Werbung

Erste Gewitterlis? (25.03.2011-29.03.2011)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Erste Gewitterlis? (25.03.2011-29.03.2011)

Beitrag von Joachim »

Hoi zämne

Der Wind hat gedreht ... statt Bise jetzt Südwest.
Schon letzte Nacht über den dünnen Bodeninversion (Langenthal/BE und Hallau/SH -2, Lommis/TG-3 Grad) schon milde +9 Grad als Tmin (Rünenberg/BL, Allenwinden/TG).

Der Südwestwind setzt sich heute auch im Flachland durch, vor allem in der Deutschschweiz:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/p ... hweiz.html


Längs der Voralpen blubbern die ersten Quellwolken, numer. Modelle deuten erste konvektive Niederschläge für heute und das Wochenende an ... " da und dort" könnte es kurzes Donnergrollen geben: Luft zu wenig feuchtwarm und die Böden viel zu trocken.

vG

Joachim
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 29. Mär 2011, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anpassung des Threadtitels

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erste Gewitterlis?

Beitrag von Silas »

Hallo Joachim

Du bist mir gerade etwas zuvorgekommen. Genial, wie schon vor 12 Uhr die ersten Quellwölkchen auszumachen waren. Ebenso die deutlichen konvektiven Signale der WRF NMM's heute Abend:

Bild

WRF NMM ECMWF will sogar (wie ich zu behaupten wage für Ende März sehenswerte) CAPE-Werte:

Bild
Quelle: http://www.lamma.rete.toscana.it/wrf-web/index.html

Die Vorfreude auf erste Gewitter steigt!

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Erste Gewitterlis?

Beitrag von Alfred »

Nach den Franzosen sogar noch mehr (Bonstetten), wenn man nur die CAPE-Werte berücksichtigt:

Bild

Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 25. Mär 2011, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.

Chicken3gg

Re: Erste Gewitterlis?

Beitrag von Chicken3gg »

Mit CAPE kann ich euch leider nicht folgen.

Aber auf den Satellitenbildern sieht man schön erste Quellwölkchen seit ca. 12 Uhr im Jura an der Grenze zu Frankreich:
http://www.sat24.com/

Auf der Webcam des Chasserals sieht man ebenfalls kleine Quellwölkchen
http://www.webcam-ski.com/webcams/inter ... anoramique

Benutzeravatar
raffitio
Beiträge: 200
Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Erste Gewitterlis?

Beitrag von raffitio »

Auch Estofex sieht heute eine 15% Chance auf Blitze im Juraegbiet:


Bild



http://estofex.org/

Damaro, Bern

Re: Erste Gewitterlis?

Beitrag von Damaro, Bern »

Dies sieht nicht mal so schlecht aus für die kommenden Tage. :) Auch wenn es nicht gerade die Schweiz trifft, kann villeicht die eine oder andere Zelle das Jura streifen ;) (abgesehen vom heutigen Freitagabend)

Bild

Bild

Bild

Bild


Quelle: Karte Modellwetter von wetter3.de


Liebe Grüsse

Schnittlauch

Re: Erste Gewitterlis?

Beitrag von Schnittlauch »

Erste, sehr kleine Quellwolken von Bern aus in Richtung Jura sichtbar.
Dazu jede Menge Dunst....


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Erste Gewitterlis?

Beitrag von Thomas, Belp »

Tatsächlich, die ersten Quellwolken des Jahres sind gesichtet! :up:
Wenn sie auch völlig harmlos aussehen, das macht Lust auf mehr! ;)
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erste Gewitterlis?

Beitrag von nordspot »

Hoi zäme

Die Champignons sprießen auch schön südlich des Genfersees. Klein aber fein :unschuldig: aber noch keine NS Signale aufm Döner. Abwarten.

@ Chicken: CAPE (Convective Available Potential Energy) ist grob übersetzt die in einem Luftpaket enthaltene Energie um ein Konvektives Ereignis (aufsteigen des Luftpakets) zu ermöglichen und wird in Joule pro Kilogramm Luft angegeben. Meistens bedeutet: je mehr CAPE desto Gewitter :mrgreen:

Gespannte Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Erste Gewitterlis?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Naja. Gewitterlis ist sicher gut ausgedrückt. Mit starker Betonung auf "lis". Erwartet mal nicht zuviel. Meines Erachtens spechen derzeit weitaus mehr Faktoren gegen als für Gewitter. Kann schon sein, dass irgendwo über den westlichen Jura mal ein kurzes Pfupfi hochgeht. Aber auch mehr täte ich nicht hoffen. Da werdet ihr nur enttäuscht. ;)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten