Irgendwie scheint jetzt mehr Bewegung in die Geschichte zu kommen. Mir dünkt daß die Kaltluft wieder nach Süden vorstoßt und sich eine Konvergenz bildet in einer Linie West-Ost über Freiburg/D Oberhalb strömt die Luft von Norden herein, entlangs der Konvergenz haben wir westströmung und südlich der Linie kommts feuchtwarm aus SW (Siehe SAT24)
Ja, irgendwie merkwürdig, wie nahe die Jurazelle bereits an Basel ist.
Obwohl nördlich von uns die Zellen von den Vogesen eher ein wenig südöstlich Richtung Scharzwald ziehen (also WNW-Winde)
Basel meldet NE Winde, St. Chrischona Ostwind.
Ziemlich chaotisch die ganze Angelegenheit^^
Mal schauen wie weit die Zellen in Frankreich kommen....
sat24.com
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 27. Mär 2011, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Guten Abend zusammen
Habe ich wiedr mal die Hälfte verpasst?
Oder war der Tag wirklich nicht unbedingt wettertechnisch der interessanteste? (diese frage ist rein retorisch und keiner Antwort schuldig)
@ nordspot: ne ,ist kein Bürojob.vielmehr bin ich im freien tätig.Paketdienst! Ob das mehr Zeit für den Blick in den Himmel erlaubt??! Zumindest habe ich abends mehr davon.
Gewitterli über Kt. Jura brachte Moutier immerhin 8 mm, primäre Auslöse um ca. 16h30 bei St. Imier... in konvergentem Bodenwindfeld: Chasseral und CdF Sw, Courtelary Nordost, Noirmont Nordwest...fast schon kl. Mesolow.