederschlagsärmeren Regionen des Mittellands (in Bezug auf die Front von letzter Nacht). Basel, Chur, Sion kratzen an 37 Grad herum. Montag scheint mir schon wieder etwas "kühler". Sind aber Details, die sich modelltechnisch auch noch ändern können. Insgesamt dann eher Abflachen der grössten Hitze im weiteren Verlauf, mit allmählicher Anfeuchtung.
Gruss Andreas
Der aktuelle GFS-Lauf ist übrigens sehr interessant: Demnach bereits ab Dienstag erhöhtes Gewitterpotenzial im Bereich einer sich bildenden Tiefdruckrinne auf der Vorderseite des Langwellentroges. Tropenwetter?

Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
DomE
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
@ tinu
Ich glaube kaum dass es so normal ist in der 2. Augusthaelfte temperaturen ueber 35 Grad.
Der temperaturrekord ist bei den meisten orten nicht mal 40 grad.
Sonst weiss es hier jemand vieleicht??? Ich glaube kaum das es mehr als 10 mal passiert ist seit der temperaturmessung.
Ich glaube kaum dass es so normal ist in der 2. Augusthaelfte temperaturen ueber 35 Grad.
Der temperaturrekord ist bei den meisten orten nicht mal 40 grad.
Sonst weiss es hier jemand vieleicht??? Ich glaube kaum das es mehr als 10 mal passiert ist seit der temperaturmessung.
Apokalypse Ausrufer 
-
Chicken3gg
Re: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Jan (Basel) hat geschrieben:EZ00 von heute macht für Sonntag immer noch 24°C resp. punktuell die 25°C (850hpa). Wann gab es denn letzmals 25 Grad auf 850hpa? 2003 wird bodennah wohl unerreicht bleiben, aber in der Höhe (850hpa) war es dazumals wenn ich es recht in Erinnerung habe auch nicht wärmer als 23/24°C.
Gestern ging es hier übrigens auf 34.2°C hoch, trotz "nur" 19°C auf 850hpa, dass wäre dann auch eine Differenz von 15K. Auch wenn die Durchmischung am Sonntag wohl fehlen wird, sollten doch die 23/24°C sofern sie denn eintreffen eine 37°C oder 38°C zumindest im Wallis oder in der NW-CH irgendwo ermöglichen.
Wir hatten 35.1°C um 16:40, bei wie gesagt stark sinkenden 850er Temperaturen von rund 20°C auf heute früh 10°C.
Somit volle 15K Differenz gestern Nachmittag. Übrigens schien auch die Sonne nicht 100% und das Tmin am Morgen war bei 15°C.
Wenn wir also am Sonntag Morgen evtl. sogar mit einer Tropennacht starten, die Sonne uneingeschränkt aufheizen kann, liegen dank 3°C höheren 850er Temperaturen 35-38°C drin.
Würde mich nicht wundern, wenn Meteomedia aus dem Wallis den einen oder anderen 40er misst.
Die Ensembles sind sich erstaunlicherweise (4x 20 Läufe) über die nächsten knapp 100 Stunde sehr einig:

http://meteociel.fr/cartes_obs/gens_dis ... pe=0&ext=1
Favorit für die Rekordtemperaturen ist und bleibt das Wallis. Dort kamen in den letzten 7 Tagen zwischen 0 und 2mm runter.
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Do 16. Aug 2012, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
DomE
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Rekord fuer 2. Augusthaelfte
Basel 21. August 1943 38.7 grad
Und da werden wir nicht weit davon liegen, soll keiner erzaehlen das
Hats schon haufig gegeben, waehrend des ganzen sommers sicherlich aber nicht
Nach mitte august.
Basel 21. August 1943 38.7 grad
Und da werden wir nicht weit davon liegen, soll keiner erzaehlen das
Hats schon haufig gegeben, waehrend des ganzen sommers sicherlich aber nicht
Nach mitte august.
Apokalypse Ausrufer 
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
öhm.... also normal?
Es dürften ja rund 5 Hitzetage am Stück werden. Also das hat zwar nix mit Klimaerwärmung zu tun, ist aber sicher nicht etwas gewöhnliches... vor allem nicht in der 2. Augusthälfte...
Es gibt viele Stationen in der CH wo 4-5 Hitzetage "normal" sind (61-90)... im ganzen Sommer...
Aktuell der August übrigens rund 2-3k zu warm. Ist zwar für die erste Hälfte nix aussergewöhnliches, aber wird ja jetzt noch wärmer als vorher....
Es dürften ja rund 5 Hitzetage am Stück werden. Also das hat zwar nix mit Klimaerwärmung zu tun, ist aber sicher nicht etwas gewöhnliches... vor allem nicht in der 2. Augusthälfte...
Es gibt viele Stationen in der CH wo 4-5 Hitzetage "normal" sind (61-90)... im ganzen Sommer...
Aktuell der August übrigens rund 2-3k zu warm. Ist zwar für die erste Hälfte nix aussergewöhnliches, aber wird ja jetzt noch wärmer als vorher....
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Ein paar Richtwerte für die kommende rekordverdächtige Wärme:
Die Modelle machen 5950 Geopotential auf 500 hPa und 25 Grad/850 hPa:
500 hPa Geopotential Sondierung Payerne: Höchste Werte in den letzten 40 Jahren 5950 m im 2006, 2003 (3x), 1995, 1974
850 hPa Temperatur Sondierung Payerne: >24.0 Grad: 1983 (7x), 1984, 1975. Bemerkenswert dabei, allesamt vor dem 15.8. (letztes Jahr 23.8 am 22.8.11)
Der DWD Mosmix macht für Sonntag 36.6 in Basel, 35.5 in Kloten, 28.8 in Davos, 20.8 Weissfluhjoch
Ein paar Rekordwerte Temperaturmaximum:
Basel 38.6 am 13.8.2003, nach Mitte August 37.1 am 21.8.1943
Zürich-Kloten 37.1 am 13.8.2003, es gab nie mehr als 34.5 Grad nach Mitte August
Davos 29.3 am 23.7.1876, respektive 29.0 am 27.7.1983, letztes Jahr 28.5 am 22.8.2011
Weissfluhjoch 22.8 am 27.7.1983, letztes Jahr 21.4 am 22.8.2011
Wir liegen also auf ganzer Linie sehr nahe bei den 2. Hälfte Augustrekordwerten. Sind wir gespannt!
Die Modelle machen 5950 Geopotential auf 500 hPa und 25 Grad/850 hPa:
500 hPa Geopotential Sondierung Payerne: Höchste Werte in den letzten 40 Jahren 5950 m im 2006, 2003 (3x), 1995, 1974
850 hPa Temperatur Sondierung Payerne: >24.0 Grad: 1983 (7x), 1984, 1975. Bemerkenswert dabei, allesamt vor dem 15.8. (letztes Jahr 23.8 am 22.8.11)
Der DWD Mosmix macht für Sonntag 36.6 in Basel, 35.5 in Kloten, 28.8 in Davos, 20.8 Weissfluhjoch
Ein paar Rekordwerte Temperaturmaximum:
Basel 38.6 am 13.8.2003, nach Mitte August 37.1 am 21.8.1943
Zürich-Kloten 37.1 am 13.8.2003, es gab nie mehr als 34.5 Grad nach Mitte August
Davos 29.3 am 23.7.1876, respektive 29.0 am 27.7.1983, letztes Jahr 28.5 am 22.8.2011
Weissfluhjoch 22.8 am 27.7.1983, letztes Jahr 21.4 am 22.8.2011
Wir liegen also auf ganzer Linie sehr nahe bei den 2. Hälfte Augustrekordwerten. Sind wir gespannt!
