Ich weiss, ich bin mit meinem Thema nicht mehr ganz aktuell, aber da ich meine Digicam erst vor ein paar Tagen ausgelesen habe, bin ich wieder auf diese Fotos gestossen, die ich während einzelnen Schneeschauern am 6.4. geschossen habe:
1.
2. (Detail)
Es fiel mir einfach auf, dass in der rot markierten Zone viel mehr Schnee liegt, als auf gleicher Höhe nebenan und konnte mir das einfach nicht erklären. Noch etwas zum Bild: Es ist der Rossberg von Goldau her aufgenommen. D.h. die Wolken und der (z.T. recht starke Wind) kam von links nach rechts ...
Könnt Ihr Euch erklären, wie so etwas zustande kommt, oder bin ich da nur einer optischen Täuschung aufgesessen? (Leider sind die Aufnahmen etwas unscharf, da ich ohne Stativ geknipst habe und noch das Digi-Zoom benutzen musste).
Merci und Gruss
Markus
