Werbung

Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Herbstzeit - Unwetterzeit im Mittelmeerraum. Dazu auch heuer wieder ein Thread.

Fange mal an mit der spannenden Episode, die sich mit dem Kaltlufttrog und daraus resultierenden Abspaltung über Italien in den nächsten Stunden abspielt. Die Modelle simulieren dazu grosse Niederschlagssummen, insbesondere von Kroatien über Slowenien bis nach Österreich:
Bild

Damit verbunden ist das "severe weather" Potential gemäss ESTOFEX recht hoch:
Bild

Aktuell hat sich auf der diffluenten Trogvorderseite eine hochreichende und kräftige Gewitterlinie organisiert und Istrien erreicht:
Bild
Bild
Bild
Bild

Auf der webcam von Porec (Istrien) sah der Aufzug recht eindrücklich aus:
Bild
Bild
Bild

Hier noch der Link zum kroatischen Wetterforum (wo es immer wieder spektakuläre Bilder zu sehen gibt):
crometeo

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

Unglaublich was für Wassertemperaturen:
Wenn die Kaltfront auf den warmen Mittelmeer antrifft, dann könnte es lokal ziemlich deftig werden....

Bild
Zuletzt geändert von stefano (Ennetmoos) am So 18. Sep 2011, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.


Chicken3gg

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Beitrag von Chicken3gg »

stefano (Ennetmoos) hat geschrieben:Unglaublich was für Wassertemperaturen:
Wenn die Kaltfront auf den warmen Mittelmeer antrifft, dann könnte es lokal ziemlich deftig werden....

Bild
Menorca hatte heute starke Gewitter, zumindest sehr viele Blitze
http://www.eltiempo.es/baleares/satelite/ (verfällt)
Bild

Und derzeit geht es ebenfalls im Meer vor Korsika/Sizilien ziemlich ab (welches ist nochmal die nördliche und südliche Insel? ;) )
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 18. Sep 2011, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

@ Chicken: Deftig :shock:

In meiner Heimatort; Lecce, Südapulien - Italien, war heute nochmals sehr heiss mit bis zu 34/35°C!.Seit den 12. August war die TMax immer over 30°C! Und es regnet seit ewig nicht mehr..... Der letzte richtige Regen war Ende Mai! Also ab Morgen Nacht können meine Kollegen seit langem wieder Wasser kriegen!!

PS: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=12&t=7836

stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

In der nähe von Ancona ist eine Wasserhose gesichtet worden.....

http://www.meteogiornale.it/notizia/214 ... tte-ancona

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Hier noch eine Karte der Blitze über dem zentralen Mittelmeer über dem Mittelmeer. Auf diesem Ausschnitt wurden von Sonntag, 18.9. 12 UTC bis heute Morgen, 21.9.06 UTC (66 Std.) rund 417'000 Blitze registriert (SFUK-Daten):
Bild

(Quelle: MeteoSchweiz)

Im kroatischen Wetterforum "crometeo" gibt es gleich mehrere Fotos von Wasserhosen über der Adria:
http://crometeo.net/phpbb/viewtopic.php ... &start=945

Unbedingt sehenswert dieses Video (Facebook) einer gigantische Wasserhose (wahrscheinlich auch von den letzten Tagen über der Adria):
http://www.facebook.com/photo.php?v=2220109275611

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 21. Sep 2011, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Beitrag von Cyrill »

@ Andreas (Winterthur)

Hoi. Danke für die Threaderöffnung und die Info's. Hätte sich also doch gelohnt.... - so wie geplant - ... in der Nacht auf den Sonntag, nach dem Sturmforumtreffen, nach Istrien zu fahren; Triest (I) oder Umag (HR) hätten ja schon gereicht.

Ich kann zwar kein Kroatisch, doch ich denke die Bilder von _mario92_ im kroatischen Sturmforum von der gigantischen Wasserhose vor der Küste von Pijavica sind mit dem im Facebook geposteten Event identisch (Dein letzter Link). Dort gibt es ebenfalls einen Hinweis auf Pijavica (südlich von Split).

Bei dieser Inselgruppe müssen ideale Wasserhosen-/Tornadobedingungen herrschen, denn nach meiner Beurteilung handelt es sich dort um einen regelrechten Hotspot!

Pijavica, 30.09.2010:
http://www.youtube.com/watch?v=pD6WTHF9 ... re=related

Pijavica, 28.01.2008:
http://www.youtube.com/watch?v=Ve7nTd3I ... re=related

Pijavica, 15.01.2008:
http://www.youtube.com/watch?v=2lc6Hwi5 ... re=related

Pijavica, 02.06.2010:
http://www.youtube.com/watch?v=FHib01py ... re=related

Pijavica, 05.08.2010:
http://www.youtube.com/watch?v=s57S_CpI ... re=related

Pijavica, 04.02.2007 (?!) - ein Prachtsexemplar:
http://www.youtube.com/watch?v=jjR253nm ... re=related

Pijavica, 29.11.2010:
http://www.youtube.com/watch?v=nNxYJfn3 ... re=related

Pijavica, 10.11.2008:
http://www.youtube.com/watch?v=nNxYJfn3 ... re=related

Landeinwärts, östlich von Pijavica, dann - auf serbischem Boden - ein regelrechter Tornado, 26.06.2010:
http://www.youtube.com/watch?v=jpyYhx3L ... re=related

Und schliesslich bei den vorgelagerten Inseln vor Pijavica, am 19.09.2011:
http://www.youtube.com/watch?v=ehRkT1pGt7E

Diese Video wurde am 22.09.2011 hochgeladen; genaure Angaben fehlen...
http://www.youtube.com/watch?v=_9BtpXtQ ... re=related

Vor zwei Monaten gab's am 23.07.2011 schon eine...; Pijavica... (wo denn sonst!)
http://www.youtube.com/watch?v=8T2_Y030 ... re=related

Gruss Cyrill


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Beitrag von Cyrill »

@ Andreas (Winterthur)

Hoi. Ich mach's kurz. Der ursprünglich in den Modellen (GFS, 04./05. Okt.) gerechnete Sekundärtrog ist völlig verschwunden; der KLT, der noch gestern in Richtung Süditalien (im späteren Lauf nach Griechenland) hätte abtropfen sollen, gibt's nicht mehr. Wohl ist die markante KF, welche in der Nacht auf Morgen die CH überquert schön definiert und ihn den ThetaE-Werten gut zu erkennen. Doch Ostitalien und Nordadria (Istrien) habe ich als Target aufgegeben; mir ist das Risiko einer einsetzenden Bora einfach zu gross; die Bedingungen dafür einfach zu offensichtlich.
So habe ich gestern Abend mit Andreas (Dr. Funnel) die doch recht interessante Situation in der Bucht bei Genua und etwas südlich angeschaut - und zwar um 06z, also kurz nachdem sich wie gewohnt ein Leetief (diesmal scheint es ein Vc zu sein) bildet. Zwar scheint der Kaltluftvorstoss im Bereich des Rhonetals, also trogrückseitig, mit einer Mistralsignatur, für den Abriss der KF westlich des Alpenkammausläufers verantwortlich zu sein (und der vorrückende Keil des Azorenhochs dürfte nicht zu unterschätzen sein); doch durch das Genuatief wird von Bastia her feuchtwarme Meeresluft an italiens Nordwestküste in die Bucht geschaufelt und trifft dort auf die von Nordnordwest einbrechende Kaltluft. Bei Lightningwizard ist demenstprechend eine markante Bodenkonvergenz modelliert. Etwas CAPE (rd. 700 J/kg), orographische Bedingungen im Bereich Massa Carrara, rd. 26° Grad Celsius Meerestemperatur, Feuchteadvektion aus SW und ein Tiefdruckkern im Küstenbereich dürften gute Bedingungen für Wasserhosen sein, was u.a. bei Lightningwizard im Tornadoparameter auch markiert ist. Sogar der Superzellenparameter bei GFS spricht an..... Spannende Sache also; kribbelt wieder unter den Fingernägeln und wir sind bereits in den Startlöchern, warten aber noch die neusten Läufe ab.

Kärtchen:

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild

TP's von 16° Grad Celsius könnten reichen...

Bild
Bild

Was meinst Du?

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Do 6. Okt 2011, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Beitrag von Cyrill »

Heute bei Riccione (südl. Rimini) an der Adriaküste:

13:19 Uhr: Laues Lüftchen, ruhiges Meer, über 23° Grad warm... Doch die Front naht (oben rechts) mit Böenkragen.

Bild

13:23 Uhr: Immer noch laues Lüfchen...; Sand auf dem Plattenweg...._Plane flach... Böenkragen bedrohlich nahe....

Bild

13:27 Uhr: Kein laues Lüftchen mehr (32,2 km/h); "Palmenfrisur" einseitig; Platten schon fast sauber....

Bild

13:30 Uhr: Rekordböe des Tages (roter Rahmen leuchtet..) von 69,2 km/h (kurz darauf 72,4 km/h):

Bild

13:42 Uhr: Zellenrückseite; 5° Grad Celsius abgekühlt:

Bild

Bilder von dieser coolen Live-Webcam:
http://www.meteoriccione.it/webcam-Spia ... wc-25.aspx

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Mittelmeer Herbst 2011

Beitrag von Cyrill »

Ein Gewitter gestern Abend an der Küste des tyrhennischen Meeres (basso tirreno), aufgenommen von Tropea (nordöstlich von Messina):
http://www.meteoweb.eu/2011/10/forti-te ... pea/91222/

Im Verlauf des Nachmittags (ca. 15 00 Uhr MESZ), im Zusammenhang mit dem durchschwenkenden und weit ausgreifenden Trog, dann vor der Küste Siziliens (ionisches Meer) bei Giardini Naxos (in der Nähe der berühmten Hafenstadt Taormina) eine wunderschöne Wasserhose (Tromba marina):
Bild

Quelle: http://www.meteoweb.eu/2011/10/tromba-m ... ore/91254/

Nach Angaben von Klipsi soll es auch in der Nähe von Rimini Wasserhosen gegeben haben; finde z.Z. im Web aber noch nichts....

Gruss Cyrill

Antworten