Ich habe betreffend Gewittern VOR der Kaltfront ein grosses Fragezeichen über meinem Kopf hängen. Klar, die Luftmasse ist sehr energiereich, wird auch mit dem Einsetzen der ersten Niederschläge am frühen Mittwochmorgen auch nicht gross "entladen", aber eine sonnige Aufheizphase vor der eigentlichen Front, sowie einen richtigen Gradienten gibt es meines Erachtens nach nicht.
Da die energiereiche Luftmasse aber auch während der Niederschläge über der Schweiz verbleibt und sich zu allem Übel hin auch noch so richtig an den Voralpen auspressen dürfte, verstehe ich das Anspringen der Modelle auf (sehr) viel Niederschlag innert kurzer Zeit.
Anbei zwei Karten des höher aufgelösten Wettermodells WRF für Mittwoch, 29.06.2011 14 Uhr (man beachte die hohe CAPE und Theta-E's während es bereits regnen sollte



Für morgen Dienstag sehe ich primär Aktivitäten über dem Jura, den Westalpen und im Schwarzwald. Hoffentlich zerstören die auswehenden Eisschirme nicht auch noch den Traum des Hitzerekords!!

Grüsse