Werbung

Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

So ich bin nun auch wieder zurück von meinem Italo Chasing.
Als ich Samstag morgen früh in Genua ankahm gabs ein par kräftige Schauer mit kräftigen Windböen da ich aber gegen Westen einzelne Blitze sah und ich auch keine lust hatte ins Katastrophengebiet von Genua Ost zu fahren (es wahr "nur" der östliche Teil der Stadt betroffen, im Zentrum und im Westen keine spur von Unwettern. Ich will da die Unwetter aber auf keinen fall verharmlosen Es ist schon brutal wen man solche Bilder und Videos in den Nachrichten sieht ja teilweise apokalyptisch aus :shock: )
Ich fur dan richtung Savona und auf einem Parkplatz vor Savona machte ich eine Pause und wartete auf verstärkung durch Säschu bösingen und Co. ;) gegen 4.00 traffen wir uns dan auf einem Pas oberhalb von Genua da das Gewitter bereits abgezogen wahr furen wir wieder nach Savona ans Meer.
Danach gients ein wenig ins hinterland wo ich wieder mal einen Platten Reifen hatte :-X :fluchen: da ich mit dem kleinen Notrad das im Autro dabei ist nicht weit fahren wolte suchten wir einen Pneuhändler und wurden nach ein par versuchen auch fündig und ich konte das Problem beheben.
Danach gings wieder nach Savona wo wir die grossen Wellen 2-3m bestaunten. eigentlich wahren wir immernoch guter dinge das es auch bei uns noch zu Gewittern kommen würde aber dem wahr leider nicht so.
Danach gabs noch eine Nacht im Hotel da wir alle nicht mehr als 1h geschlafen hatten.
Am morgen wurden nochmals die grossen Wellen bestaunt, da wir nun die hoffnung verloren das es an der Ligurischen küste noch auslösen würde und wir keine lust hatten noch nach Nizza zu fahren beendeten wir unser Chasing um den Mittag und fuhren wieder nach hause.
Tja eigentlich nicht das was ich mir erhofft hatte, aber es wahr eigentlich ein lustiges Chasing und die hohen Wellen am Mittelmeer wahren auch ganz schön eindrücklich.
Eigentlich wahr es ja gar kein Stormchasing sondern eher Normale Badeferien in Italien :unschuldig:
Ich werde noch ein Video des hohen Wellengangs zusamenschneiden.

@Alfred danke für die Niderschlags Karte aber leider bemerkte ich diese erst vor kurzem ;)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1147 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Beitrag von Haene »

Hallo zusammen

Hier die Fortsetzung meines Reiseberichts ins Tessin. Als ich in Airolo aus dem Gotthardtunnel fuhr, waren die Niederschläge nicht so intensiv. Ein extremes Hochwasser kann nicht entstehen. Der Ticino hatte tatsächlich nur mässiges Hochwasser. Etwa um viertel nach 12 fuhr ich rauf ins Verzascatal. Die Verzasca hatte Hochwasser, nicht extrem, aber es war trotzdem sehr beeindruckend. Auch die Hochgehenden Nebenflüsse mit ihren Wasserfällen gaben ein eindrückliches Schauspiel ab.
Nachfolgend ein paar Bilder.

Die Verzasca.
Bild

Lavertezzo, mal anders als täglich im SF DRS. Es ist etwa 13 Uhr. Die Verzasca führt ca. 130m³/Sek. Wasser.
Bild

Auf der Brücke im Dorf Lavertezzo. Sicht auf Wasserfall der Agro, zumindest führt der längste Lauf des Flusses ins Val d’Agro (bitte berichtigen wenn ich falsch liege).
Bild

Wasserfall Valegg de Cansgell zwischen Lavertezzo und Brione.
Bild

Bild

Der Wasserfall Valegióm, ebenfalls zwischen Lavertezzo und Brione.
Bild

Nach einer kurzen Mittagspause fuhr ich weiter zur Maggia. Auf der Suche nach einem geeigneten ersten Platz zum fotografieren fand ich die Messstation vom BAFU Locarno, Solduno. Es war ca. 15 Uhr und die Maggia führte zu dieser Zeit ca. 700 m³/Sek. Wasser. Es war die zweite etwas kleinere Spitze des Hochwassers.

Die Maggia bei der Messstation Solduno, Locarno
Bild

Die Schlucht bei Tegna.
Bild

Die Auenwälder bei Someo sind geflutet.
Bild

Fazit:
Das Hochwasser blieb entgegen den Erwartungen im grünen Bereich des Warnsystems. Die Spitze des Hochwassers im Tessin war bereits schon am Samstagmorgen um ca. 8Uhr. Das konnte ich auch etwa aus den Niederschlagsprognosen der Landi heraus interpretieren.

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Beitrag von Cyrill »

Genua schon noch krass :shock:
http://www.youtube.com/watch?v=Z78ObFIe ... re=related

Ein Mann wird von den Wassermassen erfasst und weggespült!

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ich habe noch ein par weitere Videos auf Youtube gefunden die den Bach Fereggiano in Genua Zeigen.
Ist der Bach der am Masivsten über das Ufer trat und auch die Todesopfer verursachte.

Das erste Video ist das oberste im Bachlauf das ich gefunden habe.
Danach sind die Videos der reie nach Bach abwärts aufgenommen worden.

http://www.youtube.com/watch?v=LImhlMo6 ... ure=relmfu

http://www.youtube.com/watch?v=KdGfoPX0 ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=_oKZwyZZDeY

http://www.youtube.com/watch?v=irV2jRg4 ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=lKtF2I2T ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=ZosAXoEF ... re=related


Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Beitrag von Christian Schlieren »

So ganz nebenbei NAE rechnet für die nächsten 48h in der Region Genua nochmals 200mm.

Bild

Naja am Samstag wurde auch noch ca. 360mm gerechnet und gefallen sind vieleicht 10%

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Beitrag von Rontaler »

Hallo Andreas, Christian, Hans-Jörg und Co.

Vielen Dank für Eure Impressionen, Berichte und Analysen!

@ Christian: Diese unglaublichen Regenmengen, die rund um Genua gefallen sind, müssen ja wohl fast ein absolutes Rekordereignis seit der grossen Flut 1970 sein. :shock: Beim Betrachten der unzähligen Videos auf YouTube schüttle ich instinktiv nur den Kopf, ich weiss gar nicht was ich dazu denken oder sagen kann. Mir fehlen die Worte. Die armen Italiener habens unter Berlusconi schon nicht leicht... :(

@ MeteoSchweiz/MeteoCentrale: Kann jemand von Euch mal eine Summenkarte aus dem Datenpool ziehen mit den Niederschlägen des ganzen Events (bis jetzt) und gesondert vom Freitag, 04.11.2011? Wäre höchst interessant... Danke.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@ Rontaler:

Was die französische Seite betrifft, gibt es eine erste Zusammenfassung des Geschehens von Météo France:

http://france.meteofrance.com/france/ac ... t_id=78817

In Valleraugue unten am Synop-Berg Mont Aigoual wurde vom 1. bis 6. November die Extremsumme von 936 mm gemessen, dies entspricht etwa dem Jahresdurchschnitt von nördlichen Mittellandstationen -z.B. Affeltrangen-

Andernorts wird von seiten Météo France von der signifikantesten Lage (in Bezug auf Dauer und Fläche und zum Glück nicht in Bezug auf die Schäden) seit 1940 gesprochen!
Zuletzt geändert von Anonymous am Di 8. Nov 2011, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Oha in der Region Genua seit Mitternacht wieder 100mm und auf dem Radar sieht das ganze wieder nach einem V-Shappe aus :shock:

Bild

Die Intensität ist aber nicht ganz so hoch wie am letzten Freitag, aber nichts destotroz wieder eine sehr gefärliche lage, ich hoffe das es keine weiteren grossen schäden giebt.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Beitrag von crosley »

Aus aktuellem Anlass, bitte alles was ausschliesslich mit dem aktuellen "Tropical-like Mediterranean Storm (T.M.S.)" bzw. Medicane zu tun hat, bitte hier rein:

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 22#p142297 - 06.-08.11.2011: Tropical-like Mediterranean Storm "01M"


Allgemeines was mit den Unwettern der vergangenen Tage auf der Alpensüdseite und Südfrankreich zu tun hat, bitte weiterhin hier rein. Danke.
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 8. Nov 2011, 10:45, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: Text angepasst

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Unwetter Südfrankreich und Alpensüdseite 03-06.11.2011

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Abgefahren 23.00Uhr

Leichter bis mässiger Regen bis vor dem Pass nach Genua.

Dort zeigte sich, wie es regnen kann: (Marbach mit kindern :unschuldig: war vor 25 Jahren in Spanien in einem 24h V .War auch so nass.)

http://www.metradar.ch/forum_uploads/vi ... _genua.wmv

Eigentlich erwarteten wir ein weiteres V in unserer Nähe. Sizilien war aber zu zerstörerisch.
Ich wette, wenn wir zum nächsten Richtung Marseille gefahren wären, hätte sich eines gebildet. :roll:

Am Samstag Mittag beglückte uns ein kurzlebiges Schauerchen das aber nicht zu einem stationären V führte.

Die Auswirkung des kleinen war doch beachtlich.
Bild

Bild

Strasse war zu viel für gewisse Reifen.

Wellen wieder einmal zum verlieben. Photos werden sicher die Begleiter liefern ;-)

Beim Zurückfahren ist uns nur aufgefallen, wie viel Wasser die Flüsse um den Po noch aufnehmen könnten.
Da lohnte sich kein grosser Halt.

Savona =toller Ort und bei gleicher oder ähnlicher Lage immer wieder.Nur wie klipsi vor dem Event da sein, sonst verpasst man viel. (Oder länger bleiben ;-).

Unsere Unbterkunft war so genial, dass ich diese für Leute, die ähnliches planen nur empfehlen kann.
Direkte Meersicht mit Balkon.

Hotel Marina
Via monte Tabor 1
Celle Ligure
Spotterplaz nahe Savona und Genua mit Übernachtungsmöglichkeit
Gruss Sacha

Antworten