
Werbung
Erste Gewitterlis? (25.03.2011-29.03.2011)
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Erste Gewitterlis?
Hier ziehen immer wieder recht kräftige Schauerstaffeln durch und dies mit der für Basler Verhältnisse aussergewöhnlichen Zugrichtung von NW nach SE (dank schwacher Höhenströmung bleibt für einmal nicht alles in den Vogesen hängen - so darfs das Ganze Jahr bleiben
)

- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: Erste Gewitterlis?
Tja, im Hochsommer wäre das eine ausgewachsene präfrontale Gewitterlinie, die jetzt gerade den Osten erreicht. Im März ist es eben "nur" Gewölk mit etwas Wind und leichtem Gepiesel.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Erste Gewitterlis?
Nice, wie uns hier alles wunderschön trifft!
Da stört mich die nichtvorhandene Elektrizität nicht im Geringsten.
Da stört mich die nichtvorhandene Elektrizität nicht im Geringsten.

Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erste Gewitterlis?
@ Tinu: Ist dir auch aufgefallen. Ärgert mich ein wenig dass wir eine so langanhaltende präfontale Lage mit Westkomponente drin heut hatten, und es war schlichtweg zu früh im Jahr, einfach keine Energie da. Mensch, hätten wir Juni oder Juli gehabt, dann wäre das eine ausgeprägte Schwergewitterlage gewesen, und das bis weit in die Nacht hinein. Hier haben wir also FALSCHES TIMING Nr.1 für die Saison 2011.
naja, kann ja nur besser werden, gell?
Tröpfelnde Grüsse
Ralph
P.S. Die KF ist jetzt wieder rückläufig, hat sich also in eine Warmfront nordwärts verwandelt, Temp anstieg um 4 Grad seit 18 uhr


Tröpfelnde Grüsse
Ralph
P.S. Die KF ist jetzt wieder rückläufig, hat sich also in eine Warmfront nordwärts verwandelt, Temp anstieg um 4 Grad seit 18 uhr
nordspot Konstanz
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Erste Gewitterlis?
schönen guten Abend zusammen
Vielleicht passt das nicht gerade in dieses Thema hinein.Dafür entschuldige ich mich schon mal vorab
Durch meinen Beruf als Koch kriege ich die Wettergeschehnisse nicht wirklich mit. (alleine das kleine Fenster von der Küche aus reicht nicht
)
Im April mache ich Ferien und ab Mai bin ich NEU bei der Post angestellt.Mehr Zeit am Abend...was mir bis jetzt fehlte.
In Zukunft werde ich mehr von den regionalen Wettersituationen mitkriegen und auf das freue ich mich.
Vielleicht mehr mitdiskutieren,mehr analysieren und mehr..... naja,lassen wir das mal offen
Ich freue mich auf die kommende Saison mit euch und wünsche allen ein schönes Weekend
Gruss Bruno
Vielleicht passt das nicht gerade in dieses Thema hinein.Dafür entschuldige ich mich schon mal vorab
Durch meinen Beruf als Koch kriege ich die Wettergeschehnisse nicht wirklich mit. (alleine das kleine Fenster von der Küche aus reicht nicht

Im April mache ich Ferien und ab Mai bin ich NEU bei der Post angestellt.Mehr Zeit am Abend...was mir bis jetzt fehlte.
In Zukunft werde ich mehr von den regionalen Wettersituationen mitkriegen und auf das freue ich mich.
Vielleicht mehr mitdiskutieren,mehr analysieren und mehr..... naja,lassen wir das mal offen

Ich freue mich auf die kommende Saison mit euch und wünsche allen ein schönes Weekend
Gruss Bruno
Zuletzt geändert von Bruno Amriswil am So 27. Mär 2011, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erste Gewitterlis?
Hoi.
Es geht heute in die nächste Runde, ein Paar leicht blitzaktive Zellen am Neuenburger See, Heute hats im Vergleich zu gestern CAPE von etwa 300 und LI von 0 in der Gegend, also bisschen besser als gestern. Mal schauen....
Grüße
Ralph
@ Bruno: Hoffentlich kein Bürojob bei der Post?
Es geht heute in die nächste Runde, ein Paar leicht blitzaktive Zellen am Neuenburger See, Heute hats im Vergleich zu gestern CAPE von etwa 300 und LI von 0 in der Gegend, also bisschen besser als gestern. Mal schauen....
Grüße
Ralph
@ Bruno: Hoffentlich kein Bürojob bei der Post?

nordspot Konstanz
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erste Gewitterlis?
Der Jura ist heute produktiv
Aktuell blitzelt es da ein wenig. Hier das erste mal dieses Jahr konvektives rumgeblubber. Allein das stimmt mich schon fröhlich! Wie ich die Blumenkohlwolken vermisst habe....
Auch am Mi könnte es für (elektr.) Schauer reichen aus jetziger Sicht.
Bin auf jedenfall bestens gewappnet für die kommende Saison! Neue Cam (DSLR), camcorder, endlich Zeitrafferaufnahmen möglich, besseres Stativ, Fernauslöser.... jetzt muss dann nur noch das Wetter und timing passen
@Ralph: Du warst mal wieder 4min schneller

Auch am Mi könnte es für (elektr.) Schauer reichen aus jetziger Sicht.
Bin auf jedenfall bestens gewappnet für die kommende Saison! Neue Cam (DSLR), camcorder, endlich Zeitrafferaufnahmen möglich, besseres Stativ, Fernauslöser.... jetzt muss dann nur noch das Wetter und timing passen

@Ralph: Du warst mal wieder 4min schneller

Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am So 27. Mär 2011, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
Re: Erste Gewitterlis?
Soso und wann sind wir dran?
Nö ich weiss, in Kandi dauerts noch eine Weile mit der Saison
. Man hat mir versprochen gar nicht oder dann richtig
. Solange geniesse ich die Ns. Vorhänge im Hochgebirge. Statt Donnerwetter ist da oben wohl noch etwas Schnee angesagt 
Aber doch mal für mal interessant wie wenig es am Jura braucht. Also das sind wohl die neuen Voralpen im Westen. Auch Gesamt-Ns. mässig
. OK man kann aber auch heute sagen, die haben eben nicht dieses olle hohe Gewölk den ganzen Tag gehabt wie wir Alpenbewohner.

Nö ich weiss, in Kandi dauerts noch eine Weile mit der Saison



Aber doch mal für mal interessant wie wenig es am Jura braucht. Also das sind wohl die neuen Voralpen im Westen. Auch Gesamt-Ns. mässig

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 27. Mär 2011, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erste Gewitterlis?
@ Ben:
Interessant grad zu beobachten im Moment wie im Rheingraben grad der Kaiserstuhl ordentlich Hebung verursacht mit der Schauerzelle dort. Schade daß ichs nicht raff wie man Döner-animationen hochlädt
Ralph

Interessant grad zu beobachten im Moment wie im Rheingraben grad der Kaiserstuhl ordentlich Hebung verursacht mit der Schauerzelle dort. Schade daß ichs nicht raff wie man Döner-animationen hochlädt

Ralph
nordspot Konstanz
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erste Gewitterlis?
@Ralph:
Ich glaub so einfach geht das nicht (mehr) zum upload. Aber der Effekt vom Kaiserstuhl ist deutlich.
Hier auch gut zu sehen: http://www.niederschlagsradar.de/zoom.a ... 2&lon=7.61 (verfällt)
Ich glaub so einfach geht das nicht (mehr) zum upload. Aber der Effekt vom Kaiserstuhl ist deutlich.
Hier auch gut zu sehen: http://www.niederschlagsradar.de/zoom.a ... 2&lon=7.61 (verfällt)
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland