Das mit nur "Handgepäck" reisen ist leider kaum möglich bei den vielen Sachen was man mitnehmen möchte/muss, vor allem Souvernirs die man mit nach Hause nimmt von den Ferien. Das dritte Video ist ja wirklich schrecklich! Da überleg ich mir, ob ich Europareisen doch lieber nur noch mit Auto oder Schiff mache...
Ein Schaden ist mir bisher noch nicht passiert, aber etwas anderes:
Als unser Auto in Holland (Den Haag) erlag und nicht mehr fahren konnte, wurden die Übernachtungs und Flugkosten von der Versicherung übernommen damit wir wenigstens nach HAuse kommen..
Tja.. Amsterdam Flughafen. Man will mit dem Auto in und auch wieder zurück aus den Ferien.. man plant dabei nicht dass man noch fliegen geht / muss.
Also keine Koffer dabei.. alles mögliche und wichtige in Rucksäcke gepackt.. und mein Funkgerät etc waren in einem silbernen Alukoffer mit Zahlenschloss verstaut. Tja... Rucksäcke durften mit zu uns als "Handgepäck" und der Alukoffer wurde wie eine Bombe behandelt. Am Check-In gaben wir die Rucksäcke erst normal auf. Der Alukoffer leider nicht. Ich wurde gebeten diesen fünfhundert Meter weiter hinten, in einem der hitnersten Wagons (dabei zeigte die Frau am Schalter in eine "Dunkle" Ecke) stellen. Als ich dort war, las ich auf einem Schild: "Wagen für extrem verdächtige und durchsuchungspflichtige Gepäckstücke".
Nach einem Flug in Basel angekommen war alles schon da.. ein Rucksack haten wir dabei, einer war als "Gepäck" unterwegs.. tja mein Alukoffer liess auf sich warten... der kam nicht.. nach einer Stunde Wartezeit kam er dann doch... aber nicht via "Laufband" sondern per Sicherheitsbeamter.. dem Musste ich dann Erklären wie ein Funkgerät funktioniert und zeigen dass es in der CH zugelassen ist und keine Bombe ist.. tja, die Schlösser des Koffers waren allerdings aber kaputt (waren bei der Aufgabe noch ganz!), was darauf schliessen lässt ,dass dieser in Holland bei einer Untersuchung womöglich aufgebrochen wurde...
Gruss