Aber mittelfristig berechnete Kaltluftausbrüche in Richtung Schweiz werden bei GFS meistens
1. nach Osten abgedrängt,
2. zeitlich nach hinten verschoben,
3. abgeschwächt.

Werbung
Off TopicAlso die Grafik, für den 7. Oktober 12:00 UTC (960 ist über Zürich bodennah).
fragwürdig, insofern auch, dass man die Turbulenzen im Kochtopf mit dem sprudelnden Wasser wo
die Spaghetti eingetaucht werden, ja nicht berechnen kann!
Das Ensemble-Mittel GFS des "Kälteeinbruchs" ist nochmals um 2 Gad angestiegen und entspricht mit ca. 7 Grad auf 1500m (+-7.10) nun gerade etwa dem langjährigen Mittel.Das Ensemble-Mittel (graue Kurve) ist nach dem 6.10. um gut 3-5 Grad gestiegen.
In der Tat rechnet GFS mit einem markanten Kälteeinbruch mit Schnee möglicherweise bis ins Flachland:Alfred hat geschrieben:
Es wird spannend, ob das eintrifft, was da ein Modell rechnet,
Golderner Oktober betreffend.
Werbung