Hallo zäme
Heute Nachmittag konnten sich im Emmental einige Cu med entwickeln. Diese sanken allerdings mit einsetzender Bise gegen mehrheitlich 17 Uhr wieder in sich zusammen.
Belpbergcumuli mit Schattenwurf:
Dafür entwickelten sich Richtung Thun einige Zelle, wobei eine um Wichtrach und westlich davon etwas Niederschlag brachte. Von Münsingen aus war zwischenzeitlich relativ häufiges Donnern zu vernehmen. Säschu und ich nahmen einen Anlauf, mussten jedoch bald feststellen, dass abgesehen von einigem Getröpfel nicht wirklich viel übrig geblieben war. Da wir nicht recht wussten, ob sich Richtung Stockhorn etwas zusammenbraute, positionierten wir uns in der Region Burgistein und - siehe da - in kurzer Zeit folgten zwei Blitze. Nun richteten wir uns ein. Säschu mit dem IR-Auslöser, ich alle 10s mit einem manuellen Druck auf den Auslöseknopf, so das Szenario während 15min. Nun gaben wir dem "Gewitter" noch 5min. Es kam, wie es kommen musste: Die 5min verstrichen ohne jegliche Elektrizität. Ich legte die Kamera beiseite, währenddem Säschu den IR-Auslöser auszog - 3s später leuchtete der Himmel Richtung Stockhorn hell auf

...
Naja, wir hatten jedenfalls unseren Spass und eine gemütliche Sonntagsfahrt

.
Liebe Grüsse Silas