Werbung
NOW: Gewitter am 06.06.2011
Re: NOW: Gewitter am 06.06.2011
Unsere nördlichen Nachbarn aus Stuttgart erleben gerade wieder einen Volltreffer, ausserdem geht zwischen Mannheim und Würzburg (ca. Aschaffenburg) so richtig die Post ab!

-
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9403 Goldach SG
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: NOW: Gewitter am 06.06.2011
@chicken3gg:
Wir auch! Seit gestern haben wir Gewitterzüge aus südlicher Richtung im Multipack gepachtet, jeden Tage einen.
Stefan Wichtrach/Reichenbach/Kandertal werden die Augen überlaufen!
Gruss Seebueb
Wir auch! Seit gestern haben wir Gewitterzüge aus südlicher Richtung im Multipack gepachtet, jeden Tage einen.
Stefan Wichtrach/Reichenbach/Kandertal werden die Augen überlaufen!
Gruss Seebueb
Zuletzt geändert von Seebueb am Mo 6. Jun 2011, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe Wind und Wellen!
-
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1738 Mal
- Danksagung erhalten: 1163 Mal
Re: NOW: Gewitter am 06.06.2011
Ja, in den See schifft´s jetzt bald jeden Tag.
http://www.kernspin-lindau.de/content/view/19/32/
Und bei uns, westl. SH, bisher eine Null-Nummer - Endlager für absterbenden Zombi-Gewitterwolken ...
http://www.kernspin-lindau.de/content/view/19/32/
Und bei uns, westl. SH, bisher eine Null-Nummer - Endlager für absterbenden Zombi-Gewitterwolken ...

- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: NOW: Gewitter am 06.06.2011
@chicken3egg:
Hier auch. Zwar hat Freiburg keinen Volltreffer erhalten, doch dafür gab es Samstag und Sonntag in der Region Gewitter en masse. Von der einfachen kurzlebigen Einzelzelle bis zur unwetterartigen Multizelle (gestern bei Lahr) war alles dabei und "chasebar". Bei Offenburg hätte man wie bei einigen anderen der gestrigen Gewitter auch was superzellulares hineininterpretieren können, doch für so eine Diagnose waren mir die Bedingungen im gesamten D/CH-Raum zu schwammig.
Heute wird es natürlich etwas schwieriger wegen der Vormittagsregens. Doch im Schwzw wird es im Freiburger Umfeld bestimmt wieder gewittrig.
Beste Grüsse, Thies
Hier auch. Zwar hat Freiburg keinen Volltreffer erhalten, doch dafür gab es Samstag und Sonntag in der Region Gewitter en masse. Von der einfachen kurzlebigen Einzelzelle bis zur unwetterartigen Multizelle (gestern bei Lahr) war alles dabei und "chasebar". Bei Offenburg hätte man wie bei einigen anderen der gestrigen Gewitter auch was superzellulares hineininterpretieren können, doch für so eine Diagnose waren mir die Bedingungen im gesamten D/CH-Raum zu schwammig.
Heute wird es natürlich etwas schwieriger wegen der Vormittagsregens. Doch im Schwzw wird es im Freiburger Umfeld bestimmt wieder gewittrig.
Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter am 06.06.2011
So langsam wirds öde :D
Wieder heftige Zelle nördlich von Oberstdorf. 3 Tage, 3 Brummer. Aber aktuell kommt auch was in meine Region. Vllt klappt es ja heute endlich mal
Greez
Ben
Wieder heftige Zelle nördlich von Oberstdorf. 3 Tage, 3 Brummer. Aber aktuell kommt auch was in meine Region. Vllt klappt es ja heute endlich mal

Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Mo 6. Jun 2011, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
-
- Beiträge: 496
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Appenzell
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: NOW: Gewitter am 06.06.2011
Jeden Tag 10-15mm Niederschlag tun schon gut nach der langen Trockenheit, aber die Temperaturen sind zur Zeit alles andere als sommerlich (Takt 11 Grad).
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: NOW: Gewitter am 06.06.2011
@Ben: ich wäre nach wie vor skeptisch, was das Superzellenpotenzial betrifft. Die Bedingungen sind nur marginal vorhanden. Ich denke eher, dass es sich mit vielleicht ganz wenigen Ausnahmen um beeindruckende Multizellen handelt, dich sich entlang der Konvergenzen weiterentwickeln und dadurch insb. im Alpenvorland einen Rechtsdrall bekommen können. Wie Marco schon beschrieben hat würde die Orografie die Zugrichtung vorgeben. Natürlich kann es da auch einmal eine kurzlebige Meso geben, insb. wenn zusätzlich Outflow interagieren kann.
Womit würdest du denn ohne Vertikalprofil und Doppler-Windprofil zur Hand zu haben, eine Superzelle rechtfertigen? Nur der Blick auf's Radar reicht nicht. Nur ein wenig Rechtsdrall reicht nicht, ein wenig V-Shape und Langlebigkeit reichen auch nicht. Großhagel (> 3 bis 5 cm) gab es in den letzten Tagen m.E. auch nicht.
Beste Grüße, Thies
Womit würdest du denn ohne Vertikalprofil und Doppler-Windprofil zur Hand zu haben, eine Superzelle rechtfertigen? Nur der Blick auf's Radar reicht nicht. Nur ein wenig Rechtsdrall reicht nicht, ein wenig V-Shape und Langlebigkeit reichen auch nicht. Großhagel (> 3 bis 5 cm) gab es in den letzten Tagen m.E. auch nicht.
Beste Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 5. Jun 2011, 23:02
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Reichenburg (SZ)
Re: NOW: Gewitter am 06.06.2011
Hallo,
Ich hatte am Samstag Premiere im storm chasing mit meinem Schatz. Er chast schon seit 6 Jahren.
Es war wirklich toll! Beim nächsten Mal bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei!
Da ich noch ein totaler Newbie bin, kann ich noch nicht wirklich mitreden - was sich aber hoffentlich bald ändern wird
Wenn ich richtig geschaut habe, zog ein riesen Gewitter über die Ostschweiz und über die Grenze nach Deutschland. So wie ich vorhin gelesen habe gab's auch Hagelschauer.
Sollte ich mal kompletten "Mist" von mir geben, dann nehmt es mir nicht übel
Hier in der March (Lachen, Siebnen, Buttikon...) im Kanton Schwyz gab es keine Gewitter, sondern "nur" leichte Regenschauer. Die Wolken jedoch türmen sich da und dort.
Nun denn... Mal sehen wie es sich weiter entwickelt
Gruss
Ich hatte am Samstag Premiere im storm chasing mit meinem Schatz. Er chast schon seit 6 Jahren.
Es war wirklich toll! Beim nächsten Mal bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei!


Da ich noch ein totaler Newbie bin, kann ich noch nicht wirklich mitreden - was sich aber hoffentlich bald ändern wird

Wenn ich richtig geschaut habe, zog ein riesen Gewitter über die Ostschweiz und über die Grenze nach Deutschland. So wie ich vorhin gelesen habe gab's auch Hagelschauer.
Sollte ich mal kompletten "Mist" von mir geben, dann nehmt es mir nicht übel

Hier in der March (Lachen, Siebnen, Buttikon...) im Kanton Schwyz gab es keine Gewitter, sondern "nur" leichte Regenschauer. Die Wolken jedoch türmen sich da und dort.
Nun denn... Mal sehen wie es sich weiter entwickelt

Gruss
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter am 06.06.2011
@Thies: Ja, natürlich hast du im Grunde recht. Ne Superzelle wirklich zu verifizieren ist nicht ganz einfach. Ich zieh in dem Fall meine Aussage mal halb zurück
Eines kann ich jedoch mit Sicherheit sagen: Die Zelle hier gestern bei Stuttgart war definitiv eine Superzelle (meine Kriterien). Ich konnte Rotation im Aufwind sehen. Außerdem gabs n satten inflow-tail/regenfreie Basis. Dazu die Zugrichtung + deutliches V-shape auf dem Radar. Die Kriterien reichen für mich eig. fast aus. Bei den anderen Zellen kann ich das natürlich nie mit letzter Sicherheit sagen. Was allerdings auch dafür spricht ist, dass man auf dem Radar immer deutlich sehen konnte, wenn die meso zusammengebrochen ist. Das mit der Entwicklung entlang einer Konvergenz halt ich zwar ebenso für möglich, aber da gibts dann fast genau so viel, was da dagegen spricht.
Ist wohl klar, dass das SZ Risiko heute im Allgemeinen eher klein ist. Man sollte jedoch bedenken, dass gerade in den Aplentälern (Zellen in Oberstdorf, Alpstein...) bei solchen Wetterlagen (Föhn etc) Bedingungen herrschen, die man so nicht auf den Karten findet. Gerade was kleinräumige Scherung angeht. Solche Lagen haben wir ja auch nicht oft.
Aber mir ist natürlich klar, dass man mit dem Wort SZ wohl aufpassen muss. Von daher revidiere ich meine Urteile über die Zellen, bei denen ich Rotation nicht mit eigenen Augen gesehen habe und nenn sie lieber anders. Hoffe, es fühlt sich niemand auf den Schlipps getreten dadurch
Greez
Ben

Eines kann ich jedoch mit Sicherheit sagen: Die Zelle hier gestern bei Stuttgart war definitiv eine Superzelle (meine Kriterien). Ich konnte Rotation im Aufwind sehen. Außerdem gabs n satten inflow-tail/regenfreie Basis. Dazu die Zugrichtung + deutliches V-shape auf dem Radar. Die Kriterien reichen für mich eig. fast aus. Bei den anderen Zellen kann ich das natürlich nie mit letzter Sicherheit sagen. Was allerdings auch dafür spricht ist, dass man auf dem Radar immer deutlich sehen konnte, wenn die meso zusammengebrochen ist. Das mit der Entwicklung entlang einer Konvergenz halt ich zwar ebenso für möglich, aber da gibts dann fast genau so viel, was da dagegen spricht.
Ist wohl klar, dass das SZ Risiko heute im Allgemeinen eher klein ist. Man sollte jedoch bedenken, dass gerade in den Aplentälern (Zellen in Oberstdorf, Alpstein...) bei solchen Wetterlagen (Föhn etc) Bedingungen herrschen, die man so nicht auf den Karten findet. Gerade was kleinräumige Scherung angeht. Solche Lagen haben wir ja auch nicht oft.
Aber mir ist natürlich klar, dass man mit dem Wort SZ wohl aufpassen muss. Von daher revidiere ich meine Urteile über die Zellen, bei denen ich Rotation nicht mit eigenen Augen gesehen habe und nenn sie lieber anders. Hoffe, es fühlt sich niemand auf den Schlipps getreten dadurch

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: NOW: Gewitter am 06.06.2011
@Ben: ja, die Bedingungen können natürlich schon speziell sein im Alpenvorland, genauso auch in anderen Ecken wie am Oberrhein, wo Leeeffekte je nach Anströmung Ähnliches bewirken können. Und klar, mit am Wichtigsten ist auch meiner Meinung nach neben all den technischen Rafinessen die Beobachtung vor Ort und ein Stück Erfahrung bei dem, was man sieht. Und da ich dich hier eindeutig zur Fraktion derjenigen zähle, die bei einer Beobachtung nicht nur emotional aus dem Häuschen sind und schnell mal ein wenig mehr hineininterpretieren, sondern auch genau hinsehen, halte ich Deine Beobachtung für Stuttgart schon für sehr glaubhaft, zumal ja auch die Bilder Beeindruckendes zeigen... Und auch synoptisch kann man sich ein Hintertürchen offen lassen. Daher musst du gar nicht so stark zurückrudern 
Beste Grüsse, Thies
PS: die Zelle im Allgäu ist schon 'ne Wucht. Gibt's denn niemanden, der vor Ort was sieht???

Beste Grüsse, Thies
PS: die Zelle im Allgäu ist schon 'ne Wucht. Gibt's denn niemanden, der vor Ort was sieht???
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Mo 6. Jun 2011, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)