Microwave hat geschrieben:Bildhübsches Zellchen, das da auf Belfort zuzieht!
Toptemperaturen von rund -45°C (Quelle="wetteronline.de"), endlich gehts los!
könnte Basel treffen.
Wenn sie bis dahin bestehen bleibt
@ Chicken und Mikrowelle : die schwächt sich jetzt ersma ab, wenn die über die Südvogesen hinweg ist sollte die sich wieder verstärken, da wir heute leeseitige Auslöse haben, also sieht gut aus für euch
nordspot hat geschrieben:@ Chicken und Mikrowelle : die schwächt sich jetzt ersma ab, wenn die über die Südvogesen hinweg ist sollte die sich wieder verstärken, da wir heute leeseitige Auslöse haben, also sieht gut aus für euch
Na dann mal, lets see
Ralph
dahinter folgt ja gleich nochmals eine Zelle
mal schauen, was passiert, wenn sie dann über der Rheinebene ist.
Immerhin 17-18°C hier im Raum Basel, also evtl. noch ein bisschen Hebung
Microwave hat geschrieben:Laut Döner jedoch CAPE=0.0
Zum Glück nicht negativ!
vielversprechend sieht es tatsächlich nicht mehr aus.
Aber immerhin bildet sich eine kleine Stelle mit gelber (starker) Niederschlagsintensität aus, die wohl aber südlich von Basel bleiben wird
Auch an Grenze von BaWü zu Bayern nun erste Zelle, die sogar recht blitzaktiv ist. Die Aktivitäten könnten heute bis in den späteren Abend rein gehen. Auch morgen ist noch was drin, wie ich das sehe
Richtige Gewitterstimmung hier
Total schwarzer Himmel Richtung Westen (Elsass)
Die ersten zwei Windböen sind eben durch, haben das Laub von den Bäumen geweht (der erste richtige Windstoss im 2011 glaub ich)
Wird wohl doch nichts. Leichter Niederschlag jetzt, aber wohl keine Blitzaktivität in dieser Zelle
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 26. Mär 2011, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Mmh, ich sehs auch, hat sich zwar leeseitig noch etwas erholt, reicht aber nicht so recht. Da fehlt noch ein ticken Energie in der Atmosphäre, hab mal nachgesehen, CAPE und LI's sind im Rheingraben nicht der Hit. Westlich der Vogesen schon besser... Wenn wir jetzt hochsommer hätten, dann wäre diese Wetterkonstellation jedoch der Hammer, selten kommt eine KF genau von Norden, und im Warmsektor blästs feuchte Luft aus Westen..
Auf Sat 24 blubbert schön was westlich der Vogesen in die Höhe, scheint ziemlich blitzaktiv