Werbung

Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=136568#p136568

Es scheint zu klappen ...
Die KaltFront ( Harry ) und die Konvergenz Linie

FU Berlin Germany

Bild

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Es wird aber merklich dunstiger!
Bild
(06:45 UTC)

Bild
(11:00 UTC) Sogar zu sehen, ohne das schräg einfallende Sonnenlicht.

Gruss, Alfred


Chicken3gg

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Die Solarstrahlung ist heute auch etwa 200W schwächer als noch gestern.
Dennoch geht's auf die 30 Grad Marke zu, Takt 28.5°C

stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

Hier +25.9°C immer etwas kühler als andere Orten...

Stefan im Kandertal

°

Beitrag von Stefan im Kandertal »

24,8°C. In den Alpen ist eben die Hitze wieder 1 Tag schneller ;). Naja dafür wirds wohl nicht mehr viel mehr bis Dienstag.

Ist übrigens die absolut 2. höchste Temp 2011, inkl. der Föhnlagen.

Oha nicht nur in den Alpen. Trubschachen Blapbach auf dem frischen Gipfel auch fast 25. Ziemlich nahe beieinander heute die Werte Berglagen-Mittelland. Aber schon nett dieser Ort. Nachts wirds kühl wie in einem Tal und am Nachmittag haben wir Bergtemperaturen. Im Obersimmental wird ja nach dem kühlen Morgen immer wahnsinnig heiss.

Und Interlaken wird je länger je mehr zum bernischen Hotspot ;). 29°C :warm:

An den anderen Stefan: Naja eher hats die Heissluft noch gar nicht von Anfang an in den Osten geschafft. Bei GFS WRF sinds 4-5 Grad Gefälle im 850hpa von den westlichen Alpen bis Raum Bodensee und eine auch noch so schwache Bise merkt man bei den St. Gallern immer sofort :-D. Am Abend und in der Nacht verschwindet das. Die Station St. Gallen würde demnach kaum abkühlen. :warm:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 26. Jun 2011, 17:50, insgesamt 4-mal geändert.

Chicken3gg

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Erstaunlich auch, dass Engelberg und Zermatt fast zwei Grad wärmer haben als St. Gallen!

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Stefan Hörmann »

Chicken3gg hat geschrieben:Erstaunlich auch, dass Engelberg und Zermatt fast zwei Grad wärmer haben als St. Gallen!
Hi, liegt auch daran, dass die Ostschweiz noch in der ziemlich stabilen Warmluft lag, während in den Westalpen sich die Höhenwarmluft zunehmend bis in tiefe Lagen durchsetzen konnte und die Schichtung nicht mehr so stark inversiv ist, wie z.B. in den Ostalpen.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Chicken3gg

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Meine ich es nur, oder verschieben sich die höchsten Temperaturen des Tages im Laufe der Jahre immer später gegen den Abend hin?
Heute z.B. abgesehen von einer kurzen Temp. Spitze um 16:50 wurde gegen 18:40 der höchste Wert gemessen:
http://allschwil-4123.meteobase.ch/

Auch an anderen Stationen werden die Höchstwerte mittlerweile meist zwischen 17 und 18 Uhr gemessen, gefühlt eher um 18 Uhr.

War dies früher nicht anders? So 16 Uhr? Oder irre ich mich da?

In südlicheren Ländern ist es ja um 13-14 Uhr am wärmsten (zumindest dann, wenn ich dort Urlaub mache, Mallorca, Kreta, Türkei)


Die Sonne hat zwischen 13-14 Uhr am meisten Kraft, etwa doppelt so viel wie gegen 18 Uhr! Woher kommt denn das stetige Aufwärmen?
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 26. Jun 2011, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

@ Chicken
In der Schweiz im gegenteil zu den südlichen Ländern geht die Sonne rund 1 stunde später unter. Die Tageshöchstwerten sind allgemein in de Schweiz zwischen 15.30 und 17.00 zu erwarten.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzetage - 26.06.2011 - 29.06.2011

Beitrag von nordspot »

@ Chicken: mit dem nach Osten abziehenden Hoch gelangen langsam wir in den Einflußbereich eines Tiefs mit Zentrum über dem Nordatlantik. Die Isobarenlinien auf der Karte lassen eine weit nach süden reichende Tiefdruckzone erahnen, an dessen Östlichen Rand nun Warmluft Afrikanischer Herkunft zu uns hin geschaufelt wird, daher die Erwärmung zu später Stunde

Heiße Grüße :)

Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am So 26. Jun 2011, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

Antworten