Werbung

Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch 07.10.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch 07.10.2011

Beitrag von Willi »

Die letzten Ensembles des GFS kann man mit Fug und Recht nicht mehr in die Traumwelt abschieben. Die markante Abkühlung am 5.10. ist durch die Ensembles gut gestützt. Mal schauen, ob sich dieses Bild noch ändert..., ansonsten dürfte wohl der erste Run auf die Winterreifen einsetzen.
Umgekehrt die Frage, siehst du ein Modell mit weiter Altweibersommer nach dem 6. Oktober?
@Alfred, denk dran, dass die Natur auch die modernsten, höchstaufgelösten und ausgekochsten Modelle immer noch gelegentlich an der Nase herumführen kann. :-)

Gruss Willi

Quelle: wetterzentrale.de
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Mo 3. Okt 2011, 09:37, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

Hallo, Willst du sagen dass die Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen sinken wird...?

Gruss Stefano
Zuletzt geändert von stefano (Ennetmoos) am Do 29. Sep 2011, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Christian Schlieren »

Grrr und ich will nächste Woche eine 3 Tages Pässe Tour in die Dolomiten machen :fluchen: Naja wen ich am Sonntag losfahre dürfte ich ja durchwegs schönes Wetter haben (geplant wahr mal am Dienstag abzufahren) Jetzt wahrs Wochenlang schön da dürfte es doch noch bis zum Nächsten Weekend schön sein wen ich schon mal Ferien habe :-? tja immer das selbe :help:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Willi »

Hallo, Willst du sagen dass die Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen sinken wird...?
Ja, nööö, so bis 1000m, aber erst am 7., mit Variation nach oben oder unten, so genau lässt sich das doch noch nicht sagen.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Willi hat geschrieben:@Alfred, denk dran, dass die Natur auch die modernsten, höchstaufgelösten und
ausgekochsten Modelle immer noch gelegentlich an der Nase herumführen kann. :-)
@Willi, «nei nei, das ist nicht die Natur, sondern wir selbst, wenn ein vermeintlicher
Wetterevent zu stark verschrien wird. :lol:

Und je mehr ausgekocht, desto mehr brodelt es im Topf, dann sind auch die grössten
Rechenzentern überfordert.

Als Normalverbraucher kommt man auch nicht an höchstaufgelöste Modelle und wenn,
dann sind sie in der Regel auf 72 Stunden, oder noch weniger, beschränkt — «Gottlob»!

Also schlagen wir uns weiter mit den Globalmodellen herum und warten geduldig bis vom
«Züriberg» sehenwerte Karten herein gestellt werden (wobei ich mir der Problematik durchaus
bewusst bin
).
Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Alfred: die hochaufgelösten vom Züriberg gehen ja auch nur bis max. 72 Std.!? Auch der 12er operationelle EZ mit Schockvariante: Graupel u. Schneeschauer bis in tiefe Lagen postfrontal. Nette Höhen-KL (-29 auf 500 hPa). Und morgen siehts wieder anders aus, vielleicht. Das der Ausbruch kommt, scheint mir aber ziemlich sicher, aber wo er genau runterpfeilt ist wohl noch fraglich!

Gruß Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Federwolke »

Alles schön im Fahrplan. Den Knick am 6. Oktober braucht es, sonst wird aus dem Altweibersommer nie ein Goldener Oktober. Macht sich doch viel besser, wenn zwischen den gelben Bäumen und dem blauen Himmel noch frisch angezuckerte Berggipfel leuchten :-)

Nach 2- bis 3-tägigem Zwischenspiel gibts wieder Hochdruck open end. Muss nur hoffen, dass das Hoch nicht noch weiter westlich rutscht, dann wirds schon passen (für Wien vielleicht nicht ganz, ist mir aber jetzt ziemlich wurscht :unschuldig: )

Bild

Muss so kommen, denn ich verspreche nur Sachen, deren ich mir sehr sicher bin: http://www.fotometeo.ch/news/bahn-frei- ... en-herbst-


stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

@federwolke, 13.oktober, das ist viel zu früh, die Modelle können immer ändern....

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Die urspünglich markante Umstellung ist ziemlich wegggebügelt und/oder nach hinten verschoben worden.
Es ändert sich zwar einiges, nur schon der auffrischende W-Wind dürfte endlich für sauberere Atlantikluft sorgen. Auch in der Höhe dürfte es einiges abkühlen. Aber vom Schnee bis in tiefe Lagen ist derzeit nicht mehr viel zu sehen. Aber mal abwarten, was die Modelle bis So/Mo rechnen ;)

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)

Beitrag von Willi »

Die urspünglich markante Umstellung ist ziemlich wegggebügelt und/oder nach hinten verschoben worden.
Zum Vergleich die aktuellen Ensembles. Das Ensemble-Mittel (graue Kurve) ist nach dem 6.10. um gut 3-5 Grad gestiegen. Gestern fielen alle Ensembleläufe unter die langjährige Durchschnittstemperatur (rote Kurve), heute bleiben einige im überdurchschnittlichen Bereich. Aber es bleibt spannend, EZ z.B. hat aktuell eine Variante mit kalter Staulage aufs übernächste Wochenende.

Gruss Willi

Bild
Zuletzt geändert von Willi am Fr 30. Sep 2011, 07:34, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten