Werbung

Gewitter 04.05.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 04.05.2012

Beitrag von Willi »

Hopp Albis ;)
Wenn wir Glück haben, kommt der Albis am Abend und am Weekend nochmals :-)

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gewitter 04.05.2012

Beitrag von Alfred »

Christian Matthys hat geschrieben:Der NCEP GFS Experimental Hail Parameter kratzt über
dem Jura jedenfalls an der 2cm-Marke.
Nach dem zu urteilen ist die Modelltopgraphie nicht so schlecht,
man könnte die Genzsteine darnach setzen.

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 04.05.2012

Beitrag von Willi »

Schlechte Nachrichten zum Lema Radar :-(. Neue Geräte sind nicht gegen Ausfälle gefeit.
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 04#p147532

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 04.05.2012

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Rontaler hat geschrieben: Hoffentlich sind die Scans vom Feldberg- und Vallugaradar im Komposit von metradar eingebaut!
Was Valluga betrifft, kann ich beruhigen: Vorarlberg fährt sein eigenes Züglein, das Valluga-Radar ist nicht mal im österreichischen Radarverbund von Austrocontrol integriert nach dem Motto: Was Gott durch Berge getrennt hat, soll der Mensch nicht zusammenfügen :roll: Das haben die Schweizer nun davon, dass sie dem Beitrittsgesuch Vorarlbergs zur Eidgenossenschaft Anno 1919 nicht zugestimmt haben...
Willi: Da wurde wohl etwas kapputtrevidiert...?
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 4. Mai 2012, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Gewitter 04.05.2012

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi zusammen,

hm, der Rheingraben wird aktiv. Von Süden nähert sich eine rasch wachsende TCU-Kette, teils schon mit Niederschlag. Bin gespannt, was daraus wird...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Sennemaa

Re: Gewitter 04.05.2012

Beitrag von Sennemaa »

ich freu mich auf die heutige Nacht und stehe auch schon in den Startlöchern

Matt (Thalwil)

Re: Gewitter 04.05.2012

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Mein Gefühl ist: das wird noch dauern. Die Strömung in der Höhe ist um 15Z anti-zyklonal geprägt und damit ungünstig für kräftige Entwicklungen (Absinken). Wird diesbezüglich erst im Laufe des Abends wieder besser (Trogvorderseite).

Gruess, Mat

Hier zwei Karten zur Veranschaulichung (auf 500hPa ähnliche, aber nicht so starke Signale):
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Fr 4. Mai 2012, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 04.05.2012

Beitrag von nordspot »

o.t. Zitat Willi: "Neue Geräte sind nicht gegen Ausfälle gefeit."
" Fabienne: "Da wurde wohl etwas kapputtrevidiert...?"

Gedankengang Nordspot: "Da war der ehrenwerte ETH-Radar gar noch zuverlässiger" :unschuldig:

Frag mich sowieso grad warum der bisherige Albis Radar nur noch nachts und am WE laufen kann.. dient diese Maßnahme zur vermeidung von gekochten Eiern und geschmolzenen Schokoriegeln in den Hosensäcken der Bauarbeiter von Radar Albis neu? Liegen die 2 Standorte so nahe zusammen? Frage über Frage.....

So, und jetzt zum Thema. Über meinem Standort in Konstanz mache ich gerade lentiähnliche Wolkengebilde am Himmel aus, da scheint grad was Föhn im Spiel zu sein. Abwarten im Fall ist angesagt....

Sonnige Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Gewitter 04.05.2012

Beitrag von pasischuan »

sieht schon mal nicht schlecht aus (Blickrichtung Gantrisch von Thun aus)
Bild
(Quali schlecht da Handyfoto)

erstes Radarecho zu sehen von dieser Zelle.. etwas fürs Mittelland? :-D
Bild

auf jeden Fall ist meine Cam bereit und die Zelle bereits am "Zeitraffern" :unschuldig:

Gruss Pasi
Zuletzt geändert von pasischuan am Fr 4. Mai 2012, 17:35, insgesamt 6-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 04.05.2012

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
nordspot hat geschrieben:Liegen die 2 Standorte so nahe zusammen?
Guckst du hier: https://www.facebook.com/pages/Meteorad ... 3566890360

Antworten