Werbung

Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Dies war ein Volltreffer! Um 16:40 war es von Zäziwil aus Richtung SW kohlenrabenschwarz mit relativ tiefer Basis - bei Zugrichtung NO perfekt. Wenig später blitze es hier im 30 s Takt, immer wieder mit Househakers und Einschlägen am gegenüberliegenden Hügel. Nur miederschlagsmässig liess das Donnerradar, bei welchem wir im gelben Bereich lagen, mehr erhoffen, als tatsächlich hinunterkommt: Bis anhin 3,6 mm mit einer Rate von 3 mm/h...

Bild

Bild

Gruss bei Takt 7,6 °C,

Silas.
Zuletzt geändert von Silas am Fr 29. Apr 2011, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nun knapp daneben Silas: Oberhünigen 13mm. Nun ist seit Ostersonntag alles inkl. weite Teile der Alpen ein und mehrmals dran gewesen mit grösserem Regen (Emmental ja auch 2 mal, hat man fast vergessen ;) ). Wobei es sich seit Mittwoch schön immer weiter nach Westen geschoben hat. Eigentlich immer da ansetzend wos am Vortag fertig war :-D. Nun warten also nur noch Belp, Muri, Thun, Frutigen, Reichenbach und Kandersteg aber sogar auch noch Riggisberg. Also wird Zeit das Ding endlich um 180° zu drehen im Himmel :-D

Aktuell nun doch auch für Bern-Nord Solothurn-West ein kleiner Kracher der stärkeren Sorte.
Was wohl in Heimenschwand los war? Hagel?

Es fehlte hier wirklich nicht viel. Aber diese blöde südliche Strömung hat sämtliche Schauer wieder weggeputzt bevor sie richtig loslegen konnte. Insgesamt hats sicher 5 mal geregnet und ebenso viele male aufgelockert. Und <0,2mm :(. Hm nun tropft es schon wieder. :mrgreen:. Nicht schlecht wie sich die kühlere Luft anschleicht. Gerade mal noch 9,4°C ohne eben richtig nass gehabt zu haben.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 29. Apr 2011, 18:12, insgesamt 7-mal geändert.


Chicken3gg

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Chicken3gg »

Stefan Reichenbach hat geschrieben:Nun knapp daneben Silas: Biglen 12,6mm. Nun ist seit Ostersonntag alles inkl. weite Teile der Alpen ein und mehrmals dran gewesen mit grösserem Regen (Emmental ja auch 2 mal, hat man fast vergessen ;) ). Wobei es sich seit Mittwoch schön immer weiter nach Westen geschoben hat. Eigentlich immer da ansetzend wos am Vortag fertig war :-D. Nun warten also nur noch Belp, Muri, Thun, Frutigen, Reichenbach und Kandersteg aber sogar auch noch Riggisberg. Also wird Zeit das Ding endlich um 180° zu drehen im Himmel :-D

Aktuell nun doch auch für Bern-Nord Solothurn-West ein kleiner Kracher der stärkeren Sorte.
Was wohl in Heimenschwand los war? Hagel?

Es fehlte hier wirklich nicht viel. Aber diese blöde südliche Strömung hat sämtliche Schauer wieder weggeputzt bevor sie richtig loslegen konnte. Insgesamt hats sicher 5 mal geregnet und ebenso viele male aufgelockert. Und <0,2mm :(. Hm nun tropft es schon wieder. :mrgreen:. Nicht schlecht wie sich die kühlere Luft anschleicht. Gerade mal noch 9,4°C ohne eben richtig nass gehabt zu haben.
Mit 3.8mm am 12. April und 1.8mm gestern warten wir weiterhin auf Regen.

Die 1.8mm von gestern sind durch Verdunstung heute wohl wieder weg, da wir seit Mittag praktisch nur noch Sonne hatten hier.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Bernhard Oker »

Die ganze feuchtwarme Luft der Ostschweiz strömt Richtung WNW und "füttert" die Gewitter.

Bild

Bild

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Leipziger17

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Leipziger17 »

So das wars nun, ein wenig Regen mehr nicht
und die Zelle verstärkt sich hinter Solothurn auch noch :fluchen:

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Thomas, Belp »

Gratuliere Silas!

Zugbahn und Entwicklung der Thuner Zelle sahen sehr hoffnungsvoll aus.
Es ist zum Haare raufen! Knapp daneben ist eben auch vorbei... Die Null steht immer noch, immerhin 2,3 Tropfen.

Ja Stefan, jetzt müssen wir hier noch bis am Mittwoch warten, dann ist ein kompletter Monat ohne messbaren NS erreicht. Das habe ich hier noch nie erlebt.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

heness
Beiträge: 49
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 18:52
Wohnort: Solothurn
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von heness »

Hey Zusammen

Seit geraumer Zeit bin ich aktiver Mitleser dieses Forums.Supersache....
Für mich ist die Saison seit heute ebenfalls eröffnet.
Sehr schöne Dusche vorhin in Solothurn mit Mini-Hagelkörner und einigen satten Erdblitzen in Richtung Jura.
Versuche noch ein paar Fotos reinzustellen.

Auf eine gute Gewittersaison 2011


Stefan im Kandertal

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wir haben tatsächlich noch 0,2mm voll bekommen ;). Wenn man bedenkt wer alles die letzten 3 Tage 10-20mm hatte jeweils an nur einem der Tage (Heute ja vom östlichen berner Voralpenraum übers Emmental bis Solothurn). Oder in 7 Tagen sinds noch viele mehr :-D

Schon übel wenn meine 3mm diese Tage total doch längst nicht das Minimum sind in den Alpen. Interlaken, Frutigen, Engelberg, Altdorf und wohl noch einige mehr in diesen Gegenden hatten noch weniger. Teils auch fast nichts. Nun irgendwann kommts wieder. Aber nächste Woche gehts immer mehr Richtung Mittellandschütte.
Thomas, Belp hat geschrieben:Gratuliere Silas!

Zugbahn und Entwicklung der Thuner Zelle sahen sehr hoffnungsvoll aus.
Es ist zum Haare raufen! Knapp daneben ist eben auch vorbei... Die Null steht immer noch, immerhin 2,3 Tropfen.

Ja Stefan, jetzt müssen wir hier noch bis am Mittwoch warten, dann ist ein kompletter Monat ohne messbaren NS erreicht. Das habe ich hier noch nie erlebt.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 29. Apr 2011, 19:56, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Unglaublich, aber wahr. Ich kann derzeit von Buchrain aus die Gewitterzelle an der Grenze der Kantone Basel-Landschaft/Jura sehen! :shock:

Die Karten von Bernhard zeigen schön, warum es in der Zentralschweiz heute praktisch gar nichts Konvektives gegeben hatte. :( We've been feeding the west !
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Die kleine Zelle in der Gegend von Wollhusen ist von hier schön zu sehen, ein ziemlich imposanter CB der sich da am Himmel zeigt.

Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Antworten