Werbung

FCST Gewitter Starkregen 17-18.06.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter Starkregen 17-18.06.2011

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@pasischuan

etwas OT:
Mal schauen ob Thun der Aussage eines der trockensten Gebiete der Schweiz nachkommen kann
Auf Aussagen gebe ich wenig. Geomorphologische Feldstudien ergeben relativ schnell ein Bild, wie niederschlagsreich ein Gebiet über längere Zeit (klimatisch) war ;)

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: FCST Gewitter Starkregen 17-18.06.2011

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen
Off Topic
Ehm, mal bitte wieder zurück zum Wetter, ok? Für Diskussionen betreffend Trockenheit/Niederschlagsverteilung gibt es einen separaten Thread. Vielen Dank.
@ Stefan: Sollte es etwas zum Aufgleiten geben, macht der Westwind nicht viel bis nichts aus, wenn es sich jedoch um rein frontale Niederschläge handelt, sieht die Sache anders aus. Im Winter sieht man die Luv-/Leesituationen nach dem Frontdurchgang (meist Warmfronten) anhand des grünweissen bzw. schneeweissen Satellitenbildes..

Grüsse
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter Starkregen 17-18.6.2011

Beitrag von Severestorms »

Mat (Thalwil) hat geschrieben:Allegra

Mir ist ein Rätsel wie gestern doch schon mittelgrosse Euphorie aufkommen konnte. Zu vieles passte da nicht zusammen. Heute ist die Situation eine andere: Was gestern fehlte ist heute vorhanden und umgekehrt. Insgesamt schätze ich die Chancen für kräftige Gewitter als eher besser ein als gestern:

Dynamik passt besser, denn Trog und Jet greifen deutlich weiter nach Süden aus. Die Hebungszone im Left-Exit Bereich des Jet erfasst mindestens am Rande die Schweiz. Natürlich ist die Schichtung und das Feuchteangebot nicht gleich gut wie gestern.

Ich erwarte, dass Voralpen- und Juraschiene im Laufe des Nachmittags auslösen. Obwohl die Strömung ziemlich parallel zu diesen beiden verläuft, hoffe ich dass sich die eine oder andere kräftige Zelle verselbständigt und das Mittelland aufsucht.

Gruess, Mat

Jetstream mit Divergenz auf 300hPa heute um 18Z
Bild
Hallo Mat

Ja, das südlichere Ausgreifen des Trogs ist sicher ein Plus. Aber die Windgeschwindigkeit in 300hpa ist nicht nur heute, sondern war auch schon gestern abend für Superzellen günstig.

Hier der Vergleich:

Gestern 18Z:
Bild
Bild
Bild


Und heute 18Z:
Bild
Bild
Bild

Vom Betrag her wars gestern (was die DLS betrifft) also kaum schlechter als heute. Allerdings konnte davon gestern offenbar (noch) nicht Gebrauch gemacht werden. Ich gebe zu, dass ich meine gestrige Euphorie auch mit einigem Wunschdenken gestützt habe. Die Bedingungen waren mit der im Norden schnell voranschreitenden Front/Konvergenz und der marginalen Labilität im Nachhinein betrachtet halt alles andere als optimal. Aber ein gewisses Potential bei der vorhanden gewesenen Windscherung kann man sich nicht von der Hand reden.

Siehe dazu die Mitternachtssondierung von Payerne, die Scherung war tatsächlich da (nicht markant, aber doch günstig):

Bild

Heute haben wir aber in der Tat etwas bessere Bedingungen aufgrund der Dynamik (Fronten, Höhendivergenz). Aber auch heute sind CAPE und Labilität bis am Abend (kurz vor der Front) nicht gerade berauschend.

Der lange Rede kurzer Sinn: Erstens kommt es immer anders und zweitens als man denkt. ;-) Auch heute, schau mer mal...

PS: Sorry, wäre ja eigentlich bereits Nowcasting angesagt..

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 17. Jun 2011, 14:39, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: FCST Gewitter Starkregen 17-18.06.2011

Beitrag von Rontaler »

@ Chrigi: In der Tat, ein äusserst interessantes Setup! :up: Die Niederschlagsvorhersage von COSMO wiederspiegelt IMHO das, was ESTOFEX zum heutigen Tag meint - mehr dazu weiter unten im Beitrag. Erst mal zum COSMO. Es scheint wahrscheinlich, dass sich am späteren Abend in der Südwestschweiz eine Gewitterlinie bildet, die dann unter Verclusterung nach Nordosten abzieht:

Bild
Bild
Bild
Bild

Die Forecaster von ESTOFEX sagen genau das vorher:
... S/E France, Switzerland and S-Germany ...

During the afternoon hours, a strongly forced warm front consolidates over the W-Alpine region, lifting rapidly to the north. Latest synop data over SE-France and NW-Italy reveal surface dewpoints in the upper tens, so even bullish GFS calculation does not seem too unrealistic. However, CAPE difference between GFS and EZ remain significant. Also, scattered to widespread initiation is forecast with rapid clustering forecast, so discrete/longer lived thunderstorms are not expected to be too numerous right now. Nevertheless, 0-6 km bulk shear in the order of 20 m/s and similar shear in the lowest 3 km indicate an augmented risk of severe wind gusts and large hail during the initiation stage of any thunderstorm. Also, favorable speed/directional shear within the BL overlaps with modest CAPE, so at least a low end tornado risk will be included into the overall risk scheme. However, rapid clustering is forecast with a transition into a more stratiform rain shield after sunset, as CAPE decays. A 15 m/s LLJ over SE-France advects a very moist airmass into the NE-ward expanding cluster, so heavy rainfall will be an increasing risk, especially over SE-France, SW-Germany and most parts of Switzerland.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob die Auslöse in etwa so erfolgt...

Grüsse
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 17. Jun 2011, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter Starkregen 17-18.06.2011

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Fürs Nowcast bitte diesen Thread benutzen: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7624
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FCST Gewitter Starkregen 17-18.06.2011

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

Könnte nun endlich mal auch mehr Regen für Den Nordosten sein! In den letzten Tagen / Wochen kein richtiger Regen bei uns, eher kurze Schauer. Doch das war schon nach 24 alles verdunstet und wieder knochentrocken. Bin gespannt wie vile Niederschlag fällt.

Gruess, Mladen

Matt (Thalwil)

Re: FCST Gewitter Starkregen 17-18.06.2011

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Morgen

Ich erwarte für heute Nachmittag und Abend mit dem Durchzug des Troges ein paar kräftige Schauer und Gewitter. Die Labilität ist günstig, auf 500hPa und höher schwappt der Trog mit Höhenkaltluft über die Alpennordseite. Vor allem wenns zwischendurch mal aufreisst könnte das eine sehr fotogene Sache werden. Die Zellen werden mit dem kräftigen Westwind nur so dahin fliegen. Ich glaube wir werden mehr als entschädigt für den trüben Vormittag.

Gruess, Mat

300hPa Wind:
Bild


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST Gewitter Starkregen 17-18.06.2011

Beitrag von Christian Schlieren »

@Mat

Wie siehst du es im Tessin?
Gemäs den Meisten Modellen werden dort ja ab dem Mittag kräftige Konvektive Niderschläge gerechnet, ich denke da dürften auch einige Ortsfeste Gewitterlinien dabei sein.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Chicken3gg

Re: FCST Gewitter Starkregen 17-18.06.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Ich frage mich, woher Estofex das Level 1 für die NWCH nimmt.
Bild

Cosmo rechnet am Mittag gar keinen Niederschlag mehr.

Im Tessin hingegen sieht es gemäss Cosmo ganz nett aus, viel Starkniederschlag, relativ stationär (bzw. Neubildung)

Matt (Thalwil)

Re: FCST Gewitter Starkregen 17-18.06.2011

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Christian

Ja, mit dem Erreichen der Höhenkaltluft werden die NS im Süden konvektiv verstärkt. Fraglich ist allerdings, ob diese eingebetteten Zellen wirklich sehenswert sind. Richtung Poebene sehe ich am ehesten Chancen.

Gruess, Mat

Antworten