Jan (Basel) hat geschrieben:War heute abend kurz unterwegs und habe es natürlich ausgenützt in die Basler Zelle reinzufahren. Höchste Intensität im Bereich Reinach-Bottmingen-Binningen-Münchenstein, musste beim Mc Donalds Münchenstein für fast 30 Minuten unters Tankstellen-Dach -> 15 Minuten White-Out, dazu immer wieder "Hagelschübe", Grösse bis 1.5cm. Nachfolgend kam vom Predigerhof eine braune Flutwelle über die Reinacherstrasse, so dass die Strasse kurzzeitig nicht mehr passierbar war. Dazu war auch die Feuerwehr unterwegs und das Tram fuhr auch nicht mehr. Reinach meldet 17mm - örtlich müssten dass angesichts der Ueberschwemmungen aber auch mehr gewesen sein. Blitzrate war übrigens nicht allzu hoch - besonders Wolkenblitze, einzelne Naheinschläge.
Von der Struktur her erinnerte das Gewitter an dasjenige vom 9.6.07 (damals jedoch 50mm) - hohe Cap-Werte, schwache Höhenwinde, bodennahe Konvergenzen, plötzliche Zellenbildung knapp südwestlich der Stadt und längere ortsfeste Neuentwicklungen.
Endlich mal ein anständiges Gewitter für Basel

Hallo Jan
Danke für den Bericht von mittendrin! Nachdem ich beim Napf wenig (bzw. überhaupt kein) Glück hatte und die beiden schnell wachsenden TCU's in Richtung Baselland sah, fuhr ich schnurstracks nach Egerkingen und weiter nordwärts, um mein Glück erneut zu versuchen. Bei Diegten bin ich dann von der Autobahn und sah plötzlich nur wenige Kilometer vor mir Richtung Westen einen hochschiessenden Pilz!

Sofort habe ich ein paar Fotos gemacht und bin weitergefahren, etwas den Hügel hinauf. Oben angekommen, konnte ich kurz einen Blick auf den Aufwindbereich erhaschen: Was ich sah und nicht erwartete, liess meinen Puls nach oben schnellen: Ein leicht schräg im Raum hängendes kegelförmiges Lowering!

Davon knipste ich natürlich auch gleich ein paar Fotos. Näher ran konnte ich zu dem Zeitpunkt nicht (hügeliges Gelände, keine geeignete Strasse nach Westen).

Mein Plan war mich via Liestal/Basel von Nordosten her zu nähern. In der Zwischenzeit hatte die Zelle aber ihren Höhepunkt überschritten und begann langsam zu sterben. Vermutlich outflow getriggert entwickelte sich zwar etwas später über dem Böwald südlich von Rheinfelden ein weiteres Gewitter, aber dieses starb bereits kurz nach der Zündung von der Wurzel her ab (obwohl es zwischenzeitlich recht gesund ausgesehen hatte).
Indes machte die Runde, dass vom Alpstein her Richtung Zürcher Oberland etwas Gröberes im Anzug war!

Oh, noch was auf dem nach Hause weg dachte ich mir, cool!

Je näher ich Zürich kam, umso besser konnte ich die Strukturen dieser imposanten Gewitterzelle erkennen. Bei Spreitenbach machte ich kurz Halt, um die selten schönen Mammati zu fotografieren. Dann gings weiter, durch die Stadt und am linken Zürichseeufer entlang.
Leider starb die Zelle, noch bevor ich mich bei Thalwil in Position bringen konnte.
Dennoch, war ein toller Chasingtag!

Bilder folgen..
Gruss Chrigi
PS1: In den 19 Uhr Nachrichten hörte ich was von unterbrochender Bahnstrecke zwischen Delsberg und Laufen. Weiss vielleicht jemand mehr darüber? Sturm- oder Wasserschäden?
PS2: Die SBB meldete um 23.48 Uhr Streckenunterbruch zwischen Oensingen und Solothurn