Werbung
Höhentief, 27. bis 29. April 2011
-
Stefan im Kandertal
Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011
Immerhin die Chaser waren zufrieden
. Tolle Fotos. Für mich hat die Saison längst begonnen. Und nicht für jeden Ort einzeln. Wo kämen wir da denn hin
. Die Basler waren doch die ersten?
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011
Hallo zusammen
Gregory hat in seinem Bericht schon mehr oder weniger alles beschrieben. Selten hat bei mir ein Forecasting und ein Nowcasting so fest zueinander differiert! Die Zelle am Napf sah so gesund aus, dass ich mich entschloss, einmal in diese Richtung zu fahren. Ich hoffte, dass sie irgendwie den Napf überspringt. Gleichzeitig spekulierten Säschu und ich über eine mögliche Auslösung in der Stockhornregion. Ich bezog meinen "Warteraum" im Grauholz und musste nach ein paar Minuten via Donnerradar fesstellen, dass es um Olten herum ziemlich zur Sache ging.
Zum Schluss landeten Gregory und ich per Zufall (er war eine Minute früher vor Ort) in Oensingen.
Fazit:
Crosley zu treffen, ist immer mit einer doppelten Freude verbunden. Spontanchasings "fäge".

Mein 1. Blitzbild in dieser Saison!

Crosley hat diesen Blitz bereits ins Netz gestellt. Gleicher Blitz aber die Aufnahmen sind zueinander leicht verschieden...
Müde Grüsse
Dominic
Gregory hat in seinem Bericht schon mehr oder weniger alles beschrieben. Selten hat bei mir ein Forecasting und ein Nowcasting so fest zueinander differiert! Die Zelle am Napf sah so gesund aus, dass ich mich entschloss, einmal in diese Richtung zu fahren. Ich hoffte, dass sie irgendwie den Napf überspringt. Gleichzeitig spekulierten Säschu und ich über eine mögliche Auslösung in der Stockhornregion. Ich bezog meinen "Warteraum" im Grauholz und musste nach ein paar Minuten via Donnerradar fesstellen, dass es um Olten herum ziemlich zur Sache ging.
Zum Schluss landeten Gregory und ich per Zufall (er war eine Minute früher vor Ort) in Oensingen.
Fazit:
Crosley zu treffen, ist immer mit einer doppelten Freude verbunden. Spontanchasings "fäge".
Mein 1. Blitzbild in dieser Saison!
Crosley hat diesen Blitz bereits ins Netz gestellt. Gleicher Blitz aber die Aufnahmen sind zueinander leicht verschieden...
Müde Grüsse
Dominic
Zuletzt geändert von knight am Fr 29. Apr 2011, 06:25, insgesamt 1-mal geändert.
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011
Hallo
Eschlikon wurde bloss von dunklen Wolken nördlich und südlich umschifft - ansonsten passierte rein gar nichts gestern Abend.
Die Giesskanne lässt weiterhin grüssen
Uwe
Eschlikon wurde bloss von dunklen Wolken nördlich und südlich umschifft - ansonsten passierte rein gar nichts gestern Abend.
Die Giesskanne lässt weiterhin grüssen
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011
Naja.. für den späten Saisonstart hätte es etwas mehr sein dürfen..
Der gelbe Regen kurvte etwas südlich an mir vorbei und Blitze gab es laut Döner einige, ich konnte jedoch lediglich zwei diffuse Erhellungen ausmachen,
obwohl ich die Szenerie insgesamt bestimmt 20 Minuten beobachtete.
Der gelbe Regen kurvte etwas südlich an mir vorbei und Blitze gab es laut Döner einige, ich konnte jedoch lediglich zwei diffuse Erhellungen ausmachen,
obwohl ich die Szenerie insgesamt bestimmt 20 Minuten beobachtete.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011
Nichts mit Euphorie und glücklich...
Etwas Wetterleuchten der napf- und Pilatuszelle war zu bewundern. Ansonsten weiterhin Flaute und knochentrocken.
Kein messbarer NS seit dem 4. April, da können jetzt nach gestern nicht mehr viele mithalten!
Heute ist ja auch noch ein Tag. Danach wirds wieder schwieriger...
Etwas Wetterleuchten der napf- und Pilatuszelle war zu bewundern. Ansonsten weiterhin Flaute und knochentrocken.
Kein messbarer NS seit dem 4. April, da können jetzt nach gestern nicht mehr viele mithalten!
Heute ist ja auch noch ein Tag. Danach wirds wieder schwieriger...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- raffitio
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011
Auch heute siehts es wieder gut aus!
Estofex hat sogar ein Level 1 nordwestlich der Schweiz im Programm:

Da ich am Nahcmittag frei habe überlege ich mir in die Region zu fahren, leider habe ich kein Auto zur Verfügung...
Falls jemand ebenfalls vor hat vor Ort zu sein, wäre ich über eine Mitfahrgelegenheit dankbar
Estofex hat sogar ein Level 1 nordwestlich der Schweiz im Programm:
Quelle: Estofex.orgA level 1 was issued for parts of the UK, Belgium, the Netherlands, Luxembourg, France and parts of W-Germany mainly for an isolated tornado and large hail/strong to severe wind gusts.
Da ich am Nahcmittag frei habe überlege ich mir in die Region zu fahren, leider habe ich kein Auto zur Verfügung...
Falls jemand ebenfalls vor hat vor Ort zu sein, wäre ich über eine Mitfahrgelegenheit dankbar
-
Stefan im Kandertal
Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011
Thomas: Sonnige Aufhellungen haben wir heute aicher wieder am meisten am Morgen und dort wos dicht bleibt knallts dann. OK zwar gabs gestern ab Mittag in Aarau z.B. allerdings viel Sonne
. Aber das heisst eben nichts. Allerdings muss man ja auch einsehen, dass Kandersteg eine eigene Kategorie ist. Wir werden eher Juli und August abkassieren. 2010 Juli wäre sicher genial gewesen hier 
Und wie schräg das alles läuft merken auch die Engelberger. Diese Woche noch immer nichts. Altdorf auch. Und viele mehr westlich vom Vierwaldstättersee.
Aufgrund der Lage wird sich gegenüber MI/DO nichts ändern. Es wird hauptsächlich ausserhalb der Alpen was. Ab Kanton SZ ostwärts kanns aber bekanntlich von allen Seiten kommen. Im BEO aber heissts nun eben einmal je mehr im Süden, desto weniger. Grösste Chancen da übers Wochenende und heute in den Hügelgebieten links und rechts vom Aaretal und Gürbetal. Dieses öde Süd und Ost Geplänkel hat sich einfach festgefahren. Schaut man sich heute die 700hpa Winde an könnte man sogar meinen wir hätten Föhn. Da fällt mir grad was ein: Wenn diese Windpfeile von uns weg zeigen, zeigen auch die Schauer von uns weg
Und wie schräg das alles läuft merken auch die Engelberger. Diese Woche noch immer nichts. Altdorf auch. Und viele mehr westlich vom Vierwaldstättersee.
Aufgrund der Lage wird sich gegenüber MI/DO nichts ändern. Es wird hauptsächlich ausserhalb der Alpen was. Ab Kanton SZ ostwärts kanns aber bekanntlich von allen Seiten kommen. Im BEO aber heissts nun eben einmal je mehr im Süden, desto weniger. Grösste Chancen da übers Wochenende und heute in den Hügelgebieten links und rechts vom Aaretal und Gürbetal. Dieses öde Süd und Ost Geplänkel hat sich einfach festgefahren. Schaut man sich heute die 700hpa Winde an könnte man sogar meinen wir hätten Föhn. Da fällt mir grad was ein: Wenn diese Windpfeile von uns weg zeigen, zeigen auch die Schauer von uns weg
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 29. Apr 2011, 09:12, insgesamt 2-mal geändert.
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011
Guten Morgen,
auch in Freiburg gab es gestern Abend einen satten Schauer mit ein paar wenigen, entfernten Rumplern. Diese unglaubliche Polleninvasion wurde erst einmal weggeduscht. Gewertet wird es natürlich dennoch als Gewitter. Das war zumindest meine erste aktive Beobachtung in dieser jungen Saison, trotz einiger schöner Gewitter über Ostern über dem Breisgau...
Auch heute sieht es recht gut aus, im Raum Freiburg vmtl. sogar noch besser als gestern Abend, da neben höheren Cape-Werten nun auch noch bodennahe Feuchte vorhanden ist. Und bei der Ostanströmung mit Nordwind im Rheingraben sind auch die bodennahen lokalen Konvergenzen und Scherungswerte am Schwzw-Westrand mit leichtem Dry-Line-Leeeffekt erfahrungsgemäß nicht zu unterschätzen. Soll heißen: Gewitter sind möglich, eher kurzlebig, langsam ziehend, daher lokal hohe Regensummen und lokal kleiner Hagel. Mal sehen...
Beste Grüße, Thies
auch in Freiburg gab es gestern Abend einen satten Schauer mit ein paar wenigen, entfernten Rumplern. Diese unglaubliche Polleninvasion wurde erst einmal weggeduscht. Gewertet wird es natürlich dennoch als Gewitter. Das war zumindest meine erste aktive Beobachtung in dieser jungen Saison, trotz einiger schöner Gewitter über Ostern über dem Breisgau...
Auch heute sieht es recht gut aus, im Raum Freiburg vmtl. sogar noch besser als gestern Abend, da neben höheren Cape-Werten nun auch noch bodennahe Feuchte vorhanden ist. Und bei der Ostanströmung mit Nordwind im Rheingraben sind auch die bodennahen lokalen Konvergenzen und Scherungswerte am Schwzw-Westrand mit leichtem Dry-Line-Leeeffekt erfahrungsgemäß nicht zu unterschätzen. Soll heißen: Gewitter sind möglich, eher kurzlebig, langsam ziehend, daher lokal hohe Regensummen und lokal kleiner Hagel. Mal sehen...
Beste Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
PierreK. (Dogern)
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 6. Mai 2010, 22:33
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Blumberg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011
Hier ein Bild von Dogern aus in Richtung Bad Säckingen:

Heute sieht es ja wieder vielversprechend aus. Mal schauen, was sich im Verlauf des Tages entwickelt

Heute sieht es ja wieder vielversprechend aus. Mal schauen, was sich im Verlauf des Tages entwickelt
Grüße, Pierre
-
Roger Ennetbürgen NW
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011
Hallo zusammen
Hier in Stansstad praktisch kein Regen. Buochs und Ennetbürgen hatten am Mi einen kurzen Schauer. Ansonsten trocken wie seit langem....
Gruss
Roger
Hier in Stansstad praktisch kein Regen. Buochs und Ennetbürgen hatten am Mi einen kurzen Schauer. Ansonsten trocken wie seit langem....
Gruss
Roger
Roger, Ennetbürgen NW
