Werbung

Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch 07.10.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Thomas, Belp »

Das darf ja auch noch ein bisschen warten mit dem Schnee.

Aber mittelfristig berechnete Kaltluftausbrüche in Richtung Schweiz werden bei GFS meistens
1. nach Osten abgedrängt,
2. zeitlich nach hinten verschoben,
3. abgeschwächt.

:unschuldig:
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ich bin mir bewusst, dass die Rechnung der Rückwärtstrajektorien auf so langen Zeitraum zum Voraus
etwas fragwürdig ist, zudem ich bezweifle, dass der Datenupdate heute korrekt war (bei einer Hurrikan-
berechnung kam ich auf das ganz genaue gleiche Ergebnis, wie gestern und das kann nicht sein
).
Off Topic
fragwürdig, insofern auch, dass man die Turbulenzen im Kochtopf mit dem sprudelnden Wasser wo
die Spaghetti eingetaucht werden, ja nicht berechnen kann!
Also die Grafik, für den 7. Oktober 12:00 UTC (960 ist über Zürich bodennah).
Bild

Gruss, Alfred

p.s. Aha, bei ZAMG für den Samstag auch keine Rücktrajektorien vorhanden!
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 30. Sep 2011, 10:05, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Willi »

Das Ensemble-Mittel (graue Kurve) ist nach dem 6.10. um gut 3-5 Grad gestiegen.
Das Ensemble-Mittel GFS des "Kälteeinbruchs" ist nochmals um 2 Gad angestiegen und entspricht mit ca. 7 Grad auf 1500m (+-7.10) nun gerade etwa dem langjährigen Mittel.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Ein Drama :-X , selbe Eingaben, wie oben.

Bild

Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Kann es sein, dass EX_OPHELIA erst am 8. Oktober als Trog reinkommt?
Dann würde ich mich auch weniger wundern über die 24 Std. Verspätung.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Es wird spannend, ob das eintrifft, was da ein Modell rechnet,
Golderner Oktober betreffend :frost: .

Gruss, Alfred

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von 221057Gino »

@Alfred ( Hallo )

Gute bemerkung und insbesonders ein sehr gutes Auge

Nächste Woche wird es Spannend werden ( Ex Ophelia )
Gemäss GFS ab den 07.10.2011 00:00 h UTC

Bild

Bild

Bild
===
GFS

Bild
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mi 16. Nov 2011, 12:03, insgesamt 3-mal geändert.


Rheintaler

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Rheintaler »

Alfred hat geschrieben:
Es wird spannend, ob das eintrifft, was da ein Modell rechnet,
Golderner Oktober betreffend :frost: .
In der Tat rechnet GFS mit einem markanten Kälteeinbruch mit Schnee möglicherweise bis ins Flachland:

Bild
Bild
Quelle: wetter3.de

Gruss
Roman

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Willi »

Es lohnt sich, die aktuellen Ensembles des GFS-Modells mit den Ensembles vor 3 Tagen zu vergleichen. Die Ähnlichkeit des erwarteten Kälteeinbruches ist frappant, mit dem Unterschied von 2 Tagen Zeitdifferenz (5. Okt damals, 7. Okt. aktuell). Immerhin hat sich die Vorhersageperiode von 6 auf 5 Tage verkürzt, damit dürften die Ensembles etwas zuverlässiger sein als vor 3 Tagen. Etwas verdächtig, dass der markante Kälteeinbruch beide Male im Vorhersagelauf von 06 UTC gerechnet wurde.

Gruss Willi

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Willi am So 2. Okt 2011, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Auch das EZ mit der Option Schnee bis runter :frost:

Zeit für die Flucht nach Süden (dort allerdings auch ziemlich gestörte "Ferienfreuden"). Wieso müssen die Zürcher eigentlich immer als letzte Ferien haben. Totaler Blödsinn :fluchen:

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten