Werbung

FCST: 13.-15.05.2011 (Kaltfront, Gewitter, ergiebiger Regen)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Beitrag von Cyrill »

@ Federwolke
Hoi Fabienne
Danke für den interessanten Link :up:

Gruss cyrill

Urbi

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Beitrag von Urbi »

Schön wäre es ja, wenn Jedermann-( Frau ) die in das Forum gestellten Hypothesen später als Analyse in das Forum stellen würde. Die Hunderten Glaskugel-Karten sind ja interessant, aber der Vergleich mit den dann realen Gegebenheiten noch mehr.

Viele Grüsse
Urbi


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Beitrag von Alfred »

@Urbi

Ich kann es kaum glauben — du hast zuwenig Radarlinks ;) !

Grüess, Alfred

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ich sehe mit einer SFG zw. 1200 und 1800m keine unmittelbare Hochwassergefahr, anders, als wenn eine solche Lage im Juli, August oder September mit einer viel höheren SFG daher kommt.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Keine spezielle Häufung von Frost um die Eisheiligen nachweisbar (sowohl mit und ohne Kalenderreform):
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ilige.html

Passt halt grad so "gäbig", den anstehenden Wetterwechsel Herrn und Frau Schweizer als nettes Eisheiligen-Geschichtlein in die Stuben zu transportieren.

EZ und GFS haben den bis anhin recht krassen Umbruch ziemlich geglättet. In den aktuellen 12Z Läufen ist die Abspaltung wieder draussen und dementsprechend werden auch moderatere Niederschläge gerechnet (72 Std. 30-70 mm bis Di 12Z). Immerhin, mindestens im EZ, scheint sich die nachfolgende Troglage ziemlich hartnäckig zu halten. Das mittelfristig anhaltende nasse und kühle Szenario scheint inzwischen sehr wahrscheinlich.

Gruss Andreas

PS: @ Urbi
Schön wäre es ja, wenn Jedermann-( Frau ) die in das Forum gestellten Hypothesen später als Analyse in das Forum stellen würde.
Meinst du der Aufwand würde sich wirklich lohnen? Ich denke es ist ja schon mal etwas, dass man (frau) versucht, das um sich greifende Chat-Niveau zu toppen :lol:
Zuletzt geändert von Anonymous am Di 10. Mai 2011, 22:39, insgesamt 3-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCS Wochenende 14-15.05.11

Beitrag von Alfred »

Federwolke hat geschrieben: Weil sich die Eisheiligen sowas um unseren Kalender scheren ;-)
Zwar schon fast "alle Jahre wieder", aber halt immer irgendwann im Mai, mal etwas früher, mal etwas später.
Sali Federwolke

Darf ich etwas weiter spinnen? Nur wenn du magst!

«Da stelle mer uns wieder janz dumm.» (Heinrich Spörl; Die Feuerzangenbowle)

Es muss aber doch etwas geben, ausser dem Kalender, welches den jeweiligen Temperatursturz,
mal früher, mal später (darum auch keine markante Delle), um diese Zeitspanne herum auslöst?
Es muss ja auch nicht unbedingt nur Zentraleuropa sein.

(Wenn man die Grafik etwas staucht, dann scheint der Temperaturverlauf auch nicht so linear.)
Bild

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8963 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Beitrag von Federwolke »

Hoi Alfred

Kann man so nicht beantworten. Das Problem liegt darin, dass die Durchschnittswerte nichts darüber aussagen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Temperatur in einem einzelnen Jahr deutlich vom Schnitt abweicht. Ohne Schwankungsbreite und Extremwerte sowie die Häufigkeit derselben lässt sich aus dieser Grafik nichts herauslesen. Wäre interessant, wie eine 100-jährige Reihe aussehen würde - wahrscheinlich glatter.


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Florian (zH) hat geschrieben:Ich sage dazu nur ENDLICH Niederschlag, als Betriebsunterhalter ist diese Trockenheit schlecht, da die Wandwerwege und Strassenränder einfach trocken, staubig und Pickelhart sind...

es könnte sogar länger dauern als nur Sa/So:)
Hehe, was meinst Du, wie es mir als Betriebsleiter von 7 Kleinwasserkraftanlagen geht? Ich bin einfach nur froh über diesen Regen, ob's am Ende dann "nur" 50mm sind oder doch 100mm ist mir fast schon wurscht. Das heisst, lieber nicht mehr als 100mm sonst gibt's ziemlich sicher massive Probleme mit Hochwasser...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Beitrag von Badnerland »

Hui,

Samstag könnte ja durchaus interessant werden (danke für den Tipp Thies, jetzt bin ich angefixt :-D) laut GFS 12z, Timing ist zwar nicht ganz optimal - aber da wäre wenigstens mal etwas Bewegung/Dynamik drin. Mal schauen was die nächsten Läufe rechnen, für Karten/Forecast ist es noch zu früh.

edit: GFS 0z bleibt dabei, vom Timing scheint es sogar ein Tick besser zu sein...von den Parametern her wäre das das erste vernünftige Setup der Saison, mjam...

Gruss Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am Do 12. Mai 2011, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Wochenende 14-15.05.2011

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Das WRF NMM GFS simuliert ganz anständige Summen auf Samstag Nachmittag / Abend - perfekt aufs Forumstreffen :lol: :

Bild
Quelle: http://www.lamma.rete.toscana.it/models ... iewer.html

Andere Modelle sehen es etwas gelassener.

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Fr 13. Mai 2011, 07:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten