Guten Abend Forumsgemeinde
Nach langer Zeit erscheine auch ich mal hier aktiv im Forum. Kein Wunder, jetzt wo das Spannende erst losgeht
Sieht wohl so aus, dass es diese Nacht ganz schön abkühlen wird. Hier derzeit schon fast -3°C, bei einer kleinen Schneedecke (Grashälmchen schauen noch ein bisschen hervor

).
Die Frage aller Fragen ist ja, wie viel Schnee nun tatsächlich zusammenkommen wird im Mittelland. Ich glaube das sollte man auf's NCST verschieben. Zwar bleiben die 850er durchwegs negativ, wie schon angedeutet sind aber die 925er dafür zwischendurch im positiven Bereich. Um real zu bleiben, schätze ich die Neuschneesummen im zentralen und östlichen Mittelland auf 2-7cm. Immerhin ist es besser kleine Ziele zu setzen, und später überrascht zu werden, zumal theoretisch mehr drinliegen würde

Ich glaube jedoch dass sich die Schneefallgrenze (jetzt mal unabhängig von der Niederschlagsintensität) je östlicher man ist, sich auch länger tief hält.
Sind die Temperaturen bei Niederschlagsbeginn noch im negativen Bereich? Schneit es eher während der "kälteren" Phase oder während der "wärmeren" Phase? Wie warm wird es überhaupt, wie stark ist die Intensität des Regens/Schneefalls? Wie gross ist der Kaltluftsee und wie lange kann er sich halten? Es ist alles so knapp, dass man es auch so kurz davor nicht sagen kann.
Darum für alle "Newcomer" in der Meteorologie: Wie ich selbst miterleben durfte, ist es besser abzuwarten und zu schauen was die Front bringt. Eins ist sicher, es wird weiss beginnen, wie weiss es nun wirklich wird, kann man nur morgen sagen.
Ich bin kein "Profi-Wetter-Frosch", habe früher aber selber zu viel fantasiert und war voller Vorfreude, dass ich anschliessend oft enttäuscht war. Erspart es euch und geniesst die weisse Pracht morgen.

!
Anbei noch eine "Neuschneeprognosenkarte", die bisher immer sehr gut lag:
Neuschneesumme von morgen 06 Uhr bis Mittwoch 06 Uhr... Quelle: http://www.powderguide.com/wetter.php?ID_Sub=2802
Gruess, Mladen